Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Nikolaus Herrmann: Einheitlicher Europäischer Luftraum | 10 |
I. BAF als neue Bundesoberbehörde | 10 |
II. SES: Regelungsrahmen | 11 |
III. SES: Ziele | 12 |
IV. Flugsicherung als (teilweise) hoheitliche Aufgabe | 12 |
V. Trennung operativer und regulativer Tätigkeit | 13 |
VI. Neugestaltung des untergesetzlichen Regelungsrahmens | 14 |
VII. Einzelfallentscheidungen bei der Aufsicht | 15 |
VIII. Internationale Zusammenarbeit | 18 |
Michael Bayr: Nachhaltigkeit im Fluglärmschutz | 22 |
I. Nachhaltigkeit in Anlehnung an das Drei-Säulenmodell | 22 |
II. Bedeutung des Luftverkehrs | 24 |
III. Luftverkehr und Geräuschbelastungen – Vermeidungsstrategien | 25 |
IV. Luftverkehr und Geräuschbelastungen – Verwaltungsstrategien | 30 |
V. Plädoyer für Nachhaltigkeit im Fluglärmschutz am Beispiel dreier Lösungsansätze | 31 |
1. Fortschreibung der Lärmzulassungsstandards nach ICAO | 31 |
2. Fortschreibung der Bonusliste? | 33 |
a) Lärmentgelte nach ACI Aircraft Noise Rating Index | 35 |
b) Lärmentgelte auf der Basis von Fluggeräuschmessungen | 36 |
3. Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm | 37 |
a) Ausweisung von Schutzzonen | 38 |
b) Berechnung der Lärmbelastung an Flugplätzen | 40 |
4. Zusammenfassung | 44 |
Karsten Baumann: Luftsicherheit in der Praxis – Eigensicherung von Luftfahrtunternehmen und Reglementierten Beauftragten | 46 |
I. Einleitung | 46 |
II. Begriffsklärung und Ausgangslage | 46 |
III. Zuständigkeiten und Rechtsgrundlagen für die Luftsicherheitsgewähr, insbesondere im Hinblick auf die Eigensicherungspflichten | 49 |
1. Das „Drei-Säulen-Modell“ der Luftsicherheit | 49 |
2. Eigensicherung als wichtige Säule der Luftsicherheit | 51 |
3. Rechtsgrundlagen für die Eigensicherung in der Luftsicherheit | 52 |
IV. Sicherungsmaßnahmen von Luftfahrtunternehmen | 53 |
1. Umfang der Eigensicherungspflichten | 53 |
2. Aufsichtsbehördliche Zulassungs- und Kontrollaufgaben | 55 |
V. Sicherungsmaßnahmen von Reglementierten Beauftragten | 56 |
1. Die Rechtsfigur des Reglementierten Beauftragten und ihre Rechtsgrundlagen | 56 |
2. Das System der sicheren Lieferkette | 58 |
VI. Vollzugsaktivitäten des Luftfahrt-Bundesamtes | 61 |
VII. Fazit | 62 |
Regine Rausch-Gast: Die Festlegung von Flugrouten auf der Grundlage der neueren Rechtsprechung zu § 29 b LuftVGV | 64 |
I. An- und Abflugverfahren | 64 |
1. Verfahren sui generis | 65 |
2. Gestaltungsspielraum des Luftfahrtbundesamtes | 65 |
II. Inhalt des § 29 b LuftVG | 66 |
1. Adressat der Vorschrift | 66 |
2. Schutz der Bevölkerung | 66 |
III. Anwendungen des § 29 b LuftVG im Fachplanungsrecht | 67 |
IV. Lärmbelastungen | 68 |
1. Flugrouten | 68 |
2. Verhältnis der Festlegung von Flugrouten zur Planfeststellung nach geltendem Recht | 68 |
V. Umfassender Ansatz | 69 |
VI. Umfassender Grundsatz der Problembewältigung | 69 |
VII. Folgerungen | 71 |
VIII. Fazit und Ausblick – Rechtsform der Flugroutenfestlegung | 71 |
Ulrich Hösch: Der Entwurf eines neuen Flughafenkonzeptes. Inhalt und Standpunkte | 74 |
I. Flughäfen als Verkehrsinfrastruktur | 74 |
II. Luftverkehrsplanung auf Bundesebene | 75 |
1. Zuständigkeiten für die Planung | 76 |
2. Flughafenkonzept auf Bundesebene | 79 |
III. Luftverkehrsplanung auf Landesebene | 86 |
1. Die Entscheidung über Flughafenstandorte | 86 |
2. Erfordernisse der Raumordnung | 88 |
3. Luftverkehrspolitische (Ziel-)Aussagen | 90 |
4. Alternativen bei (Neu-)Standorten | 92 |
IV. Vorhabenbezogene luftrechtliche Fachplanung | 93 |
1. Öffentliche Interessen und Planrechtfertigung | 94 |
a) Daseinsvorsorge | 94 |
b) Rolle der Flughafenbetreiber | 94 |
c) Nachfragegerechtes Verhalten von Flughafenbetreibern | 97 |
2. Die Bedeutung der Luftverkehrsgesellschaften | 98 |
V. Fazit | 100 |
Tobias Lieber: Der Entwurf eines neuen Flughafenkonzepts der Bundesregierung. Notwendigkeit und rechtlicher Rahmen einer zentralen Flughafenplanung | 104 |
I. Zielsetzungen staatlicher Flughafenplanung | 105 |
II. Rechtlicher Rahmen | 108 |
III. Bewertung des Entwurfs des Flughafenkonzepts der Bundesregierung | 110 |
Alexander Jannasch: Flughafenplanung und Umweltverträglichkeit | 114 |
I. Gegensatz Verwaltungsverfahren – materielles Recht | 114 |
II. Umweltverträglichkeitsprüfung und Abwägungsgebot | 115 |
III. UVP bei Konversionsvorhaben | 116 |
IV. Umweltverträglichkeitsprüfung auch im Widerspruchsverfahren | 117 |
V. Änderung des Flugplatzes | 118 |
VI. Was ist der Umweltverträglichkeitsprüfung zugrunde zu legen? | 120 |
VII. Keine Aufhebung der Genehmigung bei fehlender Kausalität | 123 |
VIII. Nachholen der UVP-Vorprüfung | 128 |
IX. Rügebefugnis bei fehlender Umweltverträglichkeitsprüfung | 130 |
X. Klagebefugnis ausländischer Grenznachbarn | 131 |
XI. Wirkungen des deutsch-niederländischen Staatsvertrags | 133 |
Thomas Seegmüller: Ansprüche auf Schallschutzmaßnahmen aus Grundrechtsverletzungen? | 138 |
I. Einleitung | 138 |
II. Problemlagen und Lösungsmöglichkeiten | 140 |
1. Ansprüche auf Schallschutzmaßnahmen bei einer „Ertüchtigung“ durch Baumaßnahmen | 140 |
a) Anspruchsgrundlagen | 140 |
b) Weitere Ansprüche | 141 |
2. Ansprüche auf Schallschutzmaßnahmen bei einer „Ertüchtigung“ durch Baumaßnahmen | 141 |
a) Anspruchsgrundlage | 142 |
b) Weitere Ansprüche | 144 |
3. Ansprüche auf Schallschutzmaßnahmen bei einer „Ertüchtigung“ durch Baumaßnahmen | 144 |
a) Anspruch auf Schallschutzmaßnahmen aus §§ 41-43 BImSchG i.V.m. § 1 16. BImSchV | 144 |
b) Anspruch auf Schallschutzmaßnahmen aus § 74 Abs. 2 S. 2 VwVfG | 146 |
c) Allgemeines fachplanerisches Abwägungsgebot | 147 |
d) Anspruch auf Einhaltung der Grenzwerte der Verkehrslärmschutzverordnung in den „Baulücken“ unmittelbar aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG i.V.m. Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG | 149 |
4. Punktuelle Erneuerung durch bauliche Einzelmaßnahmen (z. B. ESTW-Neubau, zur Blockverdichtung u.a.m.) zur kapazitiven Leistungssteigerung eines Verkehrswegs | 150 |
III. Zusammenfassung | 152 |
Ulrich Storost: FFH-Verträglichkeitsprüfung und Abweichungsentscheidung | 154 |
I. Einleitung | 154 |
II. FFH-Verträglichkeitsprüfung | 155 |
1. Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften | 155 |
2. Bundesverwaltungsgericht | 158 |
III. Abweichungsentscheidung | 163 |
1. Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften | 163 |
2. Bundesverwaltungsgericht | 165 |
IV. Schlussbemerkung | 173 |
Dirk Herrmann: Eisenbahnrechtliche Aspekte in der Straßenplanfeststellung | 174 |
I. „Straße kreuzt Schiene“ | 174 |
1. Ausgestaltung der Kreuzung | 174 |
2. Kosten der Kreuzung | 176 |
a) Kostentragung bei Herstellung einer neuen Kreuzung | 177 |
b) Kreuzungsvereinbarung | 178 |
II. „Straße beansprucht nicht mehr benötigte Bahnflächen“ | 179 |
1. Ausgangslage | 179 |
2. Entscheidung des BVerwG zu § 23 AEG im straßenrechtlichen Planfeststellungsverfahren | 180 |
3. Kritik an der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts | 181 |
a) Zuständigkeit der Straßenplanfeststellungsbehörde für die Freistellungsentscheidung aus § 78 VwVfG | 181 |
b) Zuständigkeit der Straßenplanfeststellungsbehörde für die Freistellungsentscheidung aus § 75 VwVfG | 182 |
c) Erfordernis eines Antrags eines Antragsberechtigten? | 184 |
4. Weitere Handlungsmöglichkeiten der Straßenplanfeststellungsbehörde | 185 |
a) Inanspruchnahme von nicht benötigten Bahnbetriebsflächen außerhalb des Verfahrens nach § 23 Abs. 1 AEG | 185 |
b) Antragstellung nach § 23 Abs. 1 AEG durch die Straßenplanfeststellungsbehörde? | 186 |
c) Vorbehalt der Planfeststellungsbehörde? | 187 |
Annette Guckelberger: Inhaltliche Abweichungen von bestandskräftigen Planfeststellungsbeschlüssen | 190 |
I. Zu den Gründen und Formen inhaltlicher Abweichungen | 192 |
II. Zu den Überlegungen des Vorhabenträgers | 195 |
III. Zur Einschlägigkeit der Planänderungsnormen | 196 |
1. Änderung oder Aliud? | 198 |
a) Eher unproblematische Abgrenzungsfälle | 198 |
b) „Problemfälle“ | 200 |
c) Schlussfolgerungen | 203 |
2. Zum Planänderungsverfahren | 206 |
a) Zum Planänderungsverfahren nach § 76 Abs. 1 VwVfG | 207 |
b) Planänderungen von unwesentlicher Bedeutung | 209 |
c) Vereinfachtes Planänderungsverfahren (§ 76 Abs. 3 VwVfG) | 213 |
d) Planänderung und Plangenehmigung | 214 |
3. Zu den materiellen Voraussetzungen der Planänderung | 217 |
4. Rechtsschutz bei der Änderung bestandskräftiger Planfeststellungsbeschlüsse | 221 |
IV. Zur Neuplanung | 222 |
V. Fazit | 225 |
Wolfgang Durner: Das neue Raumordnungsgesetz | 228 |
I. Die neue raumordnerische Kompetenzlage | 229 |
1. Die Raumordnungskompetenzen nach der Föderalismusreform 2006 | 229 |
2. Der Streit um die Existenz abweichungsfester Kerne | 230 |
3. Die Föderalismusreform als Chance zur Ertüchtigung der Bundesraumordnung | 232 |
II. Das Verfahren zum Erlass des neuen Raumordnungsgesetzes | 232 |
1. Der Erlass des Raumordnungsgesetzes als Bewährungsprobe der Föderalismusreform | 232 |
2. Länderwiderstände als Grund für gesetzgeberische Selbstbeschränkung des Bundes | 233 |
III. Neuausrichtung der Bundesraumordnung? | 234 |
1. Die Unverbindlichkeit der bisherigen Bundesraumordnung | 234 |
2. Marginalisierung der Raumordnung und Dominanz der „starken“ Fachplanungen | 235 |
3. Beispiele für raumordnerischen Handlungsbedarf auf Bundesebene | 236 |
a) Die Standortsuche für ein nationales atomares Endlager | 236 |
b) Der Wildwuchs der Flughafenplanungen | 237 |
c) Länderraumordnung als Einfallstor zur Usurpation der Bundesinfrastrukturplanungen | 238 |
d) Die zunehmende Dominanz der Raumordnung der Europäischen Gemeinschaft | 238 |
4. Die neue Befugnis zur Konkretisierung einzelner Grundsätze der Raumordnung | 239 |
5. Länderübergreifende Standortkonzepte für See-, Binnen- und Flughäfen | 240 |
IV. Weitere Änderungen des Raumordnungsgesetzes im Überblick | 241 |
1. Überarbeitung der Grundsätze der Raumordnung | 241 |
2. Ausnahmen von den Zielen | 242 |
3. Vollständige Regelung der Umweltprüfung | 243 |
4. Weiterer Ausbau der Planerhaltung | 244 |
V. Flankierende Landesgesetzgebung | 244 |
VI. Ausblick | 246 |
Hans Walter Louis: Die Regelungen des Umweltschadensgesetzes über Schäden an Arten und natürlichen Lebensräumen und ihre Auswirkungen auf das Planungsrecht | 248 |
I. Der Umweltschaden an Arten und natürlichen Lebensräumen | 249 |
1. Die Erweiterung des Kreises der Verantwortlichen beim Biodiversitätsschaden | 249 |
2. Der Verantwortliche | 249 |
3. Die Haftung öffentlich-rechtlicher Körperschaften | 250 |
4. Die Haftung Privater | 252 |
a) Der private Verantwortliche | 252 |
b) Der Auftragnehmer | 253 |
II. Der Schaden an Arten und natürlichen Lebensräumen | 255 |
1. Schutzgut | 255 |
2. Die Enthaftung | 256 |
a) Die Voraussetzungen für eine Enthaftung | 257 |
b) Die FFH-Verträglichkeitsprüfung, die Ausnahme nach § 43 Abs. 8 und die Befreiung nach § 62 BNatSchG | 258 |
c) Die Eingriffsregelung als Enthaftungstatbestand | 259 |
d) Die Enthaftung auf Grund eines Bebauungsplans | 260 |
e) Unbeplanter Innenbereich | 260 |
III. Fazit | 261 |
Bernhard Stüer: Europäischer Gebiets- und Artenschutz. Das Ende der Infrastrukturprojekte – oder bleibt alles beim Alten? | 262 |
I. Ausgangspunkte zum Gebietsschutz: Westumfahrung Halle | 262 |
II. Europäischer Gebietsschutz | 265 |
1. Hessisch Lichtenau II | 266 |
2. Hochmoselbrücke II | 271 |
3. Hildesheim bleibt weiterhin in der Warteschleife | 272 |
III. Artenschutz | 273 |
1. Verbotstatbestände (§ 42 Absatz 1 BNatSchG) | 274 |
2. Ökologische Funktionalität bei Eingriffen im Bereich des Bau- und Fachplanungsrechts (§ 42 Absatz 5 BNatSchG) | 275 |
3. Ausnahmeprüfung (§ 43 Absatz 8 BNatSchG) | 276 |
4. Befreiungen (§ 62 BNatSchG) | 277 |
5. Bauplanungsrecht und Artenschutz | 277 |
6. Entscheidungen des BVerwG | 279 |
a) Ausnahmeprüfung nach § 43 Abs. 8 BNatSchG | 279 |
b) Erhaltungszustand | 280 |
c) Ausnahmetatbestand des Art. 9 Vogelschutz-Richtlinie | 281 |
d) Nachträgliche Erteilung von Ausnahmen und Befreiungen möglich | 281 |
7. Trotz Konsolidierung ist Vorsicht geboten | 282 |
8. Reformbedarf | 282 |
Alexander Schmidt: Neue Entwicklungen von Verbandsbeteiligung und -klage nach Naturschutzrecht und Umweltrechtsbehelfsgesetz | 284 |
I. Einleitung | 284 |
II. Zur Entwicklung der Verbandsbeteiligung | 285 |
III. Zur Entwicklung der naturschutzrechtlichen Verbandsklage | 289 |
1. Entwicklung der Klagetätigkeit | 290 |
2. Erfolgsquote der Verbandsklagen | 292 |
3. Reichweite der naturschutzrechtlichen Verbandsklage | 294 |
4. Verhältnis zwischen naturschutzrechtlicher Verbandsklage und UmwRG | 296 |
IV. Entwicklung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes | 298 |
V. Fazit | 300 |
Holger Steenhoff: Das Ökokonto in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung | 302 |
I. Einführung | 302 |
II. Ausgangssituation | 302 |
III. Begriff des Ökokontos | 305 |
IV. Anforderungen an eine gesetzliche Ökokontoregelung | 309 |
1. Attraktivität für Vorhabensträger | 309 |
2. Flexibilität/Vermeidung starrer Bewertungsmodelle | 310 |
3. Maßnahmen ohne gesetzliche Verpflichtung | 312 |
4. Abstimmung mit Ökokonto in der Bauleitplanung | 313 |
5. Handelbarkeit | 314 |
6. Sicherung der Ökokontoflächen | 315 |
7. Verfahren | 315 |
V. Regelung durch den Bundesgesetzgeber | 316 |
VI. Fortentwicklung des Ökokontos | 317 |
Verzeichnis der Autoren | 318 |