Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Informations- und Kommunikationstechniken (PC, Fax, e-Mail, Mobiltelefon, Bildtelefon etc.) und die weltweite Verknüpfung von Datennetzen haben das Potential für Steigerungen von Leistung und Effizienz in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Damit verbunden sind grundlegende Änderungen heute existierender Organisations- und Arbeitsstrukturen. Kennzeichnend für diese Veränderungen ist eine nationale wie internationale Neustrukturierung der Arbeitsteilung innerhalb und zwischen Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen in Raum und Zeit (,,Telekooperation'). Vor allem die Telearbeit gilt dabei als ein zukunftsträchtiges Modell der Telekooperation wie der Gestaltung menschlicher Arbeit unter den Bedingungen räumlicher Verteilung und Mobilität. Ziel der Telearbeit ist das Flexibilisieren und Ausräumen sämtlicher Faktoren, die effektives und kostengünstiges Arbeiten beeinträchtigen. Hierzu gehören neben flexiblen Arbeitszeiten, Vertragsformen und Infrastrukturen auch flexible Mitarbeiterzahlen, Räumlichkeiten, Arbeitstechniken sowie intelligentere Organisations- und Führungsformen. Endziel der Telearbeit ist das virtuelle Unternehmen, das weder starre Betriebsformen noch räumliche und zeitliche Bindungen kennt. (vgl. Bundesanstalt für Arbeitsmedizin: Telearbeit: Neue Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz. In: Informationen der Bundesanstalt für Arbeitsmedizin (BafAM) Nr. 4/99, S. 415 - 416) In dieser Arbeit sollen die besonderen Anforderungen, welche die Telearbeit mit sich bringt, gefolgt von der Beeinflussung des Telearbeiters durch die auf ihn wirkenden Stressoren und vor allem die Auseinandersetzung damit in Rahmen von Gesundheitszirkel dargestellt. Im Kapitel 1 wird versucht, den Begriff Telearbeit zu definieren und die besonderen Anforderungen dieser Arbeitsform darzustellen. Die oft daraus resultierenden Stressoren werden im Kapitel 2 angesprochen. Das Kapitel 3 wird dem Umgang mit Stressoren im Gesundheitszirkel gewidmet.
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...