Sie sind hier
E-Book

Ganzheitliche Moderation

AutorBritta Daniel, Hans-Peter Tonn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783638327398
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Moderieren von Gruppenprozessen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ganzheitlichkeit ist ein wieder in Mode gekommenes Schlagwort. Dahinter verbirgt sich die Philosophie, dass der Mensch mehr ist als ein kopfgelenktes Lebewesen. Die Einheit von Körper, Geist und Seele ist wichtig für gesundes Leben und effektives Arbeiten. Einige Reformpädagogen des frühen 20. Jahrhunderts sahen das genauso und bezogen diese Denkweise auf die Pädagogik. Sie alle waren Vorreiter einer ganzheitlichen, humanistischen Pädagogik. In dieser Studienleistung wollen wir einige wichtige Bereiche ganzheitlichen Lernens vorstellen. In Kapitel eins gehen wir auf die grundlegenden räumlichen Voraussetzungen ein, die notwendig sind, um ganzheitliches Lernen zu ermöglichen. Der Körper muss sich wohlfühlen und die Lernumgebung muss positiv und vertrauenserweckend sein. Dann kann sich der Mensch auch ganz dem Lernprozess widmen. Kapitel zwei geht auf die physischen körperlichen Bedürfnisse ein. Für geistige Höchstleistungen muss der Körper, ähnlich wie bei sportlichen Höchstleistungen, auch fit sein. Dazu gehören eine gesunde, bewusste Ernährung und viel Bewegung. Nur wenige Menschen wissen, dass der Körper einen eigenen Biorhythmus hat, der die Leistungsfähigkeit des Menschen zu unterschiedlichen Tageszeiten stark variieren lässt. Ignoriert man diesen Biorhythmus, wirkt sich das negativ auf den Lernprozess sowie auf das gesamte körperliche Gleichgewicht aus. In Kapitel drei geht es um verschiedene Lernformen wie offenes und passives Lernen. Passives Lernen ist im Gegensatz zum aktiven Lernen kaum bekannt. Kreative körperlich-künstlerische Formen werden in dieser Phase des Lernens genutzt, um dem Gehirn eigene Möglichkeiten zu geben, sich den Lernstoff anzueignen. Kapitel vier beschreibt die Effektivität verschiedener Lernformen. Interaktives Lernen in der Gruppe und erfahrungsorientiertes Lernen eignen sich besonders gut, um sich Lehrstoff anzueignen. Je mehr Sinne beim Lernen angesprochen werden, desto schneller und besser prägt sich das Gelernte ein. Phantasien sind ebenfalls eine effektive Lernmethode, da sie beide Hirnhemisphären miteinander verbinden. Der gezielte Einsatz von Musik und Düften zum Lernen klingt, zumindest für Westeuropäer, ungewöhnlich. In Studien wurde jedoch nachgewiesen, dass Musik helfen kann, sich an bestimmte Seminarinhalte besser zu erinnern. Düfte können die Hirnwellentätigkeit positiv beeinflussen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...