Sie sind hier
E-Book

Alles Ware

Glanz und Elend der Kommerzkultur

AutorRobert Misik
VerlagAufbau Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl200 Seiten
ISBN9783841200594
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Ob Auto, Sonnenbrille, Sportschuh oder MP3-Player - wir erwerben Güter heute längst nicht mehr ihres Gebrauchswerts wegen, sondern weil sie einen Lifestyle verkörpern. Güter repräsentieren Identität. Und die Güter, die darin besonders gut sind, werden 'Kult'. Das Spiel mit den Zeichen, früher allein in der Kunstwelt dominant, ist heute auch für die Wirtschaftswelt entscheidend. Robert Misik zeigt, dass die allseits beklagte 'Ökonomisierung der Kultur' und die 'Totalkulturalisierung der Ökonomie' zwei Seiten einer Medaille sind. Die Wirtschaft investiert immer mehr Gefühle und Affekte in die Produktion von Bedürfnissen und Waren. Virtuelle Welten ('Second Life') werden zu Kommerzschlagern. Künstlertugenden ziehen ins Wirtschaftsleben ein ('Sei kreativ!'), die Wirtschaft wird kulturalisiert und moralisiert ('Fair Trade'). Last but not least ist auch der 'Kampf der Kulturen' ohne den globalisierten westlichen Way of Life nicht zu verstehen. Robert Misik beschreibt, was es mit dem Kulturkapitalismus auf sich hat. Und was der mündige Konsument tun kann.

Robert Misik, geboren 1966, ist ständiger Autor der tageszeitung (Berlin), von profil und Falter (Wien) und einer der streitbarsten linken Publizisten seiner Generation. Auf der Website des Wiener Standard betreibt er die wöchentliche Videokolumne 'FS Misik'. Im Aufbau Verlag erschienen u.a. seine Bücher 'Anleitung zur Weltverbesserung', 'Das Kultbuch', 'Genial dagegen' und 'Marx für Eilige'. 1999 erhielt Robert Misik den 'Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch'. 2009 wurde er mit dem Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik geehrt. Er ist Journalist des Jahres in der Kategorie Online 2010.Mehr zum Autor unter www.misik.at

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
20
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt7
Vorwort Konsumkritik – aber richtig!9
1. Kulturkapitalismus. Warum wir heute immer weniger den Gebrauchswert von Gütern und zunehmend ihren kulturellen Mehrwert konsumieren.18
2. Was ist Shopping? Warum der Konsument im Konsumkapitalismus nicht nur Waren erwirbt – sondern mit diesen auch sich selbst, seine Identität.37
3. Theorie der Shopping Mall. Wie der Konsumismus unsere Lebenswelten umformt und die Stadt zur Brand-Zone macht.60
4. Künstler sollst Du sein! Wie Künstler und Bohemiens, die früher als Anti-Figuren zum berechnenden Wirtschaftsbürger galten, zum Ideal des modernen Arbeitnehmers wurden.82
5. Re-Branding of a Nation. Warum heute Staaten zu Marken geworden sind, die ihren Nationalcharakter als Image verkaufen.108
6. Retro-Chic. Eine Theorie des Schäbigen oder: Wie es kam, dass Authentizität zu einem Konsumgut wurde, vermarktbar wie jedes andere auch.120
7. »Gute Geschäfte« »Buycott« oder: Warum im Kulturkapitalismus ethisches Wirtschaften keine Frage von Gut und Böse, sondern ein Investment in Meinungsmärkte ist.133
8. Oberchic und Unterchic. Oben stellt man die eigene Verfeinerung aus, und unten isst man Chips. Oder: Wer kulturell und materiell abgehängt ist, der kommt da nicht mehr raus.155
9. Die Norm und die Anderen. Westliche Kultur versus »die Kulturen« oder: Wie wir uns mit der Verbreitung der Konsumzivilisation einen Kampf der Kulturen einhandelten.170
Schluss »Was soll ich tun?«. Warum der Kulturkapitalismus die Welt nicht unbedingt besser macht.183
Anmerkungen194
Bildnachweis201

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...