Sie sind hier
E-Book

Aggressives Verhalten in der Kindertagesstätte

AutorNicole Eckelmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783656396833
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder fallen Kinder durch ein bestimmtes, oft negatives oder auffälliges, Verhalten in der KiTa auf. Die üblichen Hilfestellungen, die ihnen angeboten werden, damit sie sich in die Gruppe und den Alltag integrieren können, nutzen sie nicht als ihren Vorteil. Diese Kinder haben oft ein aggressives Verhalten, könnten aber auch unter AD(H)S leiden. Durch ein solches Verhalten werden diese Kinder häufig sozial isoliert. Andere Kinder haben Angst oder fühlen sich im Spiel gestört und lehnen sie deshalb ab. Mehrere Untersuchungen ergaben, dass der Aufbau von Kontakten und das Gestalten von Beziehungen den Kindern schwer fällt, welche eine Entwicklungsstörung haben (Sarimski, Schaumburg 2010, S. 124). Befragungen von Eltern und ErzieherInnen ergaben, dass auch junge Kinder mit Behinderungen seltener Freundschaften schließen als Kinder ohne Behinderung (ebd. S. 125). Die Isolation ist ein Teufelskreislauf. Sie führt zu Stress, Einsamkeit und somit auch weniger Empathiefähigkeit, was es wiederum erschwert Freunde zu finden. Die Gefahr gemobbt zu werden erhöht sich ebenfalls dadurch. Viele erzieherische Versuche sind bei einigen Kindern nicht ausreichend erfolgreich, sodass ein Gefühl der Machtlosigkeit entsteht. Wenn ein Kind häufig negativ auffällt, wird es mit diesem Verhalten interpretiert. Es wird dann zum Beispiel 'Problemkind' genannt. Verhalten die ErzieherInnen sich gegenüber diesem Kind deutlich frustriert, so hat das Kind keine Motivation mehr sich anzustrengen: 'Die Erzieherin schimpft sowieso immer mit mir.' Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung bewirkt dasselbe. In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit aggressivem Verhalten in der KiTa und gehe auf mögliche Handlungsschritte im Umgang mit den Kindern, aber auch den Eltern ein. Allgemein kann besonders die Zusammenarbeit mit den Eltern kompliziert und herausfordernd sein, wie ich in einem Praktikum miterleben konnte, weshalb dieses Thema in einem eigenen Kapitel beschrieben wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...