Sie sind hier
E-Book

Akquisitionsfinanzierung

Produkte und Strukturierung

AutorMarkus Schulte
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783638896269
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der letzten 30 Jahre hat der weltweite Markt für Leveraged Buyouts (LBOs) ein eindrucksvolles Wachstum vorgezeigt. Der Private Equity Investor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) war im Jahr 1976 der Pionier unter den professionellen Anlegern, die erstmals ganze Unternehmen mittels des heute weltbekannten Buyout-Konzepts kauften. Die Anzahl und das Volumen von LBOs erreichten bis in die späten 1980er Jahre immer neue Höchststände und gipfelten in dem lange Zeit größten Buyout in der Geschichte, dem 25 Mrd. US $ LBO von RJR Nabisco durch KKR. In den frühen 90er Jahren führten das Platzen der High Yield Blase, sowie strengere regulatorische Anforderungen an Banken zu einem starken Rückgang der Buyout-Aktivitäten. In den letzten 10 Jahren hat sich die Bedeutung von LBOs wieder einmal signifikant gesteigert. Das weltweite LBO-Volumen stieg seit 1995 von rund 30 Mrd. US $ auf fast 500 Mrd. US $ im Jahr 2005 an. Damit machten LBOs im Jahr 2005 ca. 18% aller Transaktionen im fast 3 Billionen US $ großen Markt für Unternehmensübernahmen aus. Allein der europäische Markt konnte im Jahr 2006 ein Volumen von über 160 Mrd. ? aufweisen. Vor dem Hintergrund des Ausmaßes solcher, durch einen hohen Fremdkapitalanteil finanzierter Übernahmen, ist es erstaunlich, dass es kaum praxisorientierte Literatur zu einem der wohl wichtigsten Themen bei LBOs, der Finanzierung, gibt. Genauso überraschend ist auch, dass es im Gegensatz zu relativ vielen empirische Studien zu den Bestimmungsfaktoren der Kapitalstruktur der allgemeinen Unternehmensfinanzierung, nur sehr wenige Arbeiten gibt, die die Determinanten der Kapitalstruktur von Leveraged Buyouts untersuchen. Ziel dieser Arbeit ist es einerseits die bei LBOs vorkommenden Produkte und Finanzierungsschichten vorzustellen, um dem Leser so einen Einblick in die Funktionsweise und Möglichkeiten der Akquisitionsfinanzierung zu geben. Des Weiteren soll untersucht werden, welche transaktionsspezifischen Determinanten in der bisherigen Literatur als bestimmend für Kapitalstrukturentscheidungen von Leveraged Buyouts ausgemacht wurden. Insgesamt wird so ein Grundverständnis dafür vermittelt, warum eine Transaktion gerade so strukturiert ist, wie sie strukuriert ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...