Sie sind hier
E-Book

Absatzfinanzierung des Landtechnikhandels

AutorStephanie Sander
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638162579
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung Handel), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Vergleich des Finanzierungsangebotes am Automobilmarkt und des Landtechnikmarktes, wobei zunächst die Bedürfnisse des Kunden im Landtechnik-Finanzierungsgeschäft denen der Automobil-Finanzierungs-Kunden gegenüber gestellt werden. Auf der Basis der Bedürfnisse werden dann die Finanzierungs-Marketingmöglichkeiten im Automobil- und im Landtechnikmarkt erörtert. Im weiteren Verlauf werden die verschieden Formen der Absatzfinanzierung in beiden Branchen dargestellt, wobei die Automobilbranche als Vorreiter im Absatzfinanzierungsgeschäft klassifiziert wird und daher der Schwerpunkt dieses Gliederungspunktes im Automobilabsatz liegt. Die Finanzierungsangebote Automobilbanken sind inzwischen zu einem Schlüsselfaktor im Absatz der Automobil-Industrie geworden. Das resultierende Umsatzwachstum der Hersteller und die zusätzliche Generierung eines großen Kundenbestandes konnten primär durch wettbewerbsüberlegene Zinskonditionen erreicht werden. Penetrationsraten von 40% und mehr am Finanzierungs-Markt sind bei Automobilbanken heute gängig . Bei einem Großteil der Angebote von Absatzfinanzierungen in der Landtechnikbranche liegt der primäre Focus bislang noch darauf, einen zusätzlichen Ertrag zu erreichen. Die Betrachtung der Absatzfinanzierung als Marketinginstrument und somit als Bestandteil der Unternehmenspolitik befindet sich, außer bei den drei großen Landtechnikherstellern Fendt, Claas und John Deere noch im Entwicklungsstadium. Als Fazit dieser Arbeit folgt in Punkt fünf die Anpassung der Kenntnisse aus dem Automobilmarkt auf die Landtechnikbrache mit einer Analyse der Übertragungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der veränderten Kundenbedürfnisse im Landtechnikmarkt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...