Sie sind hier
E-Book

Aggression in der Gottesbeziehung

AutorMartina Schnetter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783638309462
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Zielsetzung dieser Arbeit ist es somit, darzustellen, welche positive Bedeutung Aggression in der Gottesbeziehung - im Sinne einer Aggression gegenüber Gott - zukommen kann. Ausgangspunkt der aggressiven Auseinandersetzung mit Gott soll allerdings - in Abhebung von anderen Arbeiten mit ähnlicher Thematik - nicht ein krankmachendes, dämonisches Gottesbild5 sein, sondern Ohnmachts- und Krisenerfahrungen im Leben gläubiger Menschen. Dass in der vorliegenden Arbeit die destruktiven Folgen von Aggression nur ansatzweise erwähnt werden, scheint dadurch gerechtfertigt, dass diese sowohl im Christentum als auch in der psychologischen Literatur in der Regel im Vordergrund stehen, während positive Aspekte meist unbeachtet bleiben. Zudem würde durch diese zusätzliche Diskussion der Rahmen der Arbeit bei weitem überstiegen werden. Kapitel 2 beschäftigt sich zunächst näher mit dem Begriff der Aggression, um eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für die weiteren Ausführungen zu schaffen. Nach einer Definition von Aggression werden verschiedene Theorien zur Entstehung von aggressivem Verhalten vorgestellt und eine weitere Ausdifferenzierung der Aggression hinsichtlich Aggressionsformen und -arten vorgenommen. Anhand von Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und der medizinischen Forschung soll dann in Kapitel 3 die entwicklungs- und lebensnotwendige Funktion von affektiver Aggression und Ärger-Emotionen verdeutlicht werden. Dabei wird insbesondere auf die Entwicklung von Autonomie, Identität und Ich- Stärke eingegangen sowie auf psychosomatische Erkrankungen infolge von Aggressionsunterdrückung. Danach erfolgt dann der Schritt auf die theologische Ebene, wobei in Kapitel 4 zunächst das Phänomen der Aggression hinsichtlich des christlichen Gottes- und Menschenbilds diskutiert und interpretiert wird. In Kapitel 5 wird dann die Frage aufgeworfen, ob Aggression und Ärger-Emotionen angesichts unvermeidlicher Ohnmachts- und Krisenerfahrungen im Leben nicht auch in der Gottesbeziehung Platz haben müssen. Aufbauend auf einem dialogisch-partnerschaftlichen Verständnis von Gottesbeziehung erfolgt dann in Anlehnung an die Begriffsdifferenzierung aggressiven Verhaltens eine Definition dessen, was unter Aggression [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Theorie der praktischen Freiheit

E-Book Theorie der praktischen Freiheit
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF

This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...