Sie sind hier
E-Book

Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Ursachen, Formen und adäquater Umgang im Rahmen des Konzeptes eines familienorientierten Kleinstheimes

AutorSandro Kirst
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783638358224
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,4, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera) (Studienakademie Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der Arbeit spricht von Ursachen und adäquatem Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen. Um Einsicht in diese Problematik zu erlangen und Kenntnisse über pädagogische Möglichkeiten sowie Kompetenzen zu erwerben, beschäftigte sich der Autor dieser Arbeit mit der bereits genannten Problemstellung. Weiterhin soll diese Arbeit eine Orientierungshilfe für Pädagogen und ihre praktische Arbeit im Umgang mit verhaltensauffälligen Kinder und Jugendlichen sein. So beinhaltet der theoretische Teil die Darstellung des Phasenmodells von Erikson. Im Anschluss daran ist eine nähere Bestimmung des Begriffes Verhaltensauffälligkeiten nötig, um eine Grundlage für die folgenden theoretischen Aussagen zu schaffen. An die Beschreibung spezieller Auffälligkeiten schließt sich im nächsten Punkt die Ursachenklärung an. Am Ende vom praktischen Teil der Arbeit werden einführende Gedanken zur Heimerziehung vorgestellt, die unter anderem rechtliche Voraussetzungen sowie Ziele und Grenzen beinhalten. Im praktischen Teil der Arbeit wird die gegenwärtigen Situation eines Kinderhauses in St. Gangloff beschrieben. Es folgen gezielte Interventionsmöglichkeiten, die bei verhaltensauffälligen Kindern erfolgreich eingesetzt werden können. Mit einem Fallbeispiel schließt der praktische Teil. Als Ergebnisse dieser Arbeit stellt der Autor fest, dass Kinder und Jugendliche bringen mit ihrem Verhalten zum Ausdruck, dass ihre Entwicklung, ihr Leben durch innere und/oder äußere Bedingungen, beeinträchtigt oder sogar bedroht sind. Weiterhin können verschiedene Ursachen zu gleichen Erscheinungsformen führen und gleiche Ursachen können sehr unterschiedliche Erscheinungsformen hervorbringen. Wichtig für den Sozialpädagogen ist, dass Interventionen bei Verhaltensauffälligkeiten sollten, um den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Kinder zu entsprechen, angepasst an Person, Situation und Setting sein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...