Sie sind hier
E-Book

Ethische Probleme empirischer Forschung

AutorTanja Lorenz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638362030
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Seminar: Unternehmensethik, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen modernen Gesellschaft werden für unzählige Fragestellungen systematische Informationen über gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge des menschlichen Handelns benötigt. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorgänge werden zunehmend messbar gemacht und gegeneinander abgewogen. Nichts wird mehr dem Zufall überlassen. Fast alle Waren, für die man sich beim Einkaufen entscheidet, werden mittels Werbung (gestützt auf Marktforschung) an die Gesellschaft herangetragen. [...] Zunächst erfolgt im zweiten Kapitel dieser Arbeit - nach einer Einführung in die Grundbegriffe des empirischen Forschungsprozesses in Abschnitt 2.1 - die Vorstellung der hier näher beleuchteten empirischen Forschungsmethoden bzw. Methoden der Datengewinnung (Kap. 2.2). Hierbei wurde eine bewusste Auswahl hinsichtlich der Instrumente Experiment, Beobachtung und Befragung getroffen, wobei gerade in der empirischen Forschung der Wirtschaftswissenschaften die Befragung und Beobachtung vorwiegend zur Anwendung kommen. Anhand dieser Instrumente - stellvertretend für die Vielzahl an vorhandenen empirischen Methoden - wird im Anschluss an das zweite Kapitel die ethische Problematik der empir ischen Forschung aufgezeigt und verdeutlicht. Unter 3.1 werden zunächst ethische Grundlagen hinsichtlich der empirischen Forschung dargestellt. Im daran anknüpfenden Abschnitt 3.2 werden nach Darstellung des ethischen und wissenschaftlichen Wertekonflikts in der empirischen Forschung deren konkrete Gefahren unter ethischen Aspekten ausführlich vorgestellt. Mögliche Folgen hieraus, die sich für die Untersuchungsteilnehmer ergeben können sowie erwartbare Konsequenzen für die empirische Forschung werden unter 3.2.5 erläutert. In Abschnitt 3.3 erfolgt zunächst ein Überblick über bereits bestehende (berufs-)ethische Standards und deren Auswirkungen auf die empirische Forschung (3.3.1). In 3.3.2 wird versucht der Frage näher zu kommen, ob es überhaupt Auswege aus dem Dilemma zwischen empirischer Forschung und ethischen Gesic htspunkten gibt und welche Lösungsansätze bereits existieren. Den Abschluss dieser Arbeit bildet der Ausblick in Kapitel 4, in dem die Ergebnisse noch einmal kurz zusammengefasst und erwartbare zukünftige Entwicklungen hinsichtlich ethischer Handlungsweisen in der empirischen Forschung dargestellt werden. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...