Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik), Veranstaltung: Leben in Szenen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In regelmäßigen Abständen kommt es in der Öffentlichkeit zu heftigen Diskussionen über Ursachen und Präventionsmaßnahmen. Leider konnte das Problem bisher nicht gelöst werden-im Gegenteil, vielerorts verschärft sich die Lage sogar. Bei den zahlreich geführten Diskussionen wird meiner Meinung nach jedoch meistens nur oberflächlich argumentiert. Wie ein junger Mensch plötzlich in dieser rechtsextremen Szene aktiv wird und sich in einigen Härtefällen mit ideologischen Ideen identifiziert, wird dagegen kaum betrachtet. Im Rahmen des Seminars 'Leben in Szenen' wählte ich mir das Thema 'Rechtsextremismus aus eigener Sicht ' aus. Hierbei möchte ich über einen Fall berichten, der sich in meinem persönlichen bzw. schulischen Umfeld ereignete. Ich schildere, wie ein Jugendlicher plötzlich und ohne erkennbare Anzeichen, von einem politisch normalen Umfeld, in die rechte Szene wechselte. In meiner Darstellung gehe ich auf den Werdegang dieses Jungen ein und beschreibe, wie aus einem einfachen Landjungen ein rechtsextremer und teilweise auch gewaltbereiter Mensch wurde. Der sich entspinnende Kreis, welcher sich in meinem Klassenumfeld vollzog, riss schließlich weitere Mitschüler in den Bann der Neonazis. Das Ziel meiner Darstellung ist es, nicht anzuklagen oder zu verurteilen, sondern lediglich zu beschreiben und an ausgewählten Punkten zu analysieren. Weiterhin bin ich daran interessiert, gängige Annahmen über Mitglieder dieser Szene zu konkretisieren. In meinem beobachteten Fall handelt es sich beispielsweise um einen gebildeten und motivierten Jungen ( im Gegensatz zu bisherigen Annahmen, dass sich in der rechtsextremen Szene vorwiegend ungebildete und gelangweilte Jugendliche befinden). Daneben stelle ich szenespezifische Merkmale wie Musik, Kleidung, Personenkreis und Organisationsstruktur vor. In zahlreichen Gesprächen mit diesem Jungen habe ich meiner Meinung nach einen guten Einblick in diese Szene erhalten, ohne mich in irgendeiner Form dort anzuschließen oder mich Gefahren auszusetzen. Die folgende Darstellung soll auch keinen wissenschaftlichen Anspruch (wie es bei Seminararbeiten der Fall sein sollte) erheben. Vielmehr stelle ich bestimmte erlebte Vorgänge, Aktionen und Reaktionen in einer subjektiven Weise dar. An einigen Stellen werde ich jedoch Versuche unternehmen, bestimmte Aussagen oder Beobachtungen zu begründen. Um meine gemachten Beobachtungen zu bestätigen, ziehe ich die Verfassungsschutzberichte der Bundesregierung in meine Darstellung ein.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...