Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Bemerkungen zur Provinz Alberta und zum Aufbau sowie Themenstellung dieser Examensarbeit Wenn von Kanada die Rede ist, steht häufig nur der ostkanadische Raum im Mittelpunkt des Interesses, welcher mit Städten wie Montréal, Québec, Toronto und der Hauptstadt Ottawa den traditionellen kulturellen, wie wirtschaftlichen Kernraum des Landes darstellt. Dieser wird in der Literatur auch als Heartland (McCann 1982), also als Herz des Landes bezeichnet. Städte wie Calgary und Edmonton dagegen sind oftmals nur aufgrund der olympischen Winterspiele des Jahres 1988 den Sportbegeisterten ein Begriff, wobei deren geographische Einordnung allerdings nicht selten Probleme bereitet. Dies mag zum einen an der enormen flächenmäßigen Ausdehnung des Landes liegen, zum anderen vielleicht aber auch daran, dass die Provinz Alberta, deren Hauptstadt Edmonton und das Finanzzentrum Calgary ist, häufig im Schatten der ostkanadischen Ballungsräume stehen. Umso mehr stellt sich nun die Frage, warum ein Raum, der schon von seiner geographischen Lage her abseits der traditionellen Wirtschaftsräume Kanadas liegt, und lange Zeit auch ökonomischen Hinterland-Status besaß, auf einmal überregionale, wenn nicht sogar internationale wirtschaftliche Bedeutung erlangen konnte. Hier nun soll diese Examensarbeit mit wirtschaftsgeographischem Schwerpunkt ansetzen, in einem Versuch der Darstellung, wie es zu solch einem Bedeutungswandel kommen konnte. Dabei wird in einem ersten historisch-geographischen Teil darauf eingegangen, wie sich Alberta von einem agrarisch geprägten Raum mit Hinterland- Status zur Energieprovinz Kanadas entwickeln konnte. Besonderes Augenmerk gilt dabei zunächst den naturräumlichen Voraussetzungen (Genese, Klima, Vegetation), die lange Zeit die primär agrarische Orientierung Albertas determinierten. In diesem Zusammenhang bietet sich auch ein kurzer kulturhistorischer Überblick der Besiedlungs- und Bevölkerungsentwicklung an, wobei insbesondere auch auf das Heartland-Hinterland Paradigma eingegangen werden soll, welches ein wichtiger Bestandteil der historischen Entwicklung der Provinz ist. Im Hauptteil dieser Arbeit soll der Betrachtungsschwerpunkt auf der ökonomischen Entwicklung Albertas liegen, wobei auch planungspolitische Hintergründe Beachtung finden sollen, die den Werdegang der Provinz mehrfach entscheidend beeinflussen konnten. [...]
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...