Buchtitel | 1 |
Inhalt | 5 |
10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule. Vertiefende Analysen zu IGLU und TIMSS 2001 bis 2011. (Heike Wendt, Tobias C. Stubbe, Knut Schwippert und Wilfried Bos) | 11 |
l Einleitung | 11 |
2 Facetten von Bildung | 12 |
3 Soziale Herkunft und Frühe Bildung | 14 |
4 Professionalisierung von Lehrkräften | 15 |
5 Schulische Bedingungsfaktoren für Schülerleistungen | 16 |
Literatur | 18 |
Kapitel I. IGLU/TIMSS: International vergleichendeSchulleistungsuntersuchungen im Grundschulbereich von 2001 bis 2011 (Knut Schwippert, Tobias C. Stubbe und Heike Wendt) | 19 |
l Einleitung | 19 |
2 IGLU und TIMSS – zyklisch wiederholte Bestandsaufnahmen zur Bildungsqualität im Grundschulbereich | 19 |
3 Designfacetten und methodische Grundlagen | 21 |
3.1 Stichprobenziehung | 21 |
3.2 Testkonzeption und Erhebungsdesign | 23 |
3.3 Signifikanzprüfungen | 25 |
3.4 Umgang mit fehlenden Werten | 26 |
4 Ziele in nationalen Bildungssystemen | 27 |
5 Zentrale Befunde aus IGLU und TIMSS seit 2001 im Überblick | 28 |
5.1 Lesen | 28 |
5.2 Mathematik und Naturwissenschaften | 29 |
6 Ausblick: Kommende Zyklen von TIMSS 2015 und IGLU 2016 | 32 |
Literatur | 33 |
Kapitel II. Fachspezifische Stärken und Schwächen von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in Deutschland im europäischen Vergleich (Michael Schurig, Heike Wendt, Daniel Kasper und Wilfried Bos) | 35 |
l Einleitung | 35 |
2 Theorie und Forschungsstand | 36 |
3 Forschungsfragen | 39 |
4 Daten und Methoden | 40 |
5 Ergebnisse | 43 |
6 Fazit und Ausblick | 49 |
Literatur | 52 |
Kapitel III. Soziale Kompetenz von Grundschulkindern in Deutschland (Kristina Frey, Heike Wendt und Daniel Kasper) | 55 |
1 Einleitung | 55 |
2 Theorie und Forschungsstand | 56 |
2.1 Ausprägung sozialer Kompetenz bei Grundschulkindern in Deutschland | 56 |
2.2 Sozialkompetenzunterschiede nach Geschlecht | 57 |
2.3 Sozialkompetenzunterschiede nach sozioökonomischem Hintergrund | 57 |
3 Forschungsfragen | 58 |
4 Instrumente und Methoden | 58 |
4.1 Stichprobe | 58 |
4.2 Datenerhebung | 59 |
4.3 Untersuchungsvariablen | 59 |
4.4 Analysemethoden | 62 |
5 Ergebnisse | 63 |
6 Zusammenfassung und Diskussion | 71 |
Literatur | 73 |
Kapitel IV. Lesegewohnheiten im Trend: Mehrebenen-Mehrgruppenanalysen zur Entwicklung der Einstellung zum Lesen von Viertklässlerinnen und Viertklässlern (Sonja Nonte und Tobias C. Stubbe) | 77 |
1 Einleitung | 77 |
2 Theorie und Forschungsstand | 78 |
2.1 Zum Konzept der Einstellung zum Lesen | 78 |
2.2 Relevante Prädiktoren der Einstellung zum Lesen | 78 |
2.3 Verbreitung der IGLU-Befunde und mögliche Folgen im Bildungssektor | 79 |
3 Forschungsfragen | 80 |
4 Daten und Methoden | 81 |
4.1 Instrumente | 81 |
4.2 Methoden | 82 |
5 Ergebnisse | 85 |
5.1 Analysen zur Güte des Messinstruments | 86 |
5.2 Latente Mittelwertvergleiche im Mehrgruppenansatz | 87 |
5.3 Überprüfung von Einflussfaktoren zur Vorhersage der Einstellung zum Lesen im Mehrebenen-Mehrgruppenansatz | 88 |
6 Fazit und Ausblick | 90 |
Literatur | 92 |
Kapitel V. Die Bedeutung des Antwortformats bei Lesetestaufgaben für unterschiedliche Schülersubgruppen unter besonderer Berücksichtigung von Fähigkeitsunterschieden (Franziska Schwabe, Matthias Trendtel, Alexander Robitzsch und Nele McElvany) | 97 |
l Einleitung | 97 |
2 Theorie und Forschungsstand | 98 |
2.1 Das Antwortformat | 98 |
2.2 Schülersubgruppen, Antwortformate und Modellierungen von Zusammenhängen | 100 |
2.3 Weitere Aufgabenmerkmale | 101 |
3 Forschungsfragen | 102 |
4 Daten und Methoden | 103 |
4.1 Stichprobe und Instrumente | 103 |
4.2 Analysestrategie | 104 |
5 Ergebnisse | 106 |
6 Fazit und Ausblick | 109 |
Literatur | 111 |
Kapitel VI. Der Einfluss der sozialen Herkunft und des Migrationshintergrundes auf die Lösungswahrscheinlichkeit bei unterschiedlichen mathematischen Aufgabentypen (Sarah Piel, Claudia Schuchart und Heike Wendt) | 117 |
1 Einleitung | 117 |
2 Theoretischer und empirischer Hintergrund | 118 |
3 Zusammenfassung und Forschungsanliegen | 121 |
4 Datensatz und methodisches Vorgehen | 122 |
4.1 Datensatz | 122 |
4.2 Abhängige Variablen: Auswahl der Mathematikaufgaben | 123 |
4.3 Klassifikation realitätsbezogener und innermathematischer Aufgaben | 123 |
4.4 Unabhängige Variablen | 125 |
4.5 Analysen | 127 |
5 Ergebnisse | 127 |
5.1 Ergebnisse der Länderanalysen | 127 |
5.2 Vertiefende Ergebnisse für Schülerinnen und Schüler in Deutschland | 129 |
6 Zusammenfassung und Diskussion | 130 |
Literatur | 132 |
Kapitel VII. Familiäre Lernumwelten in Europa – Zusammenhänge formeller und informeller häuslicher Aktivitäten zwischen Eltern und Kindern im Vorschulalter in den Förderdimensionen Early Literacy und Early Numeracy (Maike Hoeft, Heike Wendt und Daniel Kasper) | 135 |
1 Einleitung | 135 |
2 Theorie und Forschungsstand | 137 |
2.1 Operationalisierung familiärer (schrift-)sprachlicher und numerischer Lernumwelten | 137 |
2.2 (Schrift-)sprachliche und numerische Lernumwelten und ihre Bedeutung für Schulleistungen | 138 |
2.3 Domänenübergreifende familiäre Lernumwelt | 140 |
3 Forschungsfragen | 141 |
4 Daten und Methoden | 142 |
4.1 Instrumente | 143 |
5 Ergebnisse | 146 |
Forschungsfrage 1: Intensität häuslicher Förderaktivitäten | 146 |
Forschungsfrage 2: Fördermuster im europäischen Vergleich | 153 |
6 Fazit und Ausblick | 155 |
Literatur | 158 |
Kapitel VIII. Welche Rolle spielt der Studienschwerpunkt von Sachunterrichtslehrkräften für ihre Selbstwirksamkeit und die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler? (Raphaela Porsch und Heike Wendt) | 161 |
1 Einleitung | 161 |
2 Theorie und Forschungsstand | 162 |
2.1 Lehrer-Selbstwirksamkeitsüberzeugungen | 162 |
2.2 Naturwissenschaftliches Lernen in der Grundschule | 164 |
2.3 Kompetenzüberzeugungen fachfremd unterrichtender Lehrkräfte | 165 |
3 Forschungsfragen | 167 |
4 Daten, Methoden und Instrumentierung | 168 |
5 Ergebnisse | 170 |
5.1 Schwerpunktwahl im Studium und fachspezifische Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehrkräften in der Grundschule | 170 |
5.2 Anteil der Grundschülerinnen und -schüler bei Sachunterrichtslehrkräften mit unterschiedlicher Ausprägung ihrer fachspezifischen Selbstwirksamkeitsüberzeugungen | 171 |
5.3 Schwerpunktwahl im Studium, fachspezifische Kompetenzüberzeugungen von Lehrkräften und Selbstkonzept von Kindern in der Grundschule | 172 |
5.4 Schwerpunktwahl im Studium und Leistungsunterschiede von Schülerinnen und Schülern in Naturwissenschaften | 173 |
5.5 Leistungsunterschiede von Schülerinnen und Schülern in Naturwissenschaften unter Kontrolle von Lehrer- und Schülermerkmalen | 174 |
5.6 Fortbildungsverhalten von Sachunterrichtslehrkräften | 177 |
6 Fazit und Ausblick | 178 |
Literatur | 180 |
Kapitel IX. Mathematische Kompetenzen von Lernenden aus SINUS-Grundschulen im Vergleich zu TIMSS 2011 (Inger Marie Dalehefte, Karen Rieck, Heike Wendt, Daniel Kasper, Olaf Köller und Wilfried Bos) | 185 |
1 Einleitung | 185 |
2 Theorie und Forschungsstand | 186 |
2.1 Forschungsstand und Professionalisierung in SINUS | 187 |
2.2 Forschungsstand zur Wirksamkeit von SINUS | 189 |
3 Forschungsfragen | 190 |
4 Daten und Methoden | 190 |
5 Ergebnisse | 193 |
6 Fazit und Ausblick | 196 |
Literatur | 198 |
Kapitel X. Schulische Entwicklungsschwerpunkte im Zusammenhang mit regionalen, schulischen und sozialen Kontextfaktoren (Jennifer Lorenz, Sonja Nonte, Tatjana Klekovkin und Tobias C. Stubbe) | 201 |
l Einleitung | 201 |
2 Theorie und Forschungsstand | 202 |
2.1 Schulentwicklungskonzepte | 203 |
2.2 Schulische Schwerpunktsetzung und regionale, schulische sowie soziale Kontextfaktoren | 203 |
3 Forschungsfragen | 205 |
4 Daten und Methoden | 207 |
4.1 Operationalisierung | 207 |
4.2 Analyseverfahren | 209 |
5 Ergebnisse | 209 |
6 Fazit und Ausblick | 214 |
Literatur | 216 |
Kapitel XI. Domänenspezifische Kompetenzen und Chancengerechtigkeit im Vergleich von Ganz- und Halbtagsgrundschultypen: Zur Rolle individueller Herkunftsmerkmale und der Komposition der Schülerschaft (Ariane S. Willems, Heike Wendt und Falk Radisch) | 219 |
1 Einleitung | 219 |
2 Schuleffektivität und Kompositionseffekte an Ganz- und Halbtagsgrundschulen | 221 |
2.1 Schulen als differenzielle Lern- und Entwicklungsmilieus | 221 |
2.2 Kompositionseffekte an Ganz- und Halbtagsschulen | 222 |
2.3 Wirkungen von Ganztagsschulen | 224 |
2.4 Fragestellungen | 225 |
3 Methode | 226 |
3.1 Stichprobe und Klassifikation der Schultypen | 226 |
3.2 Instrumente | 227 |
4 Ergebnisse | 228 |
5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 233 |
Literatur | 235 |
Kapitel XII. Schulische Prädiktoren für die Nutzung neuer Technologien im Mathematikunterricht der Primarstufe und Zusammenhänge mit Schülerkompetenzen (Birgit Eickelmann, Julia Gerick und Wilfried Bos) | 239 |
1 Einleitung | 239 |
2 Schulische Bedingungsfaktoren für die Nutzung neuer Technologien im Unterricht und Zusammenhänge mit Schülerleistungen: Theorie und Forschungsstand | 240 |
2.1 Nutzung digitaler Medien im Unterricht: Bedingungsfaktoren auf der Inputebene | 241 |
2.2 Bedingungsfaktoren für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht auf schulischer Prozessebene | 242 |
2.3 Befunde zu Zusammenhängen zwischen der Nutzung neuer Technologien im Unterricht und Schülerleistungen | 244 |
3 Forschungsfragen | 245 |
4 Daten und Methoden | 245 |
4.1 Datengrundlage und methodisches Design | 245 |
4.2 Instrumentierung und deskriptive Statistiken | 246 |
5 Ergebnisse der Sekundäranalysen zu TIMSS 2011 – schulische Rahmenbedingungen, Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht und Mathematikleistung | 248 |
5.1 Häufigkeit des Computereinsatzes im Mathematikunterricht der vierten Jahrgangsstufe | 248 |
5.2 Die Bedeutung schulischer Bedingungsfaktoren für die Computernutzung im Mathematikunterricht am Ende der Grundschulzeit | 248 |
5.3 Schulische Bedingungsfaktoren für den Computereinsatz im Mathematikunterricht der Grundschule und Zusammenhängemit der Mathematikleistung | 250 |
6 Fazit und Ausblick | 251 |
Literatur | 253 |
Abbildungsverzeichnis/Tabellenverzeichnis | 257 |
Tabellenverzeichnis | 258 |