Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: sehr gut, Heilpraktikerschule Cham (Fachschule für Naturheilpraktiker), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zähne, Emotionen und der Organismus als kybernetisches System' soll den gesundheitlichen Zusammenhang zwischen den Zähnen und der Erkrankungen seelischer sowie körperlicher Natur aufzeigen. Im Weiteren möchte ich versuchen, Teile des Wissens aus der östlichen und westlichen Naturheilkunde zu vereinen. Meiner Meinung nach sollte das Wissen beider Richtungen transparent und übergreifend -im Sinne des ganzheitlichen Gesundheitsgedanken- eingesetzt werden können, da beide Richtungen sehr gute Ansätze und Lösungen zur Heilung haben. Der menschliche Organismus ist ein in sich geschlossenes und voll umfänglich verbundenes System, das sowohl auf äussere wie auch innere Reize zu reagieren vermag. Aus dieser Tatsache erscheint die Gesundheit der Zähne von sehr grosser Bedeutung. 1.2 Motivation Immer schon haben mich kybernetische Systeme und ihre Zusammenhänge interessiert. Dabei faszinieren mich vor allem Abhängigkeiten, Reaktionen und Einflüsse eines gesamten Systems. Der menschliche Organismus ist dabei wohl das grösste kybernetische System, einerseits durch seine Komplexität und anderseits durch seine ständige Wandlungsfähigkeit. Durch meine Tätigkeit mit Neuralkinesiologie spielen gesunde Zähne sowie die Regulationsfähigkeit des menschlichen Körpers eine zentrale Rolle. Immer wieder stelle ich fest, wenn Patienten mit einer Krankheit in unsere Praxis kommen und z.B. ein Zahnherd haben, wie schnell sie genesen, wenn der Herd behoben werden kann. Interessant dabei ist vor allem die Suche nach möglichen Zusammenhängen zu einer Störung oder Erkrankung. An dieser Stelle möchte ich ein Beispiel aus der Praxis beschreiben, dass sich im Januar 2001 in unserer Praxis zugetragen hat. Eine Frau Anfang 60 mit folgenden Symptomen: Abgeschlagenheit mit extremer Antriebslosig- und Müdigkeit Labor Leberwerte GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase, leberspezifisches Enzym) Wert bei 76 U/L Starke rheumatische Schmerzen in den Armen sowie in den Händen die auch angeschwollen waren.
Das Open Access-Repetitorium zur Makroskopischen und Mikroskopischen Anatomie Format: PDF
Jetzt in der neuen, 6. Auflage 2011!„Bühling´s Anatomie" ist eines der ersten Skripte zum Medizinstudium im Open-access-Format, d.h. der Leser schreibt mit.
Die inzwischen fü…
Das Patientenspektrum der neurochirurgischen Intensivstation hat sich erheblich gewandelt. Die Anzahl der Patienten, welche nach Wahleingriffen auf der neurochirurgischen Intensivstation verbleiben,…
Das Patientenspektrum der neurochirurgischen Intensivstation hat sich erheblich gewandelt. Die Anzahl der Patienten, welche nach Wahleingriffen auf der neurochirurgischen Intensivstation verbleiben,…
Handlich - Praktisch - Präzise - Übersichtlich Das Praxisbuch gynäkologische Onkologie wendet sich an Ärzte in Klinik und Praxis, die Patientinnen mit bösartigen Tumoren der Genitalien und der Mamma…
Handlich - Praktisch - Präzise - Übersichtlich Das Praxisbuch gynäkologische Onkologie wendet sich an Ärzte in Klinik und Praxis, die Patientinnen mit bösartigen Tumoren der Genitalien und der Mamma…
Eingriffe am Herzen, im Thorax und den großen Gefäßen gehören mittlerweile zu den operativen Standardeingriffen. Das Buch bietet Anästhesisten wie Chirurgen eine klare Darstellung des…
Eingriffe am Herzen, im Thorax und den großen Gefäßen gehören mittlerweile zu den operativen Standardeingriffen. Das Buch bietet Anästhesisten wie Chirurgen eine klare Darstellung des…
In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…
In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…
In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...