Sie sind hier
E-Book

Alkoholspezifische Nachsorge unter besonderer Berücksichtigung des 'Magdeburger Wegs'

AutorSteven Brentrop
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783842804975
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der vorliegenden Bachelorarbeit möchte ich mich mit einem besonderen Modell der alkoholspezifischen Abhängigkeitsbehandlung – dem ‘Magdeburger Weg’ – auseinandersetzen. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei insbesondere auf der Phase der Nachsorgebehandlung. Mit der Einführung der Harz IV Reform im Jahr 2005, gab es im Bereich der Sozialhilfe tiefgreifende Veränderungen. Personen, die bisher Leistungen nach dem SGB XII bezogen hatten, erhielten von nun an Leistungen des zweiten Sozialgesetzbuchs. Hiervon waren auch Personen betroffen, die aufgrund einer Suchterkrankung dem Arbeitsamt nicht zur Verfügung standen. Den betroffenen Empfängern wurde die bis 2005 geltende Sozialhilfe gewährt, ohne von diesen eine Gegenleistung wie beispielsweise die Bereitschaft zur Arbeitsaufnahme oder die Behandlung der Abhängigkeitserkrankung zu fordern. Dieses System bot alkoholabhängigen Menschen somit die Möglichkeit, sich ihre Sucht durch Leistungen der Sozialhilfe finanzieren zu lassen. Dieser Umstand sollte mit der Einführung der oben genannten Reform verhindert werden. Vor diesem Hintergrund kommt es in Rehabilitationseinrichtungen für Abhängigkeitserkrankte verstärkt zur Durchführung von Therapien, die von den Agenturen für Arbeit initiiert werden. Da für die Suchtmittelabhängigen die Handlungsalternative in einer Leistungskürzung besteht, absolvieren sie die Therapie, ohne jedoch den Willen zu haben etwas an den eigenen Lebensumständen verändern zu wollen. Dies ist jedoch für die erfolgreiche Beendigung einer solchen Maßnahme unbedingt notwendig. Während eines 6-Wöchigen Praktikums in der Rehabilitationsfachklinik ‘Alte Ölmühle’, welches ich im Herbst des Jahres 2008 absolvierte, bin ich erstmals mit dem Umstand der Therapie unter Zwang konfrontiert worden. Jedoch war es für mich nicht vorstellbar, wie es möglich sein könnte unter Zwang einen langfristigen Therapieerfolg zu erzielen. In Gesprächen mit den Mitarbeitern der Einrichtung erhielt ich dann allerdings detaillierte Informationen zu dem unter dem Namen ‘Magdeburger Weg’ bekannten Modell. Ich erfuhr von einer existierenden Arbeit zu dieser Thematik und begann mich intensiv mit ihr zu befassen. In dieser Arbeit wird beschrieben, dass es möglich sei, eine Therapie unter Zwang durchzuführen und eine eigene Motivation zu entwickeln. Für mich stellte sich in diesem Zusammenhang die Frage, ob diese gewonnene Motivation auf die Phase der Nachsorge einen Einfluss haben könnte. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...