Sie sind hier
E-Book

Aktualisierung als Problem und Chance der Literaturverfilmung. Die Mehrfachverfilmung von 'Effi Briest'

AutorAnnika Milz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl123 Seiten
ISBN9783668207080
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universität Bremen (Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich dem Thema Literaturverfilmung und gibt zunächst einen kurzen und doch umfassenden Überblick über diesen komplexen Forschungsgegenstand und mit ihm verbundene Problematiken wie die Kategorie der Werktreue. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Adaptionen von Fontanes Roman 'Effi Briest', die unter dem Aspekt der Aktualisierung untersucht werden. Hiermit ist nicht die Übertragung des literarischen Stoffes in die Gegenwart gemeint - denn alle fünf Verfilmungen spielen im ausgehenden 19. Jahrhundert -, sondern die Einflussnahme der jeweiligen Entstehungszeit auf den Film. Zu den Einflüssen gehören politische, gesellschaftliche und ideologische Zeiterscheinungen ebenso wie die technischen Möglichkeiten, vorherrschenden ästhetischen Konzepte und subjektiven Intentionen der Filmemacher. So setzte die erste 'Effi Briest'-Verfilmung 'Der Schritt vom Wege' (1939) eine der NS-Ideologie entsprechende Geschlechtertypologie um und vertauschte kurzerhand die Rollen von Vater und Mutter Briest. Die zweite Adaption 'Rosen im Herbst' (1955), als Liebesfilm mit Dreiecksgeschichte konzipiert, hatte keine Scheu, mit opulenten, farbenfrohen Bildern auf der Heimatfilmwelle der fünfziger Jahre mitzuschwimmen. Systemkonform und dem sozialen Realismus verpflichtet inszenierte die DEFA 1970 'Effi Briest' als Karikatur des Preußentums. Fassbinder machte 1974 mit 'Fontane Effi Briest' das Erzählen selbst zum Thema und betonte in seinem künstlerisch ambitionierten Autorenfilm den gesellschaftskritischen Aspekt. Die aktuelle Adaption von 2009 orientiert sich mit einem veränderten Schluss an dem historischen Vorbild Elisabeth von Ardenne und erzählt 'Effi Briest' (2009) als Emanzipationsgeschichte. Neben Einzelanalysen der Adaptionen berücksichtigt die vorliegende Arbeit auch Filmkritiken aus der Zeit der Uraufführungen, um der Frage nachzugehen, ob diese die Aktualisierungen als Problem oder Chance begreifen.

Annika Milz (geb. 1982) hat an der Universität Bremen Germanistik, Kultur- und Musikwissenschaft studiert. Nach dem Studium absolvierte sie ein Volontariat zur Redakteurin und Pressesprecherin. Heute arbeitet sie als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für zwei Museen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...