Sie sind hier
E-Book

ADS und ADHS. Der Einfluss der postmodernen Gesellschaft auf die Entwicklung von Kindern

ADHS

AutorBärbel Schmitt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638302715
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Politologie), Veranstaltung: Schule im Prozess gesellschaftlicher Modernisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: AD(H)S heißt Aufmerksamkeitssyndrom mit und ohne Hyperaktivität und ist derzeit das am häufigsten diagnostizierte Syndrom des Kinder- und Jugendalters. Im Laufe der Zeit gab es schon viele unterschiedliche terminologische Bezeichnungen, für diese Verhaltensauffälligkeit. Heute spricht man in 'Anlehnung an die englische Bezeichnung 'Attention Deficit Disorder' (ADD) von einer sogenannten 'Aufmerksamkeits-Defizit-/Hyperaktivitätsstörung' (ADHS) bzw. vom 'Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom' (ADS).'(Amft, H., 2004, S. 15) AD(H)S ist ein kompliziertes und komplexes Phänomen, das weniger eine Krankheit als vielmehr ein Bündel von Symptomen ist, die von Kind zu Kind verschieden ausgeprägt sind. AD(H)S ist durch die Leitsymptome Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität gekennzeichnet. Die folgenden Symptome sind die am häufigsten auftretenden bei AD(H)S zusammengefasst aus dem 'Diagnostischen und Statistischen Manual Psychischer Störungen', DSM-IV, der amerikanischen psychiatrischen Vereinigung, die auch als Kriterien für die Diagnostik gelten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...