Journal for Religion, Film and Media JRFM

JRFM is a peer-reviewed, open-access, online publication with print-on-demand option. It offers a platform for scholarly research in the broad field of religion and media, with a particular ...
Wählen Sie aus dem vorsortierten Fachgebiet: Online Magazin / ePaper - Foto - Kino - Filmkunst
Alles was Sie über Ihr Fach- oder Interessensgebiet wissen wollen! Inhaltsbeschreibung - Probeexemplare -ABO's - Preisinfos - Fachzeitschriften - Fachzeitungen - Fachbücher - Hörbücher - Magazine - Diploma - Mediadaten
Es ist jetzt etwa 150 Jahre her, dass die Fotografie erfunden wurde. Was manche Menschen anfänglich mit Skepsis betrachteten, wurde schon bald ein Renner. Plötzlich war es nicht mehr nötig, stundenlang für ein Portrait Modell zu stehen und dafür auch noch ein Vermögen auszugeben. Teuer waren die ersten Fotos natürlich trotzdem. Deshalb machte man sich für ein Portrait auch besonders schick und bemühte sich, nicht zu albern auszusehen. Deshalb wurde auf den ersten Fotos selten gelächelt. Etwa in den 1940er Jahren wurden Fotos dann auf einmal günstiger und die ersten Schnappschüsse entstanden. Farbfotos kamen einige Jahrzehnte später hinzu. Zwar kostete die Entwicklung nach wie vor einiges an Geld, sie war aber wesentlich günstiger und einfacher. Eine Revolution gab es mit digitalen Fotos. Auf einmal musste man die Bilder nicht mehr ausdrucken, um sie betrachten zu können.
Die Weiterentwicklung des Fotos ist der Film. Technisch gesehen handelt es sich dabei um eine Aneinanderreihung von Fotos. Sie werden so schnell abgespielt, dass das Auge das einzelne Bild nicht mehr erkennen kann. Die ersten Filme waren stumm, griffen aber bereits auf eine erstaunliche Tricktechnik zurück. In den 1940er Jahren kam der Ton dazu, zwanzig Jahre später wurden die ersten Farbfilme gedreht. Obwohl mittlerweile die meisten Menschen einen Fernseher haben, gehen wir für viele Filme immer noch ins Kino. Erst sechs Monate später kommen sie in den Verleih, noch einmal Monate später ins Fernsehen. Für eine besonders gute Qualität oder sogar 3D-Genuss werden die meisten Filme heutzutage auf Blu-Ray verkauft. Dazu benötigt man dann noch ein spezielles Abspielgerät und einen HD-fähigen Fernseher.
Foto und Film sind ein spannendes Thema, in dem man auch als Laie viel machen kann. Lernen Sie zum Beispiel mehr über die Hobbyfotografie. In unseren Online Magazinen finden Sie Informationen zu Portraitfotografie, Tierfotografie und Landschaftsaufnahmen, aber auch über Mikro- und Makrofotografie. Oder tauchen Sie ein in die Welt des Films. Begegnen Sie den ersten Stummfilmstars oder erfahren Sie mehr über die Erfolgsgeschichte von Hollywood.
Magazine & Zeitschriften:
JRFM is a peer-reviewed, open-access, online publication with print-on-demand option. It offers a platform for scholarly research in the broad field of religion and media, with a particular ...
Neben aktuellen und allgemeinen Informationen bzw. Berichten aus den Bereichen Audio/Video/TV/Film/Medien finden sich in MEDIA BIZ auch fach- und sozialkritische Beiträge und Impulse. MEDIA BIZ ist ...
Der vierteljährlich erscheinende Rundbrief Pazifik informiert über die vielfältigen Themen aus der Pazifik-Region: Klimawandel, Atombombentests, Tiefseebergbau, Umweltzerstörungen, das Leben im ...
Sauberes Wasser, reine Luft und eine gesunde Umwelt werden heute bereits als entscheidend für das Fortbestehen der Menschheit verstanden. Online Magazin für Spiritualität, Familie und ...
Zielgruppe: Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik: Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...