Sie sind hier
E-Book

Akzeptanz von Großprojekten

Eine Betrachtung von Konflikten, Kosten- und Nutzenaspekten und Kommunikation

AutorInkeri Märgen Schmalz
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl369 Seiten
ISBN9783658236397
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Im Mittelpunkt des Buches stehen Konflikt und Akzeptanz von Großprojekten und die Rolle, die Kommunikation und Beteiligung hierbei einnehmen. Mit Hilfe eines projektübergreifenden Forschungsdesigns charakterisiert die Autorin die Großprojektlandschaft in Deutschland in qualitativer und quantitativer Weise. 60 Projekte verschiedener Themenbereiche werden hinsichtlich prognostizierter Konfliktdeterminanten, z.B. Kosten- und Nutzenaspekten sowie der Wirkung verschiedener Kommunikations- und Beteiligungsformen untersucht. Es zeigt sich unter anderem, dass sich Kommunikation und Beteiligung positiv auf die Findung einer gemeinsam akzeptierten Lösung auswirken können, z.B. durch ihre Effekte auf die Kosten- und Nutzenaspekte bei Großprojekten.


Inkeri Märgen Schmalz ist nach verschiedenen Tätigkeiten in Wissenschaft und Praxis mittlerweile in der mittelständischen Wirtschaft als Kommunikationsexpertin tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Allem voran6
Geleitwort7
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
Abkürzungsverzeichnis17
1 Großprojekte zwischen Konflikt und Akzeptanz – eine Einführung18
1.1 Einführung und Fragestellungen18
1.2 Vorgehensweise und Struktur der Arbeit23
2 Konflikt & Akzeptanz – Gesellschaft im Wandel24
2.1 Gesellschaft und sozialer Wandel – Ausgangsbedingungen für Großprojekte24
2.2 Der Begriff des Großprojekts31
2.3 Akzeptanz und ihre Dimensionen37
2.3.1 Das Konzept der Akzeptanz38
2.3.1.1 Sichtweisen der Akzeptanzforschung38
2.3.1.2 Verwandte Elemente der Akzeptanz43
2.3.2 Ausgewählte Ansätze zum Verhältnis von Einstellung und Verhalten46
2.3.3 Objekt, Subjekt und Kontext – Elemente der Akzeptanz53
2.3.4 Konflikt und Akzeptanz57
2.3.4.1 Konflikt und Akzeptanz: Gegensätze?57
2.3.4.2 Akzeptanz- und Konfliktverständnis dieser Arbeit61
2.4 Conclusion zur Akzeptanz- und Großprojektforschung63
3 Die Genese von Konflikt und Akzeptanz67
3.1 Einflussgrößen auf Konflikt und Akzeptanz68
3.1.1 Einflussgrößen mit Objektbezug69
3.1.2 Einflussgrößen mit Subjektbezug71
3.1.3 Einflussgrößen mit Kontextbezug74
3.2 Zentrale Ansätze und Modelle von Konflikt und Akzeptanz76
3.2.1 Input-Modelle78
3.2.2 Input-Output-Modelle84
3.2.3 Rückkopplungsmodelle86
3.2.4 Phasenmodelle90
3.3 Conclusion zur Genese von Konflikt und Akzeptanz91
4 Kosten- und Nutzenaspekte von Konflikt und Akzeptanz96
4.1 Konzepte des Kosten-Nutzen-Ansatzes98
4.2 Kostenaspekte und Nutzenaspekte bei Großprojekten103
4.2.1 Materielle und finanzielle Formen von Kosten und Nutzen105
4.2.1.1 Direkte ökonomische und ökologische Effekte106
4.2.1.2 Prozesseffekte107
4.2.1.3 Verhältniseffekte110
4.2.2 Individuelle, soziale und ideell-kulturelle Formen von Kosten und Nutzen111
4.2.2.1 Individuelle Formen111
4.2.2.2 Soziale Formen112
4.2.2.3 Gesellschaftliche, ideell-kulturelle und politische Formen115
4.3 Conclusion zu Kosten- und Nutzenaspekten bei Großprojekten117
5 Kommunikation und Beteiligung bei Großprojekten120
5.1 Ansätze zu Kommunikation und Beteiligung121
5.2 Effekte und Funktionen von Kommunikation und Beteiligung131
5.2.1 Kommunikation mit geringem Öffentlichkeitseinfluss: Information132
5.2.2 Kommunikation mit mittlerem Öffentlichkeitseinfluss: Konsultation135
5.2.3 Kommunikation mit hohem Öffentlichkeitseinfluss: Mitgestaltung138
5.3 Conclusion zu Kommunikation und Beteiligung bei Großprojekten und Aufstellung eines integrierenden Modells wesentlicher Determinanten der Akzeptanz146
6 Forschungsdesign zur Analyse von Konflikt und Akzeptanz bei Großprojekten152
6.1 Überblick über Forschungsdesign und Studienablauf153
6.2 Ansatz zur Messung der Akzeptanz von Großprojekten155
6.3 Methodik von Studie S1: Analyse der deutschen Großprojektlandschaft158
6.3.1 Grundsätzliche Überlegungen und Studienaufbau158
6.3.2 Schritt 1: Scanning und Monitoring der Großprojektlandschaft159
6.3.3 Schritt 2: Analyse der identifizierten Projekte hinsichtlich zentraler Kriterien163
6.3.4 Schritt 3: Auswahl relevanter Projekte163
6.4 Studie S2: Onlinebefragung von Akteuren deutscher Großprojekte168
6.4.1 Grundsätzliche Überlegungen und Studienaufbau168
6.4.2 Konstruktion des Befragungsinstruments170
6.4.2.1 Gestaltung des Onlinefragebogens170
6.4.2.2 Finale Skala zur Messung der Akzeptanz von Großprojekten173
6.4.3 Auswahlverfahren und Zusammensetzung der Stichprobe von Studie S2174
6.4.4 Vorgehensweise und Ablauf176
6.5 Studie S3: Leitfadengespräche mit Projektträgern und High-Involvement-Akteuren177
6.5.1 Grundsätzliche Überlegungen und Studienaufbau177
6.5.2 Konstruktion der Interviewleitfäden179
6.5.3 Auswahlverfahren und Zusammensetzung der Stichprobe von Studie S3180
6.5.4 Vorgehensweise und Ablauf182
6.6 Exkurs: Teilnahmeverhalten, Feedback von Akteuren und Maßnahmen zur Erhöhung der Teilnahmebereitschaft182
7 Empirische Erkenntnisse zu Konflikt und Akzeptanz bei Großprojekten185
7.1 Großprojekte in Deutschland – ein Überblick185
7.1.1 Erkenntnisse auf Projektebene186
7.1.1.1 Themenfelder, Projektträgerstrukturen und Akzeptanzlevel186
7.1.1.2 Projektarten189
7.1.1.3 Räumliche Lage und Verteilung194
7.1.1.4 Meilensteine bei Großprojekten198
7.1.2 Erkenntnisse auf Akteursebene202
7.1.2.1 Art und Anzahl der Akteure202
7.1.2.2 Formen der Akzeptanz: Einstellung und Verhalten von Akteuren203
7.1.3 Conclusion zur Großprojektlandschaft in Deutschland211
7.2 Empirische Erkenntnisse zu Determinanten der Akzeptanz von Großprojekten214
7.2.1 Einflüsse mit Bezug zu Projekteigenschaften214
7.2.2 Akteursbezogene Einflüsse220
7.2.3 Prozessbezogene Einflüsse225
7.2.4 Kommunikationsbezogene Einflüsse226
7.2.5 Einflüsse mit Bezug zu Staat und Gesellschaft232
7.2.6 Conclusion zu Determinanten der Akzeptanz von Großprojekten235
7.3 Empirische Erkenntnisse zu Kosten- und Nutzenaspekten bei Großprojekten241
7.3.1 Wahrgenommene Kosten- und Nutzenarten241
7.3.1.1 Nutzenformen bei Großprojekten241
7.3.1.2 Kostenformen bei Großprojekten247
7.3.2 Kosteneffekte, Nutzeneffekte und Kosten-Nutzen-Verhältnisse bei Großprojektakteuren253
7.3.2.1 Bedeutung von Kosten und Nutzen253
7.3.2.2 Kosten- und Nutzeneffekte insgesamt und im Verhältnis260
7.3.3 Conclusion zu Kosten und Nutzen bei Großprojekten263
7.4 Empirische Erkenntnisse zu Kommunikation und Beteiligung bei Großprojekten269
7.4.1 Kommunikationsformen und Kommunikationstypen269
7.4.1.1 Art und Häufigkeiten der Instrumente269
7.4.1.2 Anwendungshäufigkeit der Instrumente durch die Projektträger273
7.4.1.3 Typen der Kommunikation bei den Projektträgern276
7.4.2 Projektträgerkommunikation und Kosten- und Nutzenwahrnehmungen von Akteuren278
7.4.2.1 Zusammenhänge zwischen Kosten- und Nutzenaspekten und Kommunikationstypen278
7.4.2.2 Zusammenhänge zwischen Kosten- und Nutzenaspekten und Kommunikationsebenen281
7.4.3 Projektträgerkommunikation und Projektakzeptanz285
7.4.3.1 Zusammenhänge zwischen Akzeptanz und Kommunikationstypen285
7.4.3.2 Zusammenhänge zwischen Akzeptanz und Kommunikationsebenen286
7.4.3.3 Effekte und Bedingungen von Kommunikationsformen288
7.4.4 Akzeptanz, Kommunikation und Kosten- und Nutzenwahrnehmungen von Projektträgern293
7.4.4.1 Vor Konflikt und Akzeptanz: Kommunikationsformen von Projektträgern294
7.4.4.2 Nach Konflikt und Akzeptanz: Kosten- und Nutzenwahrnehmungen von Projektträgern297
7.4.5 Conclusion zu Kommunikation und Beteiligung bei Großprojekten304
8 Quintessenz zur Akzeptanz von Großprojekten313
8.1 Zusammenfassung wesentlicher Erkenntnisse zu Akzeptanz und Konflikt, Kosten- und Nutzenaspekten sowie Kommunikation bei Großprojekten313
8.2 Schlussfolgerungen zur Akzeptanz von Großprojekten320
8.3 Reflektion und Perspektiven für die Forschung324
8.4 Zu guter Letzt330
Literaturverzeichnis331
Anhang369

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...