Sie sind hier
E-Book

Armut bei Kindern im Grundschulalter - Eine Darstellung von Auswirkungen und Bewältigungsstrategien

Eine Darstellung von Auswirkungen und Bewältigungsstrategien

AutorMiriam Trabel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638377508
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit wurde das Problem der Kinderarmut in Deutschland nicht öffentlich registriert. Da jüngere Kinder meist nur im Zusammenhang mit ihren Familien gesehen wurden, nahm die Öffentlichkeit nicht wahr, dass schon Mitte der achtziger Jahre die Jüngsten unserer Gesellschaft die höchste Sozialhilfequote aufwiesen. Bis heute hat sich die Situation nicht merklich gebessert, allerdings wurden Fachkräfte und soziale Einrichtungen in den neunziger Jahren mit einem massiven Anstieg von Armutserscheinungen konfrontiert, so dass man gezwungen war, sich mit der Situation auseinander zu setzen. Dies geschah unter anderem in Form von Armutsberichten. Hierbei konzentrierte man sich jedoch in erster Linie auf Armut bei Erwachsenen, erst Ende der neunziger Jahre unternahm man Forschungen zum Thema Kinderarmut. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang zum Beispiel eine Studie des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS), welche vom Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) beauftragt wurde. (vgl. Abschlußbericht Vertiefungsstudie AWO 2003, 1f.) Eine weitere Studie beschäftigt sich mit der Lebenslage von Grundschulkindern, die in armen Verhältnissen aufwachsen. Diese wurde im Jahr 2000 im Rahmen eines Forschungsprojektes an der FH Jena unter der Leitung von Karl August Chassé, Margherita Zander sowie Konstanze Rasch durchgeführt. In der vorliegenden Ausarbeitung setze ich mich mit dieser Studie näher auseinander, indem ich zunächst die methodische Konzeption betrachte und anschließend die Ergebnisse der Studie zusammenfasse. Hierbei erläutere ich zum einen die Auswirkungen von Armut auf verschiedene Lebensbereiche der Kinder und gehe zum anderen auf Bewältigungsstrategien ein. Abschließend werde ich die Ergebnisse der Studie hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Soziale Arbeit untersuchen, bzw. Lösungsansätze aufzeigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...