Inhalt | 6 |
Zitierweise | 8 |
Siglen | 9 |
Vorwort | 14 |
Vernunftrecht und Rechtsgeschichte | 18 |
1.1 Subjektivität und Begriffswissenschaft des Rechts | 23 |
1.2 Idee und Geschichte des Rechts | 28 |
1.3 Die staatliche Funktion der Philosophie | 36 |
Hegel, Freedom, The Will | 44 |
2.1 | 44 |
2.2 | 50 |
2.3 | 57 |
Person und Eigentum | 68 |
„Die Persönlichkeit des Willens“ als Prinzip des abstrakten Rechts | 86 |
4.1 Die Doppelfunktion der Bestimmungen Persönlichkeit und Person | 87 |
4.2 Analyse der §§ 34–40 | 89 |
4.2.1 Der Aufbau der Einleitung in das abstrakte Recht | 89 |
4.2.2 Die logische Struktur der Einleitung in das abstrakte Recht | 93 |
4.2.2.1 Die Entwicklungsstufe des Willens im abstrakten Recht (§ 34) | 93 |
4.2.2.2 Die einzelnen Momente des freien Willens und ihre rechtsphilosophische Bedeutung | 95 |
4.2.2.3 Die begriffliche Entfaltung der abstrakten Persönlichkeit im abstrakten Recht | 104 |
Unrecht und Strafe | 108 |
5.1 Unrecht | 109 |
5.2 Die Begründung des Zwangsrechts | 115 |
5.3 Die Nichtigkeit des Verbrechens und die Wiederherstellung des Rechts | 118 |
5.4 Die Tat als Selbstsubsumtion und die Strafe als Wiedervergeltung | 127 |
5.5 Der Theorietyp der Hegelschen Strafbegründung im Spektrum der Alternativen und seine Aktualität | 134 |
Elemente zu einer Handlungstheorie in der „Moralität“ (§§ 104–128) | 138 |
6.1. In den Grundlinien der Philosophie des Rechts ist das Thema | 138 |
6.1.1 In den der Moralität gewidmeten Paragraphen erscheint | 142 |
6.1.2 Der Begriff der Moralität entsteht aus der Notwendigkeit, | 143 |
6.1.3 Um die Doppelseitigkeit zu verstehen, die den moralischen | 145 |
6.1.4 Die Struktur des moralischen Standpunkts | 146 |
6.2. Die ersten beiden Abschnitte der „Moralität“ behandeln | 149 |
6.2.2 Während der erste Abschnitt der „Moralität“ | 152 |
6.3. Nunmehr steht die Aufgabe an, die bisher hervorgehobenen Hinweise zu sammeln, | 155 |
Hegel’s Critique of Morality | 160 |
7.1 Development of Hegel’s distinction between “morality” and “ethical life” | 161 |
7.2 Ethical life | 165 |
7.3 The moral standpoint | 166 |
7.4 Psychological issues: duty vs. inclination | 168 |
7.5 Social issues: moral action and the rational society | 170 |
Moral faith | 172 |
7.6 Emptiness: §§ 129–141 | 174 |
7.7 Conscience | 177 |
Hegels Pflichten- und Tugendlehre | 180 |
8.1 Der Rahmen | 181 |
8.2 Konsequenzen für Moral und Ethik | 199 |
8.3 Hegels konkrete Moral | 201 |
Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft | 206 |
9.1 Die Entstehung der Theorie der bürgerlichen Gesellschaft | 207 |
9.2 Die bürgerliche Gesellschaft in den Grundlinien der Philosophie des Rechts | 216 |
9.3 Die politische Funktion der Theorie der bürgerlichen Gesellschaft | 223 |
Der Begriff des Staates (§§ 257–271) | 230 |
10.1 Der Begriff des Staates überhaupt | 231 |
10.1.1 Der Staat als subjektive Existenz der sittlichen Substanz (§ 257) | 232 |
10.1.2 Der Staat als substantielles Wesen der Subjektivität (§ 258) | 237 |
10.1.3 Die vernünftige Gliederung des Staatsrechts (§ 259) | 241 |
10.2 Der Begriff des Staates qua Begriff (als innerer Selbstentwicklung): das innere Staatsrecht | 242 |
10.2.1 Der Staat als wahre Verwirklichung der Freiheit (§ 260–261) | 242 |
10.2.2 Die vorstaatliche Äußerung des Staates (§§ 262–265) | 247 |
10.2.3 Die staatliche Manifestation des Staates (§§ 266–270) | 250 |
10.2.4 Das staatliche Leben als denkendes Leben (§ 270) | 252 |
10.2.5 Gliederung des inneren Staatesrechts (§ 271) | 254 |
Die Verfassung der Freiheit | 256 |
11.1 Zum Begriff der Verfassung | 258 |
11.2 Der Staat als Organismus und die Gewaltenteilung | 259 |
11.3 Die konstitutionelle Monarchie | 262 |
11.4 Die fürstliche Gewalt und die Souveränität | 263 |
11.5 Die Regierungsgewalt | 266 |
11.6 Die gesetzgebende Gewalt und die Repräsentation | 269 |
11.7 Wie modern ist Hegels Staat?8 | 271 |
11.8 Die Souveränität nach außen | 274 |
11.9 Das äußere Staatsrecht | 276 |
Die Weltgeschichte | 280 |
12.1 Völkerrecht und Weltgeschichte | 281 |
12.2 Der Charakter der Hegelschen Geschichtsphilosophie | 288 |
12.3 Die „Weltgeschichte“ in der Architektonik der Hegelschen Rechtsphilosophie | 295 |
Auswahlbibliographie | 300 |
Personenregister | 314 |
Sachregister | 318 |
Hinweise zu den Autoren | 323 |