Sie sind hier
E-Book

55 Methoden Wirtschaft

einfach, kreativ, motivierend (5. bis 13. Klasse)

AutorPhilipp Beyer
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783403368786
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,40 EUR
Mit dieser Sammlung an praxiserprobten Methoden für den Wirtschaftsunterricht wecken Sie das Interesse Ihrer Schüler und fördern deren Motivation.
Ein umfangreiches Methodenrepertoire ist für jeden Lehrer unerlässlich. Mit dieser Sammlung an praxiserprobten Methoden wecken Sie das Interesse Ihrer Schüler und fördern deren Motivation. Die hier vorgestellten 55 Methoden verstehen sich als Anregung Neues auszuprobieren, aber auch als Ermunterung wieder einmal auf Bekanntes zurückzugreifen. Die Methoden sind nach den verschiedenen Unterrichtsphasen geordnet. Die übersichtliche Gliederung der Methoden mit Angaben zu Schwierigkeitsgrad, Dauer, Lernziel, Material, Durchführung und Unterrichtsbeispielen sowie ein thematischer Index ermöglichen eine schnelle Auswahl. Jede Methode ist in der Regel anhand eines konkreten Beispiels zu einem Stundenthema ausgeführt und leicht auf andere Inhalte abstrahierbar. Weitere Hinweise bieten jeweils ergänzende Informationen, Varianten oder Alternativen der beschriebenen Methode.

Die Themen dieses Bandes:

- Einstieg
- Ideenfindung
- Erarbeitung
- Präsentation
- Wiederholung
- Feedback

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung4
1 Methoden für den Einstieg6
1.1 Abc-Methode (Assoziieren mit Buchstaben)6
1.2 Bildersalat (Assoziationen mit Fotos)7
1.3 Dialog8
1.4 In den Mund gelegt9
1.5 Sätze beenden (Unvollendeter Tafelanschrieb)10
1.6 Thematische Fantasiereise11
1.7 Karikatur12
1.8 Meinungslinie(Positionslinie, in Abwandlung Punktabfrage)13
1.9 Schreibgespräch14
1.10 Standbilder15
2 Methoden für die Ideenfi ndung16
2.1 Brainstorming16
2.2 6-3-5-Methode (Brainwriting, Ideenblatt)17
2.3 Kopfstand-Methode (Umkehrmethode)18
3 Methoden für die Erarbeitung19
3.1 Expertenbefragung (Expertengespräch)19
3.2 Faltarbeitsblatt20
3.3 Filmwürfel21
3.4 Think – Pair – Share (1 – 2 – alle)22
3.5 Fünf-Gang-Lesetechnik23
3.6 Grafikergänzen24
3.7 Impulskarten25
3.8 Lauftext26
3.9 Lerntempoduett (Busstopp)27
3.10 Lernzirkel (Stationenlernen)28
3.11 Mauerblümchen (Ostereiersuche)29
3.12 Mindmap30
3.13 Rollenspiel31
3.14 Sprechende Diagramme32
3.15 Wertequadrat33
3.16 Zeitleiste (Zeitstrahl)34
3.17 Gruppenpuzzle (Jigsaw, Expertenmethode)35
3.18 Nutzwertanalyse (Scoring, Punktbewertung)36
3.19 Placemat (Platzdeckchen, 4er-Skript)37
4Methoden für die Präsentation38
4.1 Fish-Bowl (Aquarium)38
4.2 Pro- und Kontra-Debatte(Streitgespräch, Englische Debatte)39
4.3 Talkshow40
5 Methoden für die Wiederholung41
5.1 Buchstabenfeld41
5.2 Domino42
5.3 Fliegenklatsche43
5.4 Klammerkarten44
5.5 Lügenmärchen (Fehlertext)45
5.6 Magische Wand46
5.7 Memory®47
5.8 Quartett48
5.9 Rot-Grün-Abfrage (Richtig oder falsch)49
5.10 Sortieraufgabe50
5.11 Tabu51
5.12 Wahlerfolg (Pferderennen, Fußballtunier ...)52
5.13 Kartenmemory®53
5.14 Kugellager(Rotierendes Partnergespräch, Doppelter Sitzkreis)54
5.15 Thesenrallye55
5.16 Karika-Tour (Karikatur-Parcours)56
5.17 Strukturlegetechnik57
6 Methoden für das Feedback58
6.1 Blitzlicht58
6.2 Fünf-Finger-Feedback-Methode59
6.3 Zielscheibe60
Index61

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...