Sie sind hier
E-Book

Akutes Abdomen

Diagnose - Differenzialdiagnose - Erstversorgung - Therapie

VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl555 Seiten
ISBN9783709114735
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis259,00 EUR

Das Akute Abdomen ist ein häufiger chirurgischer Notfall. Das Krankheitsbild erfordert ein unverzügliches Handeln und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen zahlreichen ärztlichen Berufsgruppen.

Dieses Werk unter Herausgeberschaft eines renommierten Expertenteams und Mitarbeit zahlreicher Autoren im deutschsprachigen Raum bildet den aktuellen Stand aller wichtigen Aspekte von Management und Therapie des Akuten Abdomens ab. Der Leser erhält umfassendes Wissen über die prähospitale und hospitale Erstversorgung, die differenzialdiagnostische Abklärung bis hin zur kausalen Therapie durch die zuständigen Fachbereiche.  Anschauliche Farbabbildungen und die didaktische Struktur der Kapitel erleichtern die Informationsaufnahme, Fallbeispiele und Praxistipps helfen, das Wissen im Arbeitsalltag umzusetzen.

Dieses Buch richtet sich an Allgemein- und Viszeralchirurgen sowie Chirurgen in entsprechender Facharztausbildung bzw. Weiterbildung.

 



Prim. ao. Univ. Prof. Dr. Hubert Hauser, Abteilung für Chirurgie am LKH Graz West

o. Univ. Prof. Dr. Hans-Jörg Mischinger, Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Allgemeinchirurgie

Prof. Dr. Heinz-Johannes Buhr, Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Haus der Bundespressekonferenz

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Herausgeber6
Inhaltsverzeichnis7
Autorenverzeichnis26
IAllgemeine Grundlagen31
1Definition des akuten Abdomens32
2Anatomie der für das akute Abdomen relevanten abdominellen Organe und Strukturen35
Einführung37
Bauchwand37
Aufbau37
Bauchmuskeln37
Rektusscheide40
Regio umbilicalis41
Gefäße42
Nerven43
Ösophagus43
Entwicklung43
Aufbau44
Beziehungen des Ösophagus zu umgebenden Strukturen45
Gefäße46
Nerven46
Magen47
Entwicklung47
Aufbau47
Lage48
Beziehungen des Magens zu umgebenden Strukturen48
Gefäße48
Nerven50
Duodenum51
Entwicklung51
Aufbau51
Lage51
Beziehungen des Duodenums zu umgebenden Strukturen51
Gefäße52
Dünndarm53
Entwicklung53
Lage53
Beziehungen des Dünndarms zu umgebenden Strukturen53
Gefäße54
Nerven55
Appendix55
Dickdarm57
Entwicklung57
Aufbau57
Lage57
Gefäße59
Nerven60
Leber60
Entwicklung60
Aufbau und Oberflächenrelief61
Beziehungen der Leber zu umgebenden Strukturen62
Gefäße64
Gallenblase und Gallenwege65
Lage und Aufbau der Gallenblase65
Ableitende Gallenwege66
Beziehungen der Gallenblase zu umgebenden Strukturen67
Gefäße67
Pankreas67
Entwicklung67
Aufbau und Lage67
Beziehungen des Pankreas zu umgebenden Strukturen69
Gefäße70
Milz70
Entwicklung70
Aufbau und Lage70
Beziehungen der Milz zu umgebenden Strukturen71
Gefäße und Nerven71
3Physiologie der für das akute Abdomen relevanten abdominellen Organe und Systeme74
Einführung75
Physiologie der Magen-Darm-Passage75
Magen75
Dünndarm75
Dickdarm76
Hepatopankreatobiliäre Physiologie76
Leber/Gallenwege76
Pankreas76
Physiologie des Urogenitaltrakts77
Harnapparat77
Genitalorgane77
Physiologie der Bauchhöhle und des Peritoneums77
4Pathophysiologie des akuten Abdomens79
Einführung80
Besonderheiten der Anatomie der Bauchhö hle in Bezug auf die Patho-physiologie des akuten Abdomens80
Begriffsbestimmungen und Konventionen80
Abdominelle Sepsis80
Peritonitis81
Pathophysiologie des Immunsystems im Rahmen intraabdomineller Infektionen81
1. Phase: SIRS81
2. Phase: Immunparalyse81
Pathophysiologie des abdominellen Kompartmentsyndroms82
IISymptomatik85
5Allgemeine Leitsymptome86
Ei nführung87
Abdomineller Schmerz87
Tonuserhöhung der Bauchwand88
Störung der Darmperistaltik88
6Begleitsymptome90
Einführung91
Übelkeit/Erbrechen91
Fieber91
Kardiale Begleitsymptome92
Pulmonale Begleitsymptome92
Schocksymptomatik92
IIIErstversorgung94
7Erstversorgung durch den Notarzt/Allgemeinmediziner vor Ort95
Einführung96
Untersuchung vor Ort96
Inspektion96
Palpation96
Perkussion97
Digital-rektale Untersuchung97
Auskultation97
Therapie vor Ort97
8Erstversorgung durch den Krankenhausarzt99
Einführung100
Ursachen des akuten Abdomens100
Basisdiagnostik100
Zielgerichtete Anamnese101
Körperliche Untersuchung101
Technische Untersuchungsverfahren102
Weiterführende Untersuchungen103
Therapie in der Erstaufnahme/Ambulanz105
IVDiagnostik: Verfahren und Methoden107
9Klinische Untersuchungsverfahren108
Einführung109
Die abdominelle Untersuchung109
Untersuchungsprinzipien beim akuten Abdomen110
Klinische Untersuchung am akuten Abdomen111
Leitsymptom Schmerz112
Körperliche Untersuchung113
Analgesie113
Laborund apparative Diagnostik113
Bedeutung der klinischen Untersuchung113
Rektale Untersuchung bei Patienten mit akutem Abdominalschmerz114
10Apparative Untersuchungs methoden116
Einführung117
Konventionelles Röntgen117
Anwendung117
Problematik117
Ultraschall118
Anwendung118
Problematik120
Computertomographie120
Anwendung120
Problematik122
Magnetresonanztomographie123
Anwendung123
Problematik123
11Endoskopische Untersuchungs-methoden beim akuten Abdomen126
Einführung127
Obere gastrointestinale Blutung127
Ursachen127
Erstversorgung129
Prognose129
Endoskopische Blutstillung130
Varizenblutungen131
Ursachen133
Untere GI-Blutung133
Koloskopie136
Intestinale Dekompression137
Oberer GI-Trakt137
Unterer GI-Trakt137
Gastrointestinale Stents138
Technik138
Ergebnisse140
12Laparoskopie , Punktionsdiagnostik, Peritoneallavage143
Einführung144
Laparoskopie144
Indikationen der diagnostischen Laparoskopie144
Aufklärung und Time-out150
Operationstechnik151
Diagnostische Laparoskopie in der Schwangerschaft153
Kontraindikationen für die Laparoskopie bei akutem Abdomen153
Komplikationen und deren Therapie153
Punktionsdiagnostik154
Indikationen der Punktionsdiagnostik155
Sonographie und Computertomographie155
Komplikationen156
Peritoneallavage156
Indikationen der diagnostischen Peritoneallavage156
Stellenwert der diagnostischen Peritoneallavage156
Operationstechnik mit offenem Zugang – Lokalanästhesie vs. Vollnarkose157
Kontraindikationen157
VAllgemeine Prinzipien159
13Perioperatives anästhesiologisches Management160
Einführung161
Risikopotenziale für Patienten mit akutem Abdomen161
Problematik bei akutem Abdomen162
Präoperatives anästhesiologisches Management162
Grundüberlegungen zum perioperativen Risiko aus anästhesiologischer Sicht162
Präoperative Risikoevaluierung162
Präoperativ erforderliche Untersuchungen164
Einschätzung des perioperativen Risikos165
Präoperative Aufklärung165
Intraoperatives anästhesiologisches Management166
Grundüberlegungen166
Narkoseeinleitung166
Aufrechterhaltung der Narkose167
Narkoseausleitung167
Postoperatives anästhesiologisches Management168
Aspiration168
Sepsis und septischer Schock169
Grundüberlegungen169
Pathophysiologie169
Symptomatik169
Therapie169
14Akutes Abdomen beim antikoagulierten Patienten171
Einführung172
Antikoagulation172
Erhebung d es Gerinnungsstatus173
Anamnese173
Gerinnungstests173
Therapie173
Präoperatives Bridging174
Präoperative Normalisierung der Gerinnung174
Prognose und Outcome175
Problematik175
VIBauchtrauma176
15Definition Bauchtrauma177
16Stumpfes Bauchtrauma180
Einführung181
Symptomatik181
Diagnostik182
Unfallanamnese182
Klinische Untersuchung182
Erstversorgung am Unfallort182
Definitive Therapie182
17Perforierendes/penetrierendes Bauchtrauma185
Einführung186
Pathogenese186
Symptomatik186
Diagnostik186
Labordiagnostik187
Bildgebende Untersuchungen187
Proktosigmoidoskopie187
Abdominallavage188
Laparoskopie188
Explorativ-Laparotomie188
Therapie188
Damage-Control188
Laparotomie189
Konservatives Vorgehen189
Lokales Wund-Debridement190
Angiographie190
Antibiotikatherapie190
Prognose und Outcome190
Problematik des Krankheitsbildes190
18Erstversorgung des Bauchtraumas193
Einführung194
Untersuchung vor Ort194
Therapiemaßnahmen vor Ort (optional und nach Schweregrad)195
19Leberund iatrogene Gallenwegverletzungen196
Leberverletzungen197
Einführung197
Prädilektionsstellen und Verletzungsmuster197
Diagnostische Modalitäten198
Konservatives Management199
Therapeutische Verfahrenswahl199
Operatives Management200
Prognose und Outcome204
Einführung205
Problematik des Krankheitsbildes205
Iatrogene Gallengangverletzungen205
Ätiologie und Risikofaktoren206
Prävention von Gallengangverletzungen206
Klassifikation von Gallengangverletzungen207
Cholangiographie207
Symptomatik und Diagnostik207
Rekonstruktionsmöglichkeiten209
Prognose und Outcome210
Problematik des Krankheitsbildes210
20Milzverletzungen213
Einführung214
Pathogenese214
Symptomatik214
Diagnostik214
Klinische Untersuchung214
Bildgebende Untersuchungen215
Diagnostische Peritoneallavage und Notfall-Laparotomie215
Therapie215
Nichtoperatives Management215
Angiographie mit Embolisation217
Milzerhaltende Operationen217
Besondere Patientengruppen217
Bewertung der Verfahren218
Prognose und Outcome218
OPSI (218
Outcome nach nichtoperativem Management218
Problematik des Krankheitsbildes219
21Pankreasverletzungen220
Einführung221
Klassifikationssysteme221
Symptomatik und Diagnostik222
Symptomatik in der Akutphase222
Apparative Diagnostik222
Management von Pankreasverletzungen223
Exploration der Pankreasloge223
Operative Maßnahmen223
Komplikationen von Pankreasverletzungen225
Prognose und Outcome226
Problematik des Krankheitsbildes226
22Magenverletzungen228
Einführung229
Pathogenese229
Symptomatik229
Diagnostik229
Therapie229
Prognose und Outcome230
Problematik des Krankheitsbildes230
23Darmverletzungen231
Einführung232
Symptomatik232
Diagnostik233
Therapie233
Dickdarmverletzung234
Dünndarmverletzung234
Rektumverletzung235
Outcome und Prognose236
24Mesenteriumverletzungen237
Einführung238
Pathogenese238
Symptomatik238
Diagnostik238
Therapie238
Problematik238
Prognose und Outcome238
25Verletzungen retroperitonealer Gefäße239
Einführung240
Pathogenese240
Symptomatik240
Diagnostik240
Therapie240
Operative Therapie241
Grundsätze bei der Gefäßversorgung241
Prognose und Outcome242
Problematik des Krankheitsbildes242
VIIPeritonitis244
26Peritonitis245
Einführung246
Formen und Ursachen der Peritonitis246
Primäre Peritonitis246
Sekundäre Peritonitis246
Tertiäre Peritonitis247
Pathophysiologie248
Scoring-Systeme248
Mannheimer Peritonitis-Index248
APACHE-II-Score249
Klassifikationen nach Hansen und Stock sowie Hinchey bei Kolondivertikulitis249
Diagnostische Verfahren249
Klinische Diagnostik249
Radiologische Diagnostik249
Behandlungsgrundsätze bei sekundärer Peritonitis250
Herdsanierung (250
Drei-Säulen-Modell der Peritonitis-Behandlung251
Antibiotische Therapie251
Intensivmedizinische Maßnahmen251
Chirurgische Therapie (Herdsanierung)251
Laparotomie-on-demand252
Programmierte Etappenlavage252
Offenes Abdomen252
VIIIIleus257
27Definition des Ileus258
28Mechanischer Ileus261
Einführung262
Pathophysiologie262
Symptomatik262
Mechanischer Dünndarmileus262
Mechanischer Dickdarmileus263
Sonderform postoperativer Ileus264
Diagnostik265
Anamnese265
Klinische Untersuchung265
Laboruntersuchungen265
Radiologische Untersuchung265
Koloskopie266
Therapie266
Konservative Therapie266
Operative Therapie267
Prognose272
Problematik des Krankheitsbildes272
29Paralytischer Ileus273
Einführung274
Pathogenese274
Symptomatik275
Diagnostik275
Anamnese275
Klinische Untersuchung275
Laboruntersuchungen275
Radiologische Untersuchung275
Therapie277
Konservative Therapie277
Operative Therapie277
Prognose und Outcome277
Problematik des Krankheitsbildes277
IXExtraabdominelle Ursachen des akuten Abdomens278
30Internistische Ursachen279
Einführung280
Bauchdeckenschmerz (Bauchwandschmerz)281
Häufigkeit und Ursachen281
Symptomatik281
Diagnostische Kriterien, medikamentöse Therapie und Verlauf282
Reizdarmsyndrom und andere viszerale Schmerzsyndrome282
Definition und Prävalenz des Reizdarmsyndroms283
Prognose des Reizdarmsyndroms283
Hintergründe funktioneller Schmerzsyndrome283
Therapie des Reizdarmsyndroms284
Segmentale Kolitis assoziiert mit Divertikulose284
Hintergründe284
Symptomatik284
Diagnostik284
Therapie und Verlauf285
31Gynäkologische und graviditäts-bedingte Ursachen286
Einführung287
Symptomatik287
Diagnostik287
Anamnese287
Untersuchung288
Laboruntersuchungen288
Bildgebung288
Laparoskopie288
Gynäkologische Differenzialdiagnosen288
Rupturierte funktionelle Ovarialzysten288
Adnextorsion (»Stieldrehung«)288
Adnexitis, Tuboovarialabszess,(PID)289
Extrauteringravidität290
Akutes Abdomen in der Schwangerschaft291
32Urolog ische Ursachen292
Einführung293
Harnkolik293
Symptomatik293
Anamnese und Diagnostik bei V. a. Harnleiterstein293
Therapie bei V. a. Harnleiterstein294
Pyelonephritis294
Anamnese und Diagnostik294
Therapie295
Obstruktive Miktionsprobleme bis zum Harnverhalt295
Symptomatik295
Anamnese und Diagnostik295
Therapie296
Traumata des Harntrakts296
Nierentrauma296
Harnleiterverletzung297
Beckenfraktur mit Blasenoder Harnröhren verletzung298
Hodentorsion299
Symptomatik und Diagnostik299
Therapie299
XAkutes Abdomen aus organspezifischer Sicht301
33Bauchwand302
Hernien, inkarzerierte Bauchwandhernien303
Einführung303
Pathogenese303
Symptomatik303
Diagnostik304
Therapie304
Prognose und Outcome306
Problematik des Krankheitsbildes306
Spontane Bauchwandhämatome307
Einführung307
Pathogenese307
Symptomatik308
Diagnostik308
Therapie308
Prognose und Outcome309
Problematik309
34Retroperitoneum310
Grundlagen311
Anatomie des retroperitonealen Raums und retroperitoneale Zoneneinteilung311
Einteilung retroperitonealer Hämatome313
Spontanes retroperitoneales Hämatom313
Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien313
Spontane Blutung aus retroperitonealen Tumoren314
Iatrogenes retroperitoneales Hämatom315
Posttraumatisches retroperitoneales Hämatom315
Stumpfes Bauchtrauma315
Stumpfe Beckenverletzung315
Eigenes Patientenkollektiv316
Symptomatik318
Diagnostik318
Therapie319
Konservative Therapie319
Reversierung einer bestehenden Antikoagulationstherapie319
Operative Therapie320
35Leber325
Leberabszess326
Einführung326
Pathogenese326
Symptomatik327
Diagnostik327
Therapie328
Prognose und Outcome328
Problematik des Krankheitsbildes330
Lebertumore, Leberzysten, Leberblutung330
Einführung330
Leberzelladenom330
Fokale noduläre Hyperplasie330
Leberzysten und zystische Raumforderungen der Leber331
Maligne Lebertumore331
Symptomatik331
Diagnostik331
Therapie331
Prognose und Outcome331
Problematik des Krankheitsbildes332
36Gallenblase und Gallenwege333
Cholezystitis334
Akute Cholezystitis334
Gallenblasenperforation336
Cholezystholithiasis337
Gallenkolik337
Gallenwegsobstruktionen338
37 Pankreas340
Akute Pankreatitis341
Einführung341
Pathogenese341
Symptomatik342
Diagnostik342
Therapie342
Prognose und Outcome344
Problematik344
Chronische Pankreatitis345
Einführung345
Pathogenese345
Symptomatik345
Diagnostik346
Therapie347
Prognose und Outcome347
Problematik348
Pankreasabszess348
Einführung348
Pathogenese348
Symptomatik350
Diagnostik350
Therapie350
Prognose und Outcome350
Problematik350
Pankreastumore350
Einführung350
Pathogenese des duktalenAdenokarzinoms351
Symptomatik des duktalenAdenokarzinoms351
Diagnostik des duktalen Adenokarzinoms351
Therapie des duktalen Adenokarzinoms352
Prognose und Outcome352
Problematik des Krankheitsbildes352
38Milz354
Milzinfarkt356
Einführung356
Pathogenese356
Symptomatik357
Diagnostik357
Therapie358
Prognose und Outcome358
Problematik des Krankheitsbildes358
Nichttraumatische Milzruptur358
Einführung359
Pathogenese359
Symptomatik360
Diagnostik360
Therapie361
Prognose und Outcome361
Problematik des Krankheitsbildes362
Milztumore362
Einführung363
Pathogenese363
Symptomatik365
Diagnostik366
Therapie366
Prognose und Outcome367
Problematik des Krankheitsbildes367
Hämatologische Erkrankungen367
Einführung367
Pathogenese368
Symptomatik368
Diagnostik368
Therapie369
Prognose und Outcome369
Problematik des Krankheitsbildes369
Milzarterienaneurysma370
Einführung370
Pathogenese370
Symptomatik370
Diagnostik371
Therapie371
Prognose und Outcome371
Problematik des Krankheitsbildes373
39 Pankreas340
37.1Akute Pankreatitis341
37.1.1Einführung341
37.1.2Pathogenese341
37.1.3Symptomatik342
37.1.4Diagnostik342
37.1.5Therapie342
37.1.6Prognose und Outcome344
37.1.7Problematik344
37.2Chronische Pankreatitis345
37.2.1Einführung345
37.2.2Pathogenese345
37.2.3Symptomatik345
37.2.4Diagnostik346
37.2.5Therapie347
37.2.6Prognose und Outcome347
37.2.7Problematik348
37.3Pankreasabszess348
37.3.1Einführung348
37.3.2Pathogenese348
37.3.3Symptomatik350
37.3.4Diagnostik350
37.3.5Therapie350
37.3.6Prognose und Outcome350
37.3.7Problematik350
37.4Pankreastumore350
37.4.1Einführung350
37.4.2Pathogenese des duktalen Adenokarzinoms351
37.4.3Symptomatik des duktalen Adenokarzinoms351
37.4.4Diagnostik des duktalen Adenokarzinoms351
37.4.5Therapie des duktalen Adenokarzinoms352
37.4.6Prognose und Outcome352
37.4.7Problematik des Krankheitsbildes352
Weiterführende Literatur352
40Magen und Duodenum388
Ulkusperforation389
Einführung389
Pathogenese389
Symptomatik389
Diagnostik390
Therapie390
Prognose und Outcome391
Magenausgangstenose391
Einführung392
Pathogenese392
Symptomatik392
Diagnostik392
Therapie393
Prognose und Outcome394
41Dünndarm396
Entzündliche Dünndarmerkrankungen397
Einführung397
Pathogenese397
Symptomatik398
Diagnostik398
Therapie398
Prognose und Outcome399
Problematik des Krankheitsbildes399
Dünndarmperforationen399
Einführung399
Pathogenese400
Symptomatik402
Diagnostik403
Therapie404
Prognose und Outcome404
Problematik des Krankheitsbildes406
Dünndarmtumore406
Einführung406
Pathogenese407
Symptomatik408
Diagnostik409
Therapie409
Prognose und Outcome409
Problematik des Krankheitsbildes409
42Appendix411
Appendizitis412
Einführung412
Pathogenese412
Klassifikation412
Komplikationen413
Symptomatik413
Diagnostik413
Therapie416
Prognose und Komplikationen420
Problematik des Krankheitsbildes420
Sonderformen420
Neurogene Appendikopathie (420
Appendix-Karzinoid420
Prognose und Outcome421
Problematik des Krankheitsbildes421
43Dickdarm423
Einführung425
Chronisch-entzündliche Dickdarm-erkrankungen425
Einführung425
Pathogenese425
Symptomatik425
Diagnostik426
Therapie426
Prognose und Outcome426
Problematik des Krankheitsbildes426
Divertikulitis427
Einführung427
Pathogenese427
Symptomatik428
Diagnostik428
Therapie428
Prognose und Outcome428
Problematik des Krankheitsbildes428
Toxisches Megakolon429
Einführung429
Pathogenese429
Therapie430
Symptomatik430
Diagnostik430
Prognose und Outcome431
Problematik des Krankheitsbildes431
Ischämische Kolitis431
Therapie432
Einführung432
Pathogenese432
Symptomatik432
Diagnostik432
Prognose und Outcome433
Problematik des Krankheitsbildes433
Dickdarmperforation433
Einführung433
Pathogenese434
Symptomatik434
Diagnostik434
Therapie434
Prognose und Outcome434
Problematik des Krankheitsbildes434
Dickdarmtumore434
Einführung435
Pathogenese435
Symptomatik435
Diagnostik435
Therapie435
Prognose und Outcome436
Problematik des Krankheitsbildes436
44Abdominelles Aortenaneurysma438
Einführung439
Symptomatik440
Diagnostik440
Anamnese und klinische Untersuchung440
Laboruntersuchungen440
Apparative Diagnostik440
Therapie441
Konservative Therapie441
Operative Therapie441
Prognose und Outcome442
Klinisches Outcome nach elektiver AAA-Therapie442
Klinisches Outcome nach operativer Therapie des rupturierten AAA443
Nachsorge nach operativer Therapie443
Volume-Outcome-Beziehung443
Screening/Verlaufskontrolle443
Problematik des Krankheitsbildes444
45Akuter Viszeralgefäßverschluss446
Akuter Viszeralarterienverschluss447
Einführung447
Pathogenese447
Symptomatik448
Diagnostik448
Therapie449
Prognose und Outcome454
Problematik des Krankheitsbildes454
Mesenterialvenenthrombose455
Einführung455
Symptomatik455
Diagnostik455
Therapie455
Prognose und Outcome456
Pfortaderthrombose456
Einführung457
Akute Pfortaderthrombose457
Chronische Pfortaderthrombose458
46Iatrogene Gefäßläsionen459
Einführung460
Pathogenese460
Diagnostik462
Therapie462
Symptomatik462
Prognose und Outcome464
Problematik des Krankheitsbildes464
XIPädiatrische Aspekte des akuten Abdomens465
47Akutes Abdomen bei Kindern466
Grundlagen469
Leitsymptome des akuten Abdomens469
Diagnostik des akuten Abdomens469
Akute Appendizitis470
Einführung470
Pathogenese470
Symptomatik470
Diagnostik471
Therapie474
Prognose und Outcome474
Problematik des Krankheitsbildes474
Dünndarmileus im Kindesalter477
Einführung478
Pathogenese478
Symptomatik479
Diagnostik480
Therapie481
Prognose und Outcome482
Problematik des Krankheitsbildes483
Abdominaltrauma484
Einführung484
Pathogenese484
Symptomatik484
Diagnostik485
Therapie487
Prognose und Outcome489
Problematik des Krankheitsbildes489
Invagination im Kindesalter491
Einführung492
Pathogenese492
Symptomatik492
Diagnostik492
Therapie493
Prognose und Outcome493
Problematik des Krankheitsbildes494
Meckel-Divertikel494
Einführung494
Pathogenese494
Symptomatik495
Diagnostik495
Therapie495
Prognose und Outcome495
Problematik des Krankheitsbildes496
Malrotation und Volvulus496
Einführung496
Pathogenese496
Symptomatik497
Diagnostik497
Therapie499
Prognose und Outcome500
Problematik des Krankheitsbildes500
Nekrotisierende Enterokolitis501
Einführung501
Pathogenese501
Symptomatik502
Diagnostik502
Therapie503
Prognose und Outcome505
Problematik des Krankheitsbildes506
Spontane intestinale Perforation507
Einführung507
Pathogenese507
Symptomatik507
Diagnostik507
Therapie507
Prognose und Outcome509
Problematik des Krankheitsbildes510
Hirschsprung-assoziierte Enterokolitis511
Einführung511
Pathogenese511
Symptomatik511
Diagnostik511
Therapie512
Prognose und Outcome513
Problematik des Krankheitsbildes513
Inkarzerierte Hernien, Hodenund Adnextorsionen514
Einführung514
Pathogenese514
Symptomatik515
Diagnostik516
Therapie517
Prognose und Outcome518
Problematik des Krankheitsbildes518
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen519
Einführung519
Pathogenese520
Symptomatik520
Diagnostik520
Therapie521
Prognose und Outcome523
Problematik des Krankheitsbildes523
Weitere Ursachen des akuten Abdomens im Kindesalter524
Akuter Sigma-Volvulus524
Harnwegsinfektionen524
Lymphadenitis mesenterialis und Ileitis524
Akute Cholezystitis524
Pankreatitis524
Peptische Ulzera524
Hämolytisch-urämisches Syndrom525
Ureterolithiasis526
Purpura Schönlein-Henoch526
Ingestion von Fremdkörpern527
XIIGeriatrische Aspekte des akuten Abdomens534
48Akutes Abdomen im Alter535
Einführung536
Pathogenese536
Symptomatik536
Diagnostik537
Klinische Untersuchung537
Laboruntersuchungen537
Radiologische Untersuchungen537
Therapie538
Prognose und Outcome539
Problematik des Krankheitsbildes539
Serviceteil543
Stichwortverzeichnis544

Weitere E-Books zum Thema: Chirurgie - chirurgische Instrumente - Unfallchirurgie

Bühling´s Anatomie

E-Book Bühling´s Anatomie
Das Open Access-Repetitorium zur Makroskopischen und Mikroskopischen Anatomie Format: PDF

Jetzt in der neuen, 6. Auflage 2011!„Bühling´s Anatomie" ist eines der ersten Skripte zum Medizinstudium im Open-access-Format, d.h. der Leser schreibt mit. Die inzwischen fü…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...