Sie sind hier
E-Book

Abfallbilanzen in der Bauwirtschaft

Umsetzung des § 20 Abs.1 KrW-/AbfG in einer Bauunternehmung mit 1.000 Beschäftigten

AutorHeike Beeskow
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl162 Seiten
ISBN9783832425388
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Aus Anlaß der Verpflichtung für Abfallerzeuger, ab Erreichung bestimmter Schwellenwerte, jährlich Abfallbilanzen und im Voraus für die nächsten fünf Jahre Abfallwirtschaftskonzepte zu erstellen, sind die §§19 und 20 des KrW-/AbfG und die entsprechenden Verordnungen im Hinblick auf die Bauwirtschaft unter die Lupe genommen. Hierbei werden vom Gesetzgeber offen gelassene Fragen aufgedeckt, die Interpretationsspielraum für verschiedene Interessenvertreter lassen. Der ursprüngliche Sinn und Zweck, insbesondere der Abfallwirtschaftskonzepte, wird in der jetzigen Form in der Bauwirtschaft nicht erfüllt. Gang der Untersuchung: Exemplarisch sind die Abfallbilanzen für die Köster Bau AG, für das erste Halbjahr 1999 erstellt und in diesen Zusammenhang die bestehende abfallwirtschaftliche Situation im Unternehmen aufgenommen worden. Die sich aufgrund dessen ergebenen möglichen Einsparungspotentiale haben zu der Erarbeitung von Veränderungsvorschlägen, Organisationshilfen und Anregungen, bezüglich der Bilanz- und Konzepterstellung sowie der Abfalltrennung auf den Baustellen, geführt. Um die Verantwortlichkeiten für die Entsorgung klar festzulegen, werden Möglichkeiten für vertragliche Regelungen dargelegt. Desweiteren wird auf die Vermeidungs-, Verwertungs- und Beseitigungsverfahren der Hauptabfallfraktionen im Bauwesen eingegangen und auf die, ebenfalls im KrW-/AbfG geforderten, Abfallnachweisverfahren. Zu guter Letzt wird noch einmal speziell die Sonderstellung der Bauwirtschaft herausgestellt in Bezug auf die §§19 und 20 sowie die verschiedenen, bestehenden Meinungen und Interpretationen zum Thema, gegeneinander abgewogen. Abschließend sind, speziell für die zuständigen Behörden, Anregungen zu den beleuchteten Problemstellungen gegeben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung1 1.1Veranlassung und Allgemeines1 1.2Vorstellung der Firma Köster Bau3 1.3Die Verpflichtung als Vorteil begreifen4 2.Grundlage für die Erstellung der Abfallbilanz und des Abfallwirtschaftskonzeptes (das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz)5 2.1Ziele des Gesetzgebers7 2.2Begriffsbestimmungen8 2.3Die Verpflichteten12 2.4Gesetzlich geforderter Inhalt13 2.5Betrachtungen des Begriffs 'Standort' im jeweiligen Firmenverbund16 3.Die Kreislaufwirtschaft21 3.1Maßnahmen zur Vermeidung, zurVerwertung und zur Beseitigung von Abfällen in der Bauwirtschaft27 3.1.1VERMEIDUNG27 3.1.2VERWERTUNG28 3.1.3BESEITIGUNG28 3.2Hauptabfallfraktionen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...