Sie sind hier
E-Book

Aaron Antonovskys salutogenetische Orientierung. Werden die Kriterien im Rahmen des Ich-bin-ich Programms von Christina Krause berücksichtigt?

AutorNina Friedmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783668152489
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,4, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich das Salutogenese Modell und das Ich-bin-ich Programm verknüpfen. Hierbei werde ich meine Forschungsfrage: 'Inwiefern werden Kriterien salutogenetischer Orientierung nach Aaron Antonovsky im Rahmen des Ich-bin-ich Programms von Christina Krause berücksichtigt?' beantworten. Die meisten Menschen fühlen sich entweder krank oder gesund, jedoch nicht beides zugleich. Der Medizinsoziologe Aaron Antonovsky ist aber der Meinung, dass die Menschen immer beides sind. Man könnte es mit einer Waage vergleichen. Antonovsky hat sich mit der interessanten Frage auseinandergesetzt, warum ein Mensch trotz gesundheitsschädigender Einflüsse gesund bleibt. Er erfand das Salutogenese-Modell, welches er der Pathogenese, die in der Schulmedizin weit verbreitet ist, gegenüber stellte. Er sieht den Begriff ergänzend und nicht ersetzend zur Pathogenese. Nachdem ich den Hintergrund der Fragestellung des Salutogenese Modells erklärt habe, werde ich die zwei Begriffe Salutogenese und Pathogenese gegenüberstellen. Im Anschluss beschäftige ich mich mit dem Gesundheits-Krankheitskontinuum und dem zentralen Begriff Kohärenzgefühl. Zuletzt gehe ich noch auf die Stressoren und die Widerstandsressourcen ein. Im zweiten Teil meiner Arbeit beschäftige ich mich mit dem Ich-bin-ich Programm von Christina Krause. Zuerst werde ich Gesundheitsförderung im Kindergarten im Sinne des Programms erklären und anschließend Allgemeines über das Programm aufzeigen. Zum Schluss beschäftige ich mich noch mit den Inhalten, Zielen und der Organisation des Programms.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...