Sie sind hier
E-Book

Entwicklung eines sozialpädagogisch fundierten Methodenmanuals für den Schulunterricht mit Mädchen und jungen Frauen zum Thema Körperwahrnehmung

AutorJohanna Kopp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783638353304
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der zentralen Punkte meiner Arbeit stellt die Frage dar, welchen Stellenwert unser Körper in der modernen westlichen Welt hat. Bei näherer Betrachtung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass vielen Menschen das Bewusstsein für den eigenen Körper abhanden gekommen ist. Das Gefühl für den Körper reduziert sich in unserer Gesellschaft auf dessen Aussehen und Einsatzbereitschaft. Der Umgang mit Körperlichkeit in der Schule ist ein weiterer Betrachtungsschwerpunkt. Hier lässt sich feststellen, dass die Schule ebenfalls zur Vermittlung der rational überbetonten Kulturtechnik beiträgt. Im Weiteren gehe ich der Frage nach, wie sich Koeduaktion auf die Entwicklung von Mädchen auswirkt. Dabei zeigt sich deutlich, dass sie infolge der vorhandenen schulischen Strukturen immer noch Benachteiligungen erfahren. Daraus resultiert auch der Anspruch, dass Mädchen und junge Frauen eine geschlechtsspezifische Förderung benötigen. Ebenso sind von Bedeutung die Betrachtung der verinnerlichten gesellschaftlichen Normen und die Frage wie sich diese auf die Wahrnehmung des weiblichen Körpers auswirken. Dabei zeigt sich, dass die vorherrschenden Körperbilder die Frauen daran hindern, zu ihrem Körper ein bejahendes, lustvolles und eigenverantwortliches Verhältnis zu entwickeln. In diesem Zusammenhang ist es mir wichtig herauszustellen, wie wir mehr Bezug zum Körper gewinnen können, also ein Bewusstsein für unsere körperlichen Signale herstellen und dieses in unser Handeln einfließen lassen können. Mit Zuhilfenahme des prozessual-systemischen Ansatzes unter Einbeziehung des Empowerment Handlungsansatzes und der Salutogenese habe ich die theoretischen Grundlagen zur Erklärung der aufgeführten Problemlagen herangezogen. Im Praxis-Teil beschäftige ich mich damit, mit welchen Methoden Mädchen und jungen Frauen wieder zu mehr Körpergefühl verholfen werden kann. Die hier ausgewählten Techniken sollen sie dabei unterstützen, wieder einen bejahenden und verantwortungsvollen Zugang zu ihrem Körper zu bekommen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...