Sie sind hier
E-Book

Pazifistisch und Altruistisch

Leitsterne Postmoderner Friedenspädagogik

AutorKarl-Heinz Ignatz Kerscher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl442 Seiten
ISBN9783656498599
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die weltweiten Friedensdemonstrationen mit Millionen von TeilnehmerInnen um die Millenium-Wende zeigen den Wunsch eines großen Teiles der Menschheit nach Frieden. Die Aktivität hunderttausender junger Menschen für den Frieden ist in Deutschland ein neuartiges Phänomen, das zum Teil als ein Resultat jahrzehntelanger Friedenserziehung und Friedenspädagogik in Elternhäusern, Kindergärten, Schulen und Hochschulen gedeutet werden kann. Es gibt Stimmen, die Europa als Phalanx der weltweiten Friedenspolitik erkennen zu vermeinen. In Europa weht allgemein ein Geist der Versöhnung und der Friedensbereitschaft. Es scheint eine Zunahme an Empathie stattgefunden zu haben, die auch zur Abschaffung der Sklaverei, zur Stärkung der Frauen- und Kinder-Rechte, der Demokratie und des Sozialstaats geführt haben. Nach wie vor stattfindene Waffen-Exporte stoßen auf immer mehr Kritik und Unverständnis in der Bevölkerung des europäischen Exportlandes. Die europäischen Völker, unter anderem Deutschland, Frankreich, Spanien, England, Österreich und Russland, die Jahrhunderte lang Krieg gegeneinander geführt hatten, haben jetzt seit 65 Jahren den Frieden eingehalten. Nicht ohne Grund hat deshalb die Europäische Union im Jahre 2012 den Friedens-Nobel-Preis erhalten. Noch nie in der bisherigen Geschichte der Menschheit haben Gewalt, Mord und Krieg eine so geringe Rolle gespielt wie in unserer Gegenwart. Trotz Erstem und Zweiten Weltkrieg mit seinem unvorstellbarem Leid, den Millionen von Kriegsopfern, dem Holocaust, den Atombombenopfern von Hiroshima und Nagasaki, trotz Bürgerkrieg in Jugoslawien, Krieg im Irak, in Afghanistan, Bürgerkrieg in Syrien gibt es einen globalen Rückgang von Gewalt und Krieg. Noch nie ist der Erdball von so vielen überlebenden Menschen bevölkert worden wie in der Gegenwart. Noch nie hat es so viele demokratische Staaten voller Friedlichkeit gegeben wie heutzutage. Der Fokus der Massenmedien ist stets auf Gewalttaten und militärische Brennpunkte gerichtet, was den Eindruck vermittelt, als brenne die Welt an zahllosen Schauplätzen. Das Gegenteil ist richtig. Noch nie waren Handel und Wandel, Wohlstand und Frieden so verbreitet wie in der Gegenwart des 21. Jahrhunderts. Empathie, Vernunft und Selbstbeherrschung lenken die menschliche Evolution wie die besseren Engel unserer Natur (PINKER) zur Zunahme von Menschenrecht und Friedlichkeit . Welchen Beitrag zur Friedenserziehung kann Postmoderne Bildung leisten?

Prof. Dr. phil. Karl- Heinz Ignatz Kerscher Geboren 1943 in Hamburg; Universitätsstudium Volkswirtschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft, Kunst, Jura und Sozialpädagogik; Ausbildung zum Volks-, Realschul- und Waldorfschul-Lehrer, Promotion zum Dr. phil.; Professor der Leuphana Universität zu Lüneburg im Ruhestand; Pionier der emanzipatorischen Sexualpädagogik, namhaftester Vertreter der Postmodernen Pädagogik; Erziehungswissenschaftler, Sexualforscher, Hochschuldozent, fachwissenschaftlicher Sachbuchautor, Zirkusdirektor beim Circus Tabasco, Feuerläufer, Straßenmusiker, Senioren-Residenz-Entertainer, ehrenamtlicher Lektor auf Kreuzfahrtschiffen, Neueste Publikationen: 'Kreativ und Innovativ. Bausteine Postmoderner Pädagogik.' München 2011. 'Fasziniert und Aktiviert. Intentionen Postmoderner Pädagogik.' München 2011. 'Kulturell und Intellektuell. Perspektiven Postmoderner Pädagogik.' München 2012. 'Tolerant und Human. Leitideen Postmoderner Pädagogik.' München 2012. 'Lustbetont und Sinnenfroh. Positionen Postmoderner Sexual-Pädagogik.' München 2012. 'Schaffensfroh und Qualifiziert. Akzente Postmoderner Pädagogik.' München 2013. 'Orientierungssuche postmoderner Pädagogik. Zwischen Bangen und Hoffen.' München 2013. 'Peace Education. Ideas for a Postmodern Pedagogy.' München 2013. 'Pazifistisch und Altruistisch. Leitsterne Postmoderner Pädagogik.' München 2013. 'Weltraum Pädagogik. Erziehung und Bildung im Zeitalter der Raumfahrt.' München 2014. 'Space Education. Pedagogy in the Era of Space Missions.' München 2014.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...