Inhalt | 6 |
100 Tage Schonfrist nach der Bundestagswahl 2005? Mythos und Zwischenbilanz | 8 |
1 Einleitung | 8 |
2 100 Tage Schonfrist – nichts als ein Mythos? | 10 |
3 Zum Inhalt des Bandes | 12 |
4 Fazit | 19 |
5 Literatur | 19 |
NACH DER BUNDESTAGSWAHL REGIERUNG,MEDIEN, ÖFFENTLICHE MEINUNG | 22 |
Zur Schonung gezwungen? Politischer Attentismus nach der Bundestagswahl 2005 | 24 |
Auf dem Weg zur Großen Koalition: Regierungsbildung in Deutschland 2005 | 28 |
1 Einleitung: Regierungsbildung als Koalitionsbildung | 28 |
2 Regierungsbildung im politischen System Deutschlands | 29 |
3 Die Koalitionsbildung nach der Bundestagswahl 2005 | 32 |
4 Folgen der Regierungsbildung 2005 für Parteien- und Regierungssystem | 42 |
5 Ausblick | 49 |
6 Literatur | 51 |
Regierungswechsel = Stimmungswechsel? Pragmatischer Realismus nach der Bundestagswahl | 56 |
1 Einleitung: Große Koalitionen und die Furcht vor großen Lösungen | 56 |
2 Regierungsbildung: 100 Tage Schonfrist – auch in der Bevölkerung | 58 |
3 Regierungsalltag: Gute Zeiten, schlechte Zeiten | 64 |
4 Fazit: Pragmatischer Realismus | 71 |
5 Literatur | 72 |
„100 Tage Medien-Schonfrist“? Regierungen in der Medienberichterstattung nach Bundestagswahlen | 74 |
1 Die Bedeutung der Massenmedien für Regierungen | 74 |
2 Datengrundlage | 76 |
3 Keine Medien-Schonfrist für Rot-Grün 1998 und 2002 | 77 |
4 Die Große Koalition schonte sich selbst | 81 |
5 Zusammenfassung | 88 |
6 Literaturverzeichnis | 89 |
LANDTAGSWAHLEN IN ZEITEN DER GROßEN KOALITION | 92 |
Landtagswahlen 2006 im Zeichen der Großen Koalition: Eine vergleichende Betrachtung | 94 |
1 Einleitung | 94 |
2 Die unterschiedlichen Ausgangssituationen der Parteien | 95 |
3 Vergleichende Betrachtung der Wahlergebnisse | 96 |
4 Fazit | 106 |
5 Literatur | 107 |
Große Koalition – kleine Wahlkämpfe? Die Parteienkampagnen zu den Landtagswahlen 2006 im Vergleich | 108 |
1 Einleitung | 108 |
2 Kampagnenprofessionalisierung nach Wahl | 110 |
3 Parteienkampagnen im Vergleich | 115 |
4 Fazit | 132 |
5 Literaturverzeichnis | 135 |
Die baden-württembergische Landtagswahl 2006 im Einflussfeld der Bundespolitik: Auswirkungen und Rückwirkungen | 140 |
1 Einleitung | 140 |
2 Die Ausgangslage auf Landesebene: schwierige Amtsübergabe und kontroverser Regierungskurs | 141 |
3 Die Ausgangslage auf Bundesebene: unerwarteter Rückenwind | 144 |
4 Der Ausgang der Landtagswahl und seine Ursachen | 145 |
5 Bundespolitische Konsequenzen der Landtagswahl: Die verpasste Chance für Schwarz- Grün | 150 |
6 Fazit: Überwindung der Lagergrenzen steht noch aus | 152 |
7 Literatur | 152 |
Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2006 und ihre bundespolitische Bedeutung | 156 |
1 Einleitung | 156 |
2 Ver- oder Entflechtung von Bundes- und Landespolitik in Landtagswahlen? | 157 |
3 Wahlen in Rheinland-Pfalz | 159 |
4 Der Wahlkampf und die Landtagswahl 2006 | 164 |
5 Der Vergleich der Bundestags- und Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2005/ 2006 und die bundespolitischen Komponenten der Wahl 2006 | 169 |
6 Fazit: Bundespolitische Wirkungen der Landtagswahl 2006 | 172 |
7 Literatur | 173 |
Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2006: Der landespolitische Parteienwettbewerb und der ( ungewöhnlich kleine) Schatten der Bundespolitik | 178 |
1 Einleitung | 178 |
2 Die Grundlagen des Parteienwettbewerbs in Sachsen-Anhalt | 180 |
3 Der Machtwechsel 2002: Das Ende des „Magdeburger Modells“ | 185 |
4 Die Landtagswahl 2006: Der vorsehbare Sieg der Großen Koalition | 188 |
5 Fazit | 192 |
6 Literatur | 194 |
NACH DEN LANDTAGSWAHLEN REGIERUNG, PARTEIEN, ÖFFENTLICHE MEINUNG | 198 |
Von Schröder zu Merkel – eine Frage des (Regierungs-) Stils? Zu den Machtressourcen der Bundeskanzlerin in einer Großen Koalition | 200 |
1 Regierungsstil und Politische Führung | 200 |
2 Große Koalitionen im Vergleich | 201 |
3 Institutioneller Kontext und Regierungsstil | 202 |
4 Regierungsstil und Person | 209 |
5 Kanzlerin Merkel – Selbstüberwachung und stille Moderation | 213 |
6 Literatur | 214 |
Weder stark noch schwach – aber nicht groß: Die Große Koalition und ihre Reformpolitik | 216 |
1 Einleitung | 216 |
2 Reformen in zentralen Politikfeldern | 217 |
3 Die drei Phasen der Reformpolitik 2005 bis 2007 | 233 |
4 Der Mangel an weitergehender Reformpolitik | 238 |
5 Fazit | 241 |
6 Literatur | 244 |
Entkopplung und Schwund: Parteien seit der Bundestagswahl 2005 | 248 |
1 Einleitung | 248 |
2 Ungeniale Elefanten: Die Große Koalition | 250 |
3 Die Quellen versiegen: Die CDU/CSU | 252 |
4 Partei der Abschiede: Die SPD | 258 |
5 Oppositionsglück unter der Großen Koalition: Die FDP | 262 |
6 Unterwegs zu neuen Ufern? Die Grünen | 267 |
7 Fragile Verbrüderung: Die Linkspartei | 272 |
8 Verengung und Verlust – ein Ausblick | 279 |
Literatur | 280 |
Das Bündnis der Artgleichen: Eine kritische Zwischenbilanz der Großen Koalition aus journalistischer Sicht | 284 |
1 Einleitung | 284 |
2 Monate der Harmonie | 285 |
3 2006, das Jahr des Austarierens | 287 |
4 Der außenpolitische Rahmen | 288 |
5 Koalition ohne Identität | 290 |
6 Das ungefühlte Gemeinsame | 291 |
7 Der Aufbau künftiger Bruchstellen | 293 |
8 Projekt oder Pausenzeichen? | 294 |
AUTORENVERZEICHNIS | 297 |
Autorenverzeichnis | 300 |