Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,30, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (Campus of Real Estate), Veranstaltung: Immobilienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Reaktion auf die weltweite Finanzmarktkrise wird von der Europäischen Union derzeit ein umfassendes Regelungswerk des Marktes Alternativer Investmentfonds mit dem Ziel der Regulierung aller Akteure und Tätigkeiten, die erheblichen Risiken unterliegen, eingeführt. Dazu entstand erstmals im April 2009 ein Richtlinienentwurf, die Alternative Investment Fund Manager Direktive (AIFM-RL), welche nach zahlreichen Änderungen im November 2010 verabschiedet wurde. Der Regulierungsansatz ist sehr umfassend. Die AIFM-RL reguliert nämlich nicht nur die 'klassischen' Alternative Investment Fund Manager der Hedgefonds und Private Equity Fonds, sondern auch die Manager von Immobilienfonds, Rohstofffonds,Infrastrukturfonds und andere Arten institutioneller Fonds. Dies verwundert vor allem, da nicht davon auszugehen ist, dass Immobilienfonds zur Finanzkrise geführt haben. Vielmehr waren die offenen Immobilienfonds durch die Finanzkrise so stark betroffen, dass es zu einer offenen Immobilienfondskrise kam, die noch immer nicht ganz ausgestanden ist. Nach wie vor sind einige offene Immobilienfonds geschlossen. Die vorliegende Seminararbeit mit dem Thema 'AIFM-Richtlinie - Inhalte und erste absehbare Auswirkungen auf deutsche Immobilienfonds' untersucht und bewertet die Inhalte und Auswirkungen der Direktive und zeigt auf, welche Veränderungen auf die Immobilienfondsbranche zukommen. Einleitend wird hierzu das Wesen und Zustandekommen der AIFM-RL und die Umsetzung vom europäischen ins nationale Recht verdeutlicht. Im Weiteren erfolgt eine kurze Erläuterung der verschiedenen Arten von Immobilienfonds. Anschließend werden die Inhalte in Bezug zu Immobilienfonds gesetzt und die potentiellen Auswirkungen abgeleitet. Abschließend wird die AIFM-Richtlinie bewertet und die Seminararbeit resümiert.
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...