Buchtitel | 1 |
Inhalt | 5 |
1. Ganz In. Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW. Zur Konzeption des Schulentwicklungsprojektes und erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung (Heike Wendt & Wilfried Bos) | 9 |
1. Begründungslinien des Projekts Ganz In. Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW | 9 |
1.1 Bildungspotenziale und Wissensgesellschaft | 9 |
1.2 Soziale Ungleichheit und Ganztagsangebot | 12 |
1.3 Schulentwicklungsprozesse von Gymnasien auf dem Weg zum Ganztag | 13 |
1.4 Ausbau von Ganztagsgymnasien in NRW | 14 |
2 Design des Projekts | 16 |
2.1 Ein kooperatives Schulentwicklungsprojekt | 16 |
2.2 Projektziele | 18 |
2.3 Schulentwicklungsarbeit an Ganz-In-Schulen | 19 |
2.4 Ergebnissicherung und Forschungsvorhaben im Projekt Ganz In | 21 |
2.5 Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung | 21 |
2. Ganztagsschulen – Qualitätsmodelle, Potenziale und Herausforderungen für die Schulpraxis und die empirische Schul- und Unterrichtsforschung (Ariane S. Willems & Dominik Becker) | 32 |
1. Einleitung: Ganztagsschulen als flächendeckendes bildungspolitisches Reformprojekt im deutschen Schulsystem | 32 |
2. Ziele, Konzepte und Entwicklungsstand von Ganztagsschulen | 34 |
2.1 Bildungspolitische, pädagogische und sozialpolitische Zielsetzungen von Ganztagsschulen und das Potenzial der individuellen Förderung | 34 |
2.2 Organisationsmodelle und pädagogische Konzeptionen von Ganztagsschulen | 36 |
2.3 Ausbau- und Entwicklungsstand von Ganztagsgymnasien | 39 |
3. Qualität und Wirkung von Ganztagsschulen: Theoretische Modelle und ausgewählte empirische Befunde | 43 |
3.1 Theoriegenese von Schulqualitäts- und -effektivitätsmodellen | 45 |
3.2 Ein Modell zur Beschreibung der Qualität und Wirkung von Ganztagsschulen | 50 |
3.3 Empirische Befunde zur Wirkung von Ganztagsschulen | 54 |
4. Fazit | 58 |
Literatur | 60 |
3. Zur Sozialstruktur der Schülerinnen und Schüler an Ganztagsgymnasien (Jasmin Schwanenberg & Michael Schurig) | 67 |
1. Einleitung | 67 |
2. Soziale Vergleiche und Indizierungen | 69 |
3. Der soziale Hintergrund der Ganz-In-Gymnasien | 72 |
4. Kompositionsindex | 78 |
4.1 Methodisches Vorgehen | 80 |
4.2 Identifizierung und Beschreibung von Indexgruppen | 82 |
5. Diskussion | 83 |
Literatur | 85 |
4. Auf dem Weg zum gebundenen Ganztagsgymnasium. Schwerpunktsetzungen in der Entwicklungsarbeit an Ganz-In-Gymnasien (Susanne Lindemann & Heike Wendt) | 89 |
1. Einleitung | 89 |
2. Theorie und Forschungsstand | 90 |
2.1 Theoretische Grundlagen für die Betrachtung von Schulentwicklungsprozessen | 90 |
2.2 Forschung zu Schulentwicklungsprozessen an Ganztagsschulen | 91 |
2.3 Forschung zu Schulentwicklungsprozessen an Ganztagsgymnasien | 93 |
3. Forschungsfragen und Annahmen zu Handlungsfeldern/zur Prozessgestaltung in der Ganztagsschulentwicklung | 95 |
4. Datengrundlage, Rahmenbedingungen und methodische Vorgehensweise | 96 |
4.1 „Ganz In – Mit Ganztag mehr Zukunft“ | 96 |
4.2 Rechtliche Rahmenbedingungen der ganztagsbezogenen Schulentwicklungsarbeit in Nordrhein-Westfalen | 96 |
4.3 Datengrundlage | 97 |
4.4 Instrumente | 98 |
4.5 Inhaltsanalytische Auswertung | 100 |
5. Ergebnisse | 106 |
5.1 Schwerpunktsetzungen in der ganztagspezifischen Entwicklungsarbeit | 106 |
5.2 Schulspezifische Schwerpunktsetzungen in der ganztagspezifischen Entwicklungsarbeit | 113 |
5.3 Schulspezifische Schwerpunktsetzungen in der ganztagspezifischen Entwicklungsarbeit nach Projektjahren | 116 |
5.4 Positive Erfahrungen und Herausforderungen ganztagspezifischer Entwicklungsarbeit | 118 |
6. Diskussion | 122 |
Literatur | 124 |
5. Schulische Netzwerke zur Unterstützung der Einführung und Konzeption des Ganztags an Gymnasien (Birte Glesemann & Hanna Järvinen) | 129 |
1. Einleitung | 129 |
2. Ganztagsschulentwicklung – Zielsetzungen und Herausforderungen | 130 |
3. Schulische Netzwerke aus erziehungswissenschaftlicher Forschungsperspektive | 131 |
3.1 Erste Typisierungen und theoretische Modelle | 131 |
3.2 Forschungsbefunde zu schulischer Netzwerkarbeit | 135 |
4. Interschulische Netzwerke zur Ganztagsschulentwicklung im Projekt Ganz In | 137 |
5. Forschungsleitende Fragestellungen | 139 |
6. Methode und Instrumente | 139 |
7. Ergebnisse zur interschulischen Netzwerkarbeit im Projekt Ganz In | 140 |
7.1 Wahrnehmung der Netzwerkarbeit | 140 |
7.2 Tauscherleben und Kooperation | 142 |
7.3 Inhaltliche Dimensionen der Zusammenarbeit | 145 |
8. Fazit | 147 |
Literatur | 149 |
6. Handlungsvoraussetzungen von Lehrerkooperation an Ganztagsgymnasien (Kerstin Drossel & Wilfried Bos) | 152 |
1. Einleitung | 152 |
2. Begriffsbestimmung Kooperation | 153 |
3. Gelingensbedingungen von Kooperation | 154 |
4. Ein Erwartungs-Wert-Modell der Lehrerkooperation | 157 |
4.1 Wahrnehmungen | 158 |
4.2 Subjektiver Wert | 158 |
4.3 Erfolgserwartung | 159 |
4.4 Handlung | 159 |
4.5 Modellableitung | 160 |
5. Eigene Untersuchung | 161 |
5.1 Fragestellungen/Hypothesen | 161 |
5.2 Stichprobe | 162 |
5.3 Untersuchungsinstrumente | 162 |
5.4 Methode | 165 |
5.5 Ergebnisse | 166 |
6. Zusammenfassung und Diskussion | 171 |
Literatur | 174 |
7. Multiprofessionelle Kooperation in Ganztagsgymnasien: Umsetzung und Rahmenbedingungen (Carola Gröhlich, Kerstin Drossel & Doris Winkelsett) | 178 |
1. Multiprofessionelle Kooperation als Basis der Ganztagsschule | 178 |
2. Umsetzung multiprofessioneller Kooperation an Ganztagsgymnasien | 179 |
3. Herausforderungen für multiprofessionelle Kooperationen an Ganztagsschulen | 181 |
4. Rahmenbedingungen für multiprofessionelle Kooperationen an Ganztagsschulen | 182 |
5. Fragestellungen und Datengrundlage | 184 |
6. Befunde | 185 |
6.1 Institutionelle Rahmenbedingungen | 185 |
6.2 Umsetzung der multiprofessionellen Kooperation | 188 |
6.3 Organisationskulturelle Rahmenbedingungen | 191 |
7. Zusammenfassung und Diskussion | 195 |
Literatur | 198 |
8. Pädagogische Maßnahmen, Kooperationsformen und Herausforderungen an Ganztagsgymnasien im Übergang nach der Grundschule (Raphaela Porsch) | 201 |
1. Einführung | 201 |
2. Konzepte zur Übergangsgestaltung an weiterführenden Schulen und Kooperationen im Übergang nach der Grundschule | 202 |
2.1 Rechtliche Grundlagen in der Bundesrepublik und NRW zum Übergang von der Grundschule | 202 |
2.2 Begriff der Kooperation | 204 |
2.3 Studien zur Kooperation zwischen Schulen und zu Maßnahmen im Übergang | 206 |
2.4 Konzepte zum Übergang an weiterführenden Schulen | 208 |
2.5 Gestaltung des Übergangs an Ganztagsschulen | 209 |
3. Ziele der Studie und Forschungsfragen | 210 |
4. Befragung von Erprobungsstufenkoordinatorinnen und -koordinatoren an Ganztagsgymnasien im Rahmen des Projekts Ganz In | 212 |
4.1 Stichprobe | 212 |
4.2 Instrumente | 212 |
4.3 Auswertung | 212 |
4.4 Ergebnisse | 212 |
5. Diskussion und Fazit | 218 |
Danksagung | 221 |
Literatur | 222 |
9. Die Haltekraft von Ganztagsgymnasien (Annika Hillebrand) | 225 |
1. Einleitung | 225 |
2. Forschungsbefunde zu Abstufungen aus dem Gymnasium | 227 |
3. Das Ausmaß der Abstufungen aus Gymnasien in NRW und den Ganz-In-Projektschulen | 229 |
3.1 Schulformwechsel aus und in Gymnasien in NRW | 230 |
3.2 Der Blick auf die Ganz-In-Projektschulen | 231 |
4. Schlussfolgerungen | 234 |
Literatur | 235 |
10. Zwischenbilanz der fachdidaktischen Arbeit im Fach Deutsch (Albert Bremerich-Vos, Daria Ferencik-Lehmkuhl, Jasmin Schwanenberg & Sandra Schwinning) | 237 |
1. Einleitung | 237 |
2. Fortbildung | 238 |
2.1. Konzeptionelle Vorüberlegungen | 238 |
2.2 Zu den Schwerpunkten im Einzelnen | 240 |
3. Unterrichtsqualität | 246 |
4. Kompetenzen der Ganz-In-Schülerinnen und -Schüler im Fach Deutsch | 249 |
4.1 Testung des Leseverständnisses | 249 |
4.2 Testung des Leseverständnisses zum zweiten Messzeitpunkt: fünfte und siebte Klassen | 254 |
4.3 Testung der Rechtschreibung zum zweiten Messzeitpunkt: fünfte und siebte Klassen | 257 |
5. Fazit | 260 |
Literatur | 261 |
11. Zwischenbilanz der fachdidaktischen Arbeit im Fach Mathematik (Stephan Hußmann, Ines Bronner, Julia Lübke & Alexandra Thiel-Schneider) | 264 |
1. Einleitung | 264 |
1.1 Unterricht im Fach Mathematik an den Ganz-In-Schulen | 264 |
2. Fortbildungen | 266 |
2.1 Konzeption der Fortbildungsreihe | 267 |
2.2 Ziele der Fortbildungsreihe | 270 |
2.3 Inhalte der Fortbildung | 272 |
2.3.1 Differenzierung und Individualisierung | 272 |
2.3.2 Nachhaltige Sicherung | 273 |
2.3.3 Diagnose und individuelle Förderung | 275 |
2.4 Konkrete Umsetzung der Fortbildungssettings | 276 |
3. Unterrichtsqualität im Fach Mathematik | 278 |
4. Kompetenzen der Ganz-In-Schülerinnen und -Schüler im Fach Mathematik | 280 |
4.1 Testkonzeption, Aufgabenauswahl und curriculare Einordnung | 280 |
4.2 Lernstände in Jahrgang 5 | 283 |
4.2.1 Leistung in Referenz zu Vergleichsstichproben | 283 |
4.2.2 Überblick über das Abschneiden verschiedener Gruppen | 285 |
4.3 Lernstände in Jahrgang 7 | 287 |
4.4 Lernentwicklung im Längsschnitt von Jahrgang 5 zu Jahrgang 7 | 289 |
4.5 Exemplarische Beschreibung ermittelter Hürden in schwierigen Items | 290 |
5. Fazit | 293 |
Literatur | 294 |
12. Zwischenbilanz der fachdidaktischen Arbeit im Fach Englisch (Markus Ritter, Nils Jäkel, Christina Meister & Zuzanna Lewandowska) | 300 |
1. Vorbemerkung | 300 |
2. Beschreibung der Fortbildungskonzepte | 301 |
3. Ergebnisse zur Unterrichtsqualität | 305 |
4. Ergebnisse der Leistungsdaten im Fach Englisch | 306 |
4.1 Instrumente | 306 |
4.2 Stichprobe | 310 |
4.3 Analysen und Ergebnisse | 310 |
5. Auswirkungen des frühbeginnenden Englischunterrichts auf das Hör- und Leseverstehen | 318 |
6. Fazit | 320 |
Literatur | 322 |
13. Zwischenbilanz der fachdidaktischen Arbeit im Fach Biologie (Angela Sandmann, Maria Bongartz, Martin Linsner & Philipp Schmiemann) | 324 |
1. Unterricht im Fach Biologie an den Ganz-In-Schulen | 324 |
2. Fortbildung | 325 |
2.1 Fachdidaktische Fortbildungsangebote im Fach Biologie | 325 |
2.2 Implementierung von Fortbildungselementen in Ganz In | 327 |
2.3 Evaluation | 328 |
2.4 Teilnahme an den Angeboten der Fachdidaktik Biologie | 330 |
3. Unterrichtsqualität an den Ganz-In-Schulen: Biologie | 330 |
4. Kompetenzen der Ganz-In-Schülerinnen und -Schüler im Fach Biologie | 334 |
4.1 Testkonzeption, Aufgabenauswahl und curriculare Einordnung | 334 |
4.2 Lernstände in Jahrgangsstufe 5 | 335 |
4.3 Lernstände in Jahrgangsstufe 7 | 338 |
4.4 Lernentwicklung im Längsschnitt von Jahrgang 5 zu Jahrgang 7 | 340 |
4.5 Lernentwicklung und Schülermerkmale | 342 |
5. Fazit | 345 |
Literatur | 346 |
14. Zwischenbilanz der fachdidaktischen Arbeit im Fach Chemie und im Bereich des naturwissenschaftlich-experimentellen Arbeitens (Markus Emden, Nora Ferber & Elke Sumfleth) | 349 |
1. Vorbemerkung | 349 |
2. Chemiebezogene Leistungserhebungen | 350 |
2.1 Fähigkeiten in chemiebezogenem Fachwissen | 351 |
2.2 Fähigkeiten im naturwissenschaftlich-experimentellen Arbeiten | 361 |
3. Wahrgenommene Unterrichtsqualität im Chemieunterricht | 366 |
4. Potenziale der Lehrerprofessionalisierung | 369 |
5. Bilanz | 372 |
Literatur | 373 |
15. Zwischenbilanz der fachdidaktischen Arbeit im Fach Physik (Heiko Krabbe & Hans E. Fischer) | 375 |
1. Einleitung | 375 |
2. Fortbildung | 376 |
2.1 Jahrestreffen | 377 |
2.2 Forschungsbegleitete Fortbildungsangebote | 377 |
3. Unterrichtsqualität | 379 |
4. Kompetenzen der Ganz-In-Schülerinnen und -Schüler im Fach Physik | 382 |
4.1 1. Kohorte – Klasse 5 (2010) | 383 |
4.2 1. Kohorte – Klasse 7 (2012) | 387 |
4.3 Leistungsentwicklung der 1. Kohorte im Längsschnitt | 390 |
5. Bilanz | 393 |
Literatur | 394 |
16. Ein Training zur Förderung des selbstregulierten Lernens durch Experimentieren (Ferdinand Stebner, Annett Schmeck, Jessica Marschner, Detlev Leutner & Joachim Wirth) | 396 |
1. Einführung | 396 |
2. Modelle selbstregulierten Lernens | 397 |
3. Erkenntnisse bisheriger Trainingsstudien | 399 |
4. Herleitung der Fragestellung | 400 |
5. Ein Training zum selbstregulierten Lernen durch Experimentieren | 401 |
5.1 Design, Stichprobe und Durchführung | 402 |
5.2 Material | 404 |
6. Ergebnisse | 405 |
7. Diskussion und Implikationen | 407 |
Danksagung | 409 |
Literatur | 410 |
17. Individuelle Förderung und der Umgang mit Heterogenität im Fachunterricht an Ganztagsgymnasien. Unterscheidet sich die Wahrnehmung leistungsstarker und leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler? (Ariane S. Willems & Birte Glesemann) | 414 |
1. Einleitung | 414 |
2. Individuelle Förderung als Ziel schulischer Bildung | 416 |
2.1 Schulstrukturelle Rahmenbedingungen der individuellen Förderung in NRW | 416 |
2.2 Individuelle Förderung als Möglichkeit zum Umgang mit Heterogenität | 417 |
3. Das Potenzial von Ganztagsschulen zur individuellen Förderung | 418 |
3.1 Potenzial zur individuellen Förderung in außerunterrichtlichen Angeboten an Ganztagsschulen | 420 |
3.2 Potenzial zur individuellen Förderung im curricularen Unterricht an Ganztagsschulen | 421 |
4. Fragestellungen und Analyseverfahren | 425 |
4.1 Methodisches Vorgehen und Stichprobe | 425 |
5. Ergebnisse | 427 |
5.1 Individuelle Förderung im Fachunterricht der Jahrgangsstufe 5 | 427 |
5.2 Individuelle Förderung in der Wahrnehmung leistungsstarker und -schwacher Schülerinnen und Schüler | 433 |
6. Fazit | 435 |
Literatur | 438 |
18. Sprachsensibler Unterricht am Ganztagsgymnasium. Ein Fortbildungskonzept für Lehrkräfte zur Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern (Isabella Wilmanns, Ariane S. Willems, Eike Thürmann, Ulrike Platz & Wilfried Bos) | 444 |
1. Einleitung | 444 |
2. (Bildungs-)Sprachliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern: Theoretische Reflexion und empirischer Forschungsstand | 447 |
2.1 Zum Begriff der Bildungssprache | 447 |
2.2 Bildungssprache und Lesekompetenz | 450 |
2.3 Sprachliche Kompetenzen und die Rolle des sozialen und kulturellen Hintergrundes von Schülerinnen und Schülern im Laufe der Schulzeit | 451 |
2.4 Durchgängige Sprachbildung zur Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern | 453 |
3. Sprachförderung und durchgängige Sprachbildung an Ganztagsgymnasien: Konzeptuelle Überlegungen und empirische Befunde | 455 |
4. Das Fortbildungskonzept Sprachsensibler Unterricht im Projekt Ganz In | 460 |
4.1 Konzeptueller Hintergrund der Fortbildung im Rahmen des Teilprojektes Lernerfolge durch durchgängige Sprachbildung an Ganz-In-Gymnasien | 460 |
4.2 Umsetzung des Fortbildungskonzeptes Sprachsensibler Unterricht | 462 |
5. Fazit und Ausblick | 465 |
Literatur | 467 |
19. Leistungsangst in der Sekundarstufe I: Welchen Einfluss hat die soziale Herkunft? (Anna Jonberg & Raphaela Porsch) | 474 |
1. Einführung | 474 |
2. Theoretischer Hintergrund und empirische Befunde zu Leistungsangst bei Schülerinnen und Schülern | 474 |
2.1 Der Begriff der Leistungsangst | 474 |
2.2 Die Entwicklung von Leistungsangst in der Sekundarstufe I | 475 |
2.3 Der sozioökonomische Status und Leistungsangst | 476 |
2.4 Leistung und Leistungsangst | 477 |
2.5 Forschungsfragen und Hypothesen | 478 |
3. Methode | 479 |
3.1 Stichprobe | 479 |
3.2 Instrumente | 480 |
3.3 Auswertung | 482 |
4. Ergebnisse | 482 |
4.1 Wie hoch ist die Leistungsangst von Schülerinnen und Schülern in Klasse 5 und 7 und wie entwickelt sie sich über die beiden Schuljahre? | 482 |
4.2 Gibt es signifikante Zusammenhänge zwischen dem sozioökonomischen Status von Schülerinnen und Schülern und ihrer Leistungsangst in Klasse 5 beziehungsweise 7? | 484 |
4.3 Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Leistungsangst und der Mathematikleistung von Schülerinnen und Schülern in Klasse 5 beziehungsweise 7 unter Berücksichtigung ihres sozioökonomischen Status? | 485 |
5. Diskussion und Ausblick | 486 |
5.1 Zusammenfassung und Diskussion der Forschungsergebnisse | 486 |
5.2 Einschränkungen und Forschungsdesiderata | 488 |
5.3 Implikationen für die Praxis | 490 |
Literatur | 490 |
20. Methoden der wissenschaftlichen Begleitforschung im Projekt Ganz In (Jasmin Schwanenberg, Doris Winkelsett & Michael Schurig) | 493 |
1. Vorbemerkung | 493 |
2. Durchführung der Studie | 493 |
2.1 Befragung und Leistungserhebung bei den Schülerinnen und Schülern | 494 |
2.2 Befragung der Eltern | 495 |
2.3 Befragung zur Unterrichtsqualität bei den Schülerinnen und Schülern | 496 |
2.4 Befragung der Schulleitungen | 497 |
2.5 Befragung des weiteren pädagogisch tätigen Personals | 497 |
2.6 Befragung der Lehrkräfte | 497 |
3. Aufbereitung und Auswertung der Leistungsdaten | 498 |
3.1 Datenbasis und Methodik | 498 |
3.2 Besonderheiten der Skalierungen für die einzelnen Testdomänen | 501 |
3.3 Indikatoren zur differenzierten Beschreibung von Leistungsständen und Leistungsentwicklungen | 503 |
4. Aufbereitung und Auswertung der Daten zur Unterrichtsqualität | 504 |
4.1 Merkmale und Dimensionen der Unterrichtsqualität | 505 |
4.2 Technisches Vorgehen | 509 |
Literatur | 512 |
Dissertationsvorhaben | 515 |
Biologie | 517 |
I. Selbständiges Experimentieren und konzeptuelles Lernen mit Beispielaufgaben im Fach Biologie (Shareen Baumann, Philipp Schmiemann, Angela Sandmann) | 517 |
II. Entwicklung des Fachwissens im Fach Biologie (Biologie-Längsschnittstudie) (Mari Bongartz, Angela Sandmann, Philipp Schmiemann) | 519 |
III. Förderung von konzeptuellem Lernen und (Fach-)Sprache durch Bildverstehen im Fach Biologie (Miriam Brandstetter, Christine Florian, Angela Sandmann) | 521 |
IV. Förderung von konzeptuellem Lernen und (Fach-)Sprache durch Textverstehen im Fach Biologie (Meike Rous, Martin Linsner, Angela Sandmann) | 523 |
Chemie | 525 |
I. Ein Testinstrument zur Erfassung von Kompetenzentwicklung im Fach Chemie für die Sekundarstufe I (Nora Ferber, Markus Emden, Elke Sumfleth) | 525 |
II. Entwicklung von chemiebezogenen Lernmaterialien für zusätzliche Lernzeiten im Ganztag (Jenna Koenen, Markus Emden, Elke Sumfleth) | 527 |
III. Geschichtenbasiertes Lernen in der Sekundarstufe I im Fach Chemie (Tim Reschke, Jenna Koenen, Elke Sumfleth) | 529 |
IV. Entwicklung einer Learning Progression zum Basiskonzept Chemische Reaktion (Katrin Weber, Markus Emden, Elke Sumfleth) | 531 |
Deutsch | 533 |
I. Förderung der Überarbeitungskompetenz von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I (Arbeitstitel) (Daria Ferencik-Lehmkuhl) | 533 |
II. Schreibförderung durch Satzkombination mit Konjunktionen, Adverbien und Präpositionen (Arbeitstitel) (Sandra Schwinning) | 535 |
Englisch | 537 |
I. Individuelle Mehrsprachigkeit im bilingualen Unterricht (Lisa Rauschelbach) | 537 |
II. Binnendifferenzierung im Englischunterricht – die Lehrerperspektive (Meike Strohn) | 539 |
Lehr-Lern-Psychologie | 540 |
I. Lernen aus Sachtexten: Evaluation eines Lernstrategie-Selbstregulations-Trainings (Benjamin Klein) | 540 |
Mathematik | 542 |
I . Das Konzept der lokalen Änderungsrate: Potenziale und Hürden bei der Begriffsentwicklung im Hinblick auf Darstellungen und Darstellungswechsel (Julia Lübke) | 542 |
II. Lehrerinterventionen in einem diagnosegeleiteten und schülerorientierten Unterrichtssetting zum arithmetischen Basiskönnen (Lara Sprenger) | 545 |
III. Der Umgang mit exponentiellen Wachstum – Entwicklung und Erforschung von (Lehr-)Lernprozessen in sinnstiftenden Kontexten (Alexandra Thiel-Schneider) | 547 |
Physik | 549 |
I. Concept Maps als Diagnoseinstrument im Physikunterricht und Messung der Diagnosegenauigkeit von Physiklehrkräften (Siv Ling Ley, Heiko Krabbe, Hans E. Fischer) | 549 |
II. Mehr lernen durch eine bessere Sequenzierung des Physikunterrichts bei verlängerter Unterrichtstaktung (Simon Zander, Heiko Krabbe, Hans E. Fischer) | 552 |