Sie sind hier
E-Book

Active Enterprise Intelligence™

Unternehmensweite Informationslogistik als Basis einer wertorientierten Unternehmenssteuerung

AutorJochen Töpfer, Robert Winter
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl341 Seiten
ISBN9783540784982
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR

Active Enterprise Intelligence ist der ganzheitliche Ansatz einer Informationslogistik von Teradata, der zwischen Strategic und Operational Intelligence unterscheidet, diese aber in einer integrierten Betrachtungsweise auf Basis eines unternehmensweiten Active Data Warehouses wieder zusammenführt. Dieses Buch verbindet erstmals den Teradata-Ansatz mit der St. Galler Schule der Unternehmensweiten Informationslogistik. Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze der Informationslogistik werden thematisiert und Hinweise zu ihrer Ausgestaltung gegeben.



Jochen Töpfer Robert Winter

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis9
1 Active Enterprise Intelligence11
1 Pervasive Business Intelligence – eine Vision11
2 Active Enterprise Intelligence – eine Strategie14
3 Active Data Warehouse – eine Technologie19
4 Data Integration Services25
5 Decision Services31
6 Zitate von Anwendern35
Literatur37
2 Business Engineering – Betriebswirtschaftliche Konstruktionslehre und ihre Anwendung in der Informationslogistik39
1 Change the Business vs. Run the Business39
2 Aufgabenstrukturierung der Veränderung41
3 Ziele und Ergebnisse der Veränderung44
4 Gegenstand der Veränderung46
5 Grundlegende Veränderungsprozess-Szenarien48
6 Business Engineering für Betriebsprozesse51
Literatur51
3 Das St. Galler Konzept der Informationslogistik53
1 Einleitung53
2 Das St. Galler Konzept der Informationslogistik54
3 Spezifika und Herausforderungen der Informationslogistik61
4 Zusammenfassung und Ausblick66
Literatur66
4 Strategie der Informationslogistik69
1 Strategiebegriff in der Informationslogistik69
2 Produktsicht auf die IL-Strategie: die IL-Teilstrategien75
3 Prozesssicht auf die IL-Strategie: der IL- Strategieentwicklungsprozess81
4 Zusammenfassung84
Literatur85
5 Organisationsformen für die Informationslogistik87
1 Einleitung87
2 Das Data Warehouse-Konzept88
3 DWH-Leistungserbringertypen in der Praxis92
4 Auswahl der geeigneten Organisationsform105
5 Zusammenfassung und Ausblick106
Literatur107
6 Interaktionseffekte zwischen prozessorientierter Organisation und Informationslogistik111
1 Einleitung111
2 Begriffliche Grundlagen113
3 Grundannahmen der prozessorientierten Informationslogistik118
4 Nutzeneffekte der prozessorientierten Informationslogistik120
5 Ausgestaltung der prozessorientierten Informationslogistik122
6 Vorgehensmodell für die Einführung der prozessorientierten Informationslogistik129
7 Fazit und Ausblick133
Literatur134
7 Informationslogistik-Systemarchitekturen139
1 Einleitung139
2 Anforderungsrahmen und Einflussfaktoren140
3 Architekturtypen der Informationslogistik148
4 Bewertung von Systemarchitekturen158
5 Ausblick164
Literatur164
8 Nutzenpotenziale unternehmensweiter Informationslogistik167
1 Einleitung167
2 Eigenschaften von Informationslogistik-Projekten168
3 Nutzendimensionen der Informationslogistik170
4 Wertbeiträge der Informationslogistik173
5 Kostensenkung durch Informationslogistik178
6 Organisatorische Einbettung182
7 Methodenbeispiel zur Bewertung der Informationslogistik183
Literatur186
9 Metadaten, Referenzdaten, Stammdaten189
1 Einleitung189
2 Modelle und der Prozess von Integration und Evolution193
3 Die Rolle von Meta-, Stamm- und Referenzdaten in der Entwicklung und Pflege integrativer Systeme203
4 Zusammenfassung207
Literatur208
10 Unternehmensweites Datenqualitätsmanagement: Ordnungsrahmen und Anwendungsbeispiele211
1 Datenqualität als Grundlage der Informationslogistik211
2 Stand der Wissenschaft und Praxis213
3 Ordnungsrahmen für Datenqualitätsmanagement215
4 DQM-Gestaltungselemente218
5 Zusammenfassung und Ausblick228
Literatur229
11 Einsatzmöglichkeiten serviceorientierter Architekturen in der Informationslogistik231
1 Einleitung231
2 Das Konzept der serviceorientierten Architektur232
3 Einsatz serviceorientierter Architekturen in der Informationslogistik237
4 Anwendungsszenarien serviceorientierter Architekturen in der Informationslogistik243
5 Zusammenfassung248
Literatur249
12 Methode zur Gestaltung einer Leistungsverrechnung für DWH Competence Center253
1 Problemstellung und Herausforderungen253
2 Ziele einer Leistungsverrechnung255
3 Elemente einer Leistungsverrechnung256
4 Information als Produkt und Informationsproduktion257
5 Vorgehensmodell der Methode267
6 Zusammenfassung und Ausblick279
Literatur281
13 Vorgehensmodell zur Erstellung eines Enterprise Data Warehouse283
1 Einleitung283
2 Planungsphasen290
3 TSM Phase: Design308
4 Zusammenfassung und Ausblick318
Literatur320
14 Die Informationslogistik bei der Swisscom Mobile323
1 Einleitung323
2 Marktsituation und Unternehmen324
3 Swisscom Mobile Unternehmen325
4 Strategische Ausrichtung der Informationslogistik bei der Swisscom Mobile327
5 Organisation der Informationslogistik330
6 Einführung des neuen DWH333
7 Analyse des DWH der Swisscom Mobile337
8 Konsequenzen und Ausblick339
Literatur340
Autorenverzeichnis341
Sachverzeichnis345

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...