Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sprache ist lebendig, ständig in Bewegung, wie die Welt, in der wir leben' (Duden, Das neue Wörterbuch der Szenesprache 2009, 7). Auch die Jugendsprache befindet sich in einem ständigen Wandel. Was vor 30 Jahren 'in' war, ist heute 'out'. Ich möchte im Folgenden untersuchen, ob sich die Sprache in Jugendmedien innerhalb der letzten 30 Jahre verändert hat. Eine BRAVO-Zeitschrift aus dem Jahr 1980 und eine aktuelle Ausgabe des Jahres 2013 dienen als Untersuchungsgegenstände. Jeder Mensch ist wohl in seinem Leben schon einmal mit der Zeitschrift in Berührung gekommen, sei es in seiner eigenen Jugend oder durch eigene Kinder. Seit über 50 Jahren ist die BRAVO Marktführer in der Kategorie 'Jugendzeitschriften'. Der aktuelle Verlag Bauern-Media begründet den Erfolg der Zeitschrift folgendermaßen: 'Bravo entwickelt sich permanent weiter und ist für die Kernleserschaft jede Woche wichtigstes Entertainment- und Informationsmagazin' (bauern-media). Ist möglicherweise auch die Sprache ein Grund dafür, dass die Zeitschrift heute, wie auch vor 30 Jahren, so außerordentlich beliebt bei den Jugendlichen ist? Sich mit dem Thema Jugendsprache zu befassen, setzt zuerst eine Definition dessen voraus, was unter dem Begriff Jugend zu verstehen ist. Wer ist die Jugend und was macht sie aus? Anschließend gehe ich auf den Begriff 'Jugendsprache' näher ein und frage mich in diesem Zusammenhang, warum Jugendliche sich sprachlich von Erwachsenen abgrenzen. Im nächsten Teil steht der Untersuchungsgegenstand im Mittelpunkt. Einigen Informationen zu Historie und Zielgruppe folgt die Analyse der beiden Ausgaben. Dabei stelle ich mir folgende Frage: Nutzt die Bravo überhaupt jugendsprachliche Elemente? Falls ja, welche sind dies? Sprachliche Besonderheiten sollen herausgearbeitet und in einem nächsten Schritt gegenübergestellt werden. Beim Vergleich werde ich herausfinden, ob ein Wandel festzustellen ist und woran dieser Wandel erkennbar ist. Abschließend werden alle Ergebnisse zusammengefasst und reflektiert.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...