Sie sind hier
E-Book

Praktikumsbericht Lehramt an Gymnasien

AutorMatthias Röppenack
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638317436
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Burg-Gymnasium Wettin. 1993 machte ich zum ersten Mal Bekanntschaft mit dieser Schule - damals noch als Schüler der fünften Klasse. Mein Traumberuf war seinerzeit Lehrer: 'Na, weil man da immer Ferien hat!', erinnere ich mich gesagt zu haben. Ansonsten hatte ich noch keine wirklichen Vorstellungen bezogen auf meine Zukunft. Dass ich elf Jahre später als Lehramtstudent für Geographie und Deutsch wieder diese Burg erklimme, hätte ich mir zu jener Zeit nicht vorstellen können. Es war mein zweiwöchiges Orientierungspraktikum welches mich zurück in die mittelalterlichen Gemäuer der Schule bringen sollte. Die Wahl der Praktikumsschule lag bei mir. Es ist nicht abzustreiten, dass meine Entscheidung durch die Kenntnis der Schule beziehungsweise der Lehrer beeinflusst wurde. Allerdings waren es gerade die unterschiedlichen Betrachtungsweisen die mich interessierten. Da ich das Gymnasium aus der Schülerperspektive schon kannte, machte es mich umso neugieriger es aus der Perspektive eines angehenden Lehrers zu betrachten. Im Folgenden werde ich nicht nur meine Praktikumsschule vorstellen, sondern auch darlegen inwiefern mir ein Perspektivwechsel gelungen ist und welche Erfahrungen ich an meiner alten 'Wirkungsstätte' sammeln konnte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...