Sie sind hier
E-Book

Schwierige Kinder - Schwierige Schule

Konzepte und Praxisprojekte zur integrativen Förderung verhaltensauffälliger Schülerinnen und Schüler

VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl232 Seiten
ISBN9783407293275
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Dargestellt werden pädagogische Konzepte, die sich bewährt haben, schwierigen bis hin zu verhaltensgestörten Kindern und Jugendlichen soziale und emotionale Entwicklungswege innerhalb der regulären Grund- und Sekundarschulen zu öffnen. Veränderte gesellschaftliche Bedingungen des Aufwachsens, aber auch die familiären Bedingungen führen dazu, dass mehrfach belastete Kinder in Familie, Umwelt, Schule und unter den Gleichaltrigen als verhaltensgestört gelten. Ihre Abschiebung in die Schule für Erziehungshilfe ist meist wenig sinnvoll, um die drohende Karriere in Delinquenz, Drogenabhängigkeit oder Depression zu verhindern. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wird es dringender denn je, pädagogische Strategien und Projekte für Lehrerinnen und Lehrer, für Schulleiter und Schulpsychologen, für Sonderpädagogen und die Schulaufsicht und nicht zuletzt für die Eltern und die Öffentlichkeit bekannt zu machen, die sich als effektive Hilfen erwiesen haben. Solche ausgewählten Konzepte und Projekte für den Unterricht, für die Einzelschule und für die Verbindung von Schule, Familie, Jugendhilfe und anderen Hilfeeinrichtungen werden in diesem Band vorgestellt. Sie beziehen den kritischen Blick auf das eigene Lehrerhandeln und die eigene Schule mit ein: Schwierige Schulen schaffen eben auch schwierige Schüler - und umgekehrt.

Prof. Dr. Ulf Preuss-Lausitz lehrt Erziehungswissenschaft/Schulpädagogik an der Technischen Universität Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort zur zweiten, veränderten Auflage8
Vorwort10
Ulf Preuss-Lausitz14
Gemeinsam auf dem Weg. Zu Perspektiven integrativer Arbeit mit schwierigen Kindern und Jugendlichen14
Karl-Heinz Arnold27
Von den Schwierigkeiten der Diagnostik »verhaltensgestörter« Schülerinnen und Schüler27
Anne Levin/Annette Textor40
»Schwierige« Kinder und wie ihnen auch in der Schule geholfen werden kann40
Dieter Krowatschek/Uta Hengst53
Das hyperaktive Kind in der lernaktiven Schule – Ein Widerspruch? Das Beispiel Marburger Konzentrationstraining53
Georg Hoffmann68
Classroom Management: Anleitung zur Verhaltensmodifikation in der Schule68
Ralf Bönder82
Marc nervt ...!Was kann ich tun,um ihm (und mir)zu helfen?82
Wera Wysotzki97
Besonders wirksame Unterrichts- und Erziehungsarbeit mit verhaltensschwierigen Kindern97
Fred Ziebarth104
Mit Symptomen in Beziehung – Bausteine zur schulischen Integration schwieriger Dynamiken104
Nicola Unger116
Das Potenzial der Peergruppe116
Christiane Nevermann128
Schulstationen – Emotionale Stützungund soziale Integration im Lernfeld Schule128
Bernd Sörensen143
Schülerklubs – Lebenweltorientierte Jugendhilfe in der Schule143
Helmut Reiser/Marc Willmann155
Integrierte und ambulante Formen der Unterstützung bei Erziehungsschwierigkeiten in der Schule155
Almut Köbberling/Gabriele Reichert170
Verzahnung von Schule und Jugendhilfe in derArbeit mit schwierigen Schülern170
Wilfried Sorg182
Statt Sonderklassen für »verhaltensgestörte« Kinder gemeinsame Wege von Schule und Jugendhilfe182
Stephanie Plückhahn193
Schulschwänzer – Aus den Augen, aus dem Sinn (der Schule)?193
Ulf Preuss-Lausitz205
Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Inklusion »schwieriger« Kinder205
Schwierige und verhaltensauffällige Schülerinnen und Schüler - eine Literaturliste für Studierende, Lehrkräfte und andere Experten222
Die Autorinnen und Autoren232

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...