Sie sind hier
E-Book

Alkoholabhängige Frauen

Psychosoziale Belastungsfaktoren in Kindheit und Jugend und ihre Relation zu ausgewählten Alkoholismusvariablen

AutorBettina Badorrek
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783832423520
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit ist integriert in das Projekt 'Alkoholikerinnen. Frauenspezifische oder gemischtgeschlechtliche Therapie?' von CLOSS u. HALLER. Durch eine empirische Befragung zum Trinkverhalten u. zur Biographie von alkoholabhängigen Frauen liegen Antworten von 95 Patientinnen vor. Erhebungsinstrumente waren der Fragebogen zur Alkoholismus-Basis-Dokumentation (FAB), das Trierer-Alkoholismusinventar (TAI) u. das Biographische Interview (BI) von CLOSS u. HALLER. Die Datenauswertung erfolgt unter dem Aspekt der Betrachtung familiärer Lebensrealitäten in der Kindheit und Jugend alkoholabhängiger Frauen. Das Ziel besteht in der Herausarbeitung u. Beschreibung möglicher Belastungsfaktoren in d. Kindheit u. Jugend dieser später abhängig gewordenen Frauen. Die Fragestellungen dieser Untersuchung lauten: 1. Lassen sich einzelne Belastungsaspekte in der Kindheit und Jugend alkoholabhängiger Frauen zu Belastungsfaktoren zusammenfassen? Ergeben sich für die Jugend der Frauen andere oder zusätzliche Belastungsaspekte als für deren Kindheit? 2. Gibt es Zusammenhänge zwischen bestimmten Belastungen in der Kindheit bzw. Jugend alkoholabhängiger Frauen und dem Schweregrad (Einstiegsalter, Trinkverhalten und Behandlungsgeschichte) ihrer Alkoholkrankheit? Mit Hilfe der Faktorenanalyse wurden die biographischen Daten gemäß ihrer korrelativen Beziehungen in voneinander unabhängige Gruppen klassifiziert und reduziert. Es wurden zwei getrennte Faktorenanalysen gerechnet; für die Bereiche Kindheit und Jugend, um herauszufinden, ob sich für die Jugend der Frauen andere oder zusätzliche Belastungsaspekte als für deren Kindheit ergeben. Psychosoziale Belastungsaspekte in der Kindheit und Jugend alkoholabhängiger Frauen lassen sich zu Belastungsfaktoren zusammenfassen und zwar: - Faktor I (Kindheit) - Verhaltensauffälligkeiten innerhalb d. Herkunftsfamilie. - Faktor II (Kindheit) - Ablehnung/Isolation. - Faktor I (Jugend) - Ablehnung/Isolation. - Faktor II (Jugend) - Verhaltensauffälligkeiten innerhalb der Herkunftsfamilie. - Faktor III (Jugend) - Problematische Pubertätserfahrungen. Faktor I (Kindheit) - Verhaltensauffälligkeiten innerhalb d. Herkunftsfamilie - beschreibt u.a. eine als schlecht empfundene familiäre Atmosphäre, Suchtprobleme in der Herkunftsfamilie, sexuelle Grenzverletzungen, erlebte gewalttätige Szenen. Faktor II (Kindheit) - Ablehnung/Isolation - beinhaltet erhebliche Defizite hinsichtlich der erfahrenen Zuwendung von den [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...