ACHTUNG! Wissenschaftlicher Text! Das vorliegende Buch beruht auf einer Diplomarbeit ('Bindungstheorie und Heilpädagogik. Zur Entstehung und Behandlung von Verhaltensstörungen bei Kindern.'), die durch ein Vorwort mit Bezug zur aktuellen Inklusionsdiskussion in Nordrhein-Westfalen ergänzt wurde. Die Intention der Veröffentlichung liegt darin, durch die im Buch enthaltenen empirischen Befunde der Bindungstheorie und ergänzende psychologische Konzepte, der Arbeit von Pädagogen Rückhalt zu geben, die sonderpädagogisch tätig sind und in deren Arbeitsalltag der Aufbau von Beziehungen/Bindungen eine große Rolle spielt. 'Wenn auch der Schwerpunkt auf der Aufarbeitung dieser bekannten und anerkannten Theorie [Bindungstheorie] liegt, so gelingt es der Kandidatin doch durch die vorzügliche Darstellung der Voraussetzungen, der empirischen Erhebungen und der neueren Weiterentwicklungen dieser Theorie, aktuelle Perspektiven für professionelles Handeln in der Heilpädagogik zu entwickeln und eine Arbeit vorzulegen, die für Pädagogen, Therapeuten und Eltern in gleicher Weise gewinnbringend zu lesen ist.' Auszug aus dem Zweitgutachten der Diplomarbeit, Prof. Dr. Jörg Bürmann, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Kristine Tauch, geboren 1976 im ostwestfälischen Gütersloh, begann mit 7 Jahren Gedichte und Kurzgeschichten zu schreiben. In der weiterführenden Schule kündigte sie an, dass sie Autorin werden wolle, verlor dieses Ziel aber für fast 20 Jahre aus den Augen. In dieser Zeit arbeitete sie leidenschaftlich in der Bildungsbranche. Bis sich eines schönen Tages beim Spazierengehen die Figuren ihrer ersten Kindergeschichte in ihrem Kopf einnisteten. Das war der Anfang ihrer Storytelling-Reise. Heute sch
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...