Sie sind hier
E-Book

'Alter, du rallst nix - und hast KP? Dann biste wohl ein Ü-20er und ein echter Nullchecker.'

Untersuchung zum Wandel der Sprache in Jugendmedien am Beispiel zweier Bravo-Ausgaben (1980 und 2013)

AutorEva Zilles
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656511984
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sprache ist lebendig, ständig in Bewegung, wie die Welt, in der wir leben' (Duden, Das neue Wörterbuch der Szenesprache 2009, 7). Auch die Jugendsprache befindet sich in einem ständigen Wandel. Was vor 30 Jahren 'in' war, ist heute 'out'. Ich möchte im Folgenden untersuchen, ob sich die Sprache in Jugendmedien innerhalb der letzten 30 Jahre verändert hat. Eine BRAVO-Zeitschrift aus dem Jahr 1980 und eine aktuelle Ausgabe des Jahres 2013 dienen als Untersuchungsgegenstände. Jeder Mensch ist wohl in seinem Leben schon einmal mit der Zeitschrift in Berührung gekommen, sei es in seiner eigenen Jugend oder durch eigene Kinder. Seit über 50 Jahren ist die BRAVO Marktführer in der Kategorie 'Jugendzeitschriften'. Der aktuelle Verlag Bauern-Media begründet den Erfolg der Zeitschrift folgendermaßen: 'Bravo entwickelt sich permanent weiter und ist für die Kernleserschaft jede Woche wichtigstes Entertainment- und Informationsmagazin' (bauern-media). Ist möglicherweise auch die Sprache ein Grund dafür, dass die Zeitschrift heute, wie auch vor 30 Jahren, so außerordentlich beliebt bei den Jugendlichen ist? Sich mit dem Thema Jugendsprache zu befassen, setzt zuerst eine Definition dessen voraus, was unter dem Begriff Jugend zu verstehen ist. Wer ist die Jugend und was macht sie aus? Anschließend gehe ich auf den Begriff 'Jugendsprache' näher ein und frage mich in diesem Zusammenhang, warum Jugendliche sich sprachlich von Erwachsenen abgrenzen. Im nächsten Teil steht der Untersuchungsgegenstand im Mittelpunkt. Einigen Informationen zu Historie und Zielgruppe folgt die Analyse der beiden Ausgaben. Dabei stelle ich mir folgende Frage: Nutzt die Bravo überhaupt jugendsprachliche Elemente? Falls ja, welche sind dies? Sprachliche Besonderheiten sollen herausgearbeitet und in einem nächsten Schritt gegenübergestellt werden. Beim Vergleich werde ich herausfinden, ob ein Wandel festzustellen ist und woran dieser Wandel erkennbar ist. Abschließend werden alle Ergebnisse zusammengefasst und reflektiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...