Sie sind hier
E-Book

Die Veränderung der Rezeption Bach'scher Musik seit dem Bachfest 2000

AutorDoro Hoffmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638397384
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Leipzig (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Systematik der Musikwissenschaft, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Sebastian Bach verbrachte einen Großteil seines Lebens und vor allem seiner Wirkungszeit in Leipzig. Dennoch verstand sich die Stadt nicht von Anfang an als 'Bach- Stadt'. Im Gegenteil - während seiner Wirkungszeit in Leipzig hatte er oft mit den Stadtoberen zu kämpfen, die ihm immer wieder mehr oder weniger unabsichtlich bei der Ausführung seiner Pflichten Steine in den Weg legten. Auch Bach selbst dürfte seinen Dienst in Leipzig wohl kaum als Aufstieg gegenüber seinen vorherigen Anstellungen gesehen haben - er war schließlich Hofkapellmeister in Köthen und wollte dieses Amt eigentlich auch gern in Dresden ausfüllen. Dass er sich mit einer - noch dazu in dritter Wahl besetzten - Stelle als Kirchenmusiker zufrieden geben musste, die seinerzeit bei weitem nicht so hoch und ehrenhaft angesehen wurde wie eine höfische Stelle, dürfte ihn nicht nur wegen der fehlenden professionellen Musiker in Leipzig ordentlich geärgert haben. Erst mit der Wiederaufführung der Matthäuspassion durch Mendelssohn im Jahre 1819 - 69 Jahre nach Bachs Tod - begann die Stadt Leipzig, eine Art Selbstverständnis als Bach-Stadt zu entwickeln. Einhergehend mit dieser Entwicklung wurde Bach generell, auch über die Grenzen der Stadt hinaus, allmählich immer mehr als großartiger Musiker gesehen, der die Musik noch über Jahrhunderte prägen sollte und wird. Diese Bach-Renaissance vollzog sich zu Anfang großteils in den Kreisen von Komponisten, Musikwissenschaftlern und Klassik-Kennern. Ein Bild Bachs entwickelte sich, das geprägt war von Ernsthaftigkeit, von Seriosität und Strenge sowohl der Person Bach als auch seiner Musik. Institutionen wie das Bach-Museum, die Thomaskirche als authentischer Wirkungs- und Aufführungsstätte, das Bach-Archiv und die seit einhundert Jahren von der Bachgesellschaft bzw. der Neuen Bachgesellschaft organisierten und inzwischen jährlich wiederkehrenden Bachfeste bestärkten dieses Bild von einem strenggläubigen Christen, dessen Musik ernst zu nehmen ist und bestenfalls in der Thomaskirche original erklingen darf. Diese eben erfolgte Darstellung ist natürlich pointiert. Eins zu eins umgesetzt kann sie sicher nicht bestätigt gefunden werden, auch nicht in der Vergangenheit, aber dennoch ging das Bach-Bild durchaus an vielen Stellen mehr oder weniger in die genannte Richtung. In den letzten Jahren jedoch hat sich ein interessanter Wandel in der Wahrnehmung von Bachs Person und Werk vollzogen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...