Sie sind hier
E-Book

Die Eigenarten der Mission im frühen Mittelalter

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783638331104
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt. .' Dies ist der Missionsauftrag des auferstandenen Jesu an seine Jünger, und auf dessen Ruf sich die Missionare des Mittelalters auf den Weg machten, um ungläubige Heiden zu christianisieren. Besonders das frühe Mittelalter ist eine äußerst spannende Epoche der Kirchengeschichte und von entscheidender Bedeutung für das Christentum in ganz Europa. Angenendt schreibt insbesondere der Zivilisation, dem Geistesleben und allem voran der Religiosität im frühen Mittelalter einen großen Prozeßcharakter zu2, welcher sich insbesondere in der Mission wiederspiegelt und auf dessen Eigenarten im frühen Mittelalter ich mich in dieser Staatsarbeit konzentrieren werde. Zu Beginn der Arbeit berichte ich in einem kurzen historischen Kontext über die Herkunft der angelsächsischen Missionare, die später in einem asketischen Eifer das europäische Festland missionieren sollten. Auf diesem Wege werde ich erläutern, wie sich das Christentum im frühen Mittelalter generell entwickelte und sich darüber hinaus in Europa ausbreiten konnte. In diesem Sinne werde ich im weiteren Verlauf der Arbeit die äußerst spannende Lebenswelt der mittelalterlichen Menschen beschreiben, die es in den linksrheinischen Germanenstämmen zu bekehren galt. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, dass es sich bei diesen Heiden um Menschen handelte, die ihre Götter in der Natur, an Bäumen und Steinen, Felsen und Quellen verehrten. Menschen, die Amulette um den Hals trugen sowie kleine Götterbilder besaßen, die sie vor Unheil und allem Bösen schützen sollten. Und nun, sich taufen zu lassen und sich zu einem Gottessohn zu bekennen, der wie ein Verbrecher am Kreuz gestorben ist - das kam für die meisten Heiden so ohne weiteres nicht in Frage und das waren vor allem nicht die einzigen Probleme für die christlichen Missionare, auf ihrem Weg zur Christianisierung Europas. Zur besseren Verständlichkeit der Mission skizziere ich die geistige Atmosphäre, das Bildungsniveau und die religiöse Umwelt in den Gesellschaftsformen der Heiden, ohne die man die frühmittelalterliche Mission nicht verstehen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...