Sie sind hier
E-Book

Kindheit und Armut. Wie Kinder Armut erleben und bewältigen

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638340939
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Freie Universität Berlin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut einer Studie der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wächst 1998 etwa jedes siebte Kind beziehungsweise jeder siebte Jugendliche in Einkommensarmut auf (vgl. AWO Bundesverband e.V. 2000, S. 42). Obwohl Kinderarmut in den letzten Jahren zunehmend als eigenständiges Problem in der Armutsforschung thematisiert wird, wurde das Thema meist aus der Sicht der Erwachsenen (z.B. anhand von Befragungen von Sozialpädagogen) untersucht. Erst Ende der neunziger Jahre wurde 'in den sozialwissenschaftlichen Disziplinen die Subjektperspektive, das heißt zum einen die Kinderperspektive an sich sowie zum anderen die kindliche Wahrnehmung ihrer Lebenslage und die kindlichen Deutungs-, Bewältigungs- und Handlungsmuster, verstärkt zum Thema gemacht' (ebd., S.19). Einige der Studien, die sich mit Kinderarmut speziell aus der Kinderperspektive beschäftigt haben, möchte ich in dieser Arbeit vorstellen. Dabei werde ich den Fragen nachgehen, ob Einschränkungen und Benachteiligungen in verschiedenen Lebensbereichen für arme Kinder bestehen, welche dies sind, wie die Kinder selbst diese wahrnehmen und deuten und welche Bewältigungsmöglichkeiten die Kinder haben. Zuvor werde ich jedoch die gängigen Armutsbegriffe- und Konzepte vorstellen und kurz erläutern. Diese liegen auch den Studien zugrunde bzw. werden dort weiter ausdifferenziert. Am Ende meiner Arbeit werde ich darstellen, welchen Handlungsbedarf ich in der Praxis sehe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...