Inhalt | 6 |
1 Prävention im Alter verstehen – eine Einführung | 12 |
1.1 Präventionslogik | 12 |
1.1.1 Prävention und Gesundheitsförderung | 13 |
1.1.2 Verhaltens- und Verhältnisprävention | 19 |
1.1.3 Biopsychosoziale Dimensionen der Prävention | 24 |
1.2 Präventionszielgruppen | 28 |
1.3 Präventionszugänge | 33 |
1.4 Ausblick auf Präventionsschwerpunkte | 38 |
2 Meilensteine für ein modernes Präventionsverständnis im Alter | 47 |
2.1 Einflüsse der Antike | 47 |
2.1.1 In der Tradition des Hippokrates‘ | 47 |
2.1.2 Senecas Verweise auf ein proaktives Altern | 53 |
2.2 Hürden einer gelingenden Prävention im Alter | 55 |
2.2.1 Regression des Mittelalters | 56 |
2.2.2 Wende der protestantischen Ethik | 57 |
2.3 Fazit und Ausblick | 59 |
Literatur | 63 |
3 Präventiver Erhalt von Gesundheit und Aktivität im Alter | 65 |
3.1 Einführung | 65 |
3.2 Demografie und Lebenslagen | 66 |
3.2.1 Demografie | 67 |
3.2.2 Familienstand | 68 |
3.2.3 Soziale Einbindung | 68 |
3.2.4 Wohnen | 69 |
3.2.5 Lebensgestaltung | 69 |
3.2.6 Mediennutzung | 70 |
3.2.7 Lebenszufriedenheit | 70 |
3.3 Gesundheitliche Situation älterer Menschen | 70 |
3.3.1 Gesundheit und Lebensstil | 71 |
Übergewicht und Adipositas | 71 |
Bewegungsmangel | 71 |
Medikamentenkonsum | 72 |
3.3.2 Erkrankungen im Alter | 73 |
Funktionseinschränkungen | 73 |
Herz- und Kreislauferkrankungen | 73 |
Muskuloskelettale Erkrankungen | 74 |
Sturzrisiko | 74 |
Stoffwechselerkrankungen | 75 |
Krebserkrankungen | 75 |
Multimorbidität | 75 |
Demenzielle Erkrankungen | 76 |
pflegebedarf | 77 |
3.4 Nachhaltige Präventionsstrategien | 77 |
3.4.1 Prinzipien und Standards einer modernen Gesundheitsförderung | 77 |
3.4.2 Strategien der Gesundheitsförderung bei älteren Menschen | 78 |
3.5 Fazit und Ausblick | 79 |
Literatur | 81 |
4 Präventive Vermeidung von Altersarmut | 84 |
4.1 Vulnerabilität älterer Frauen | 84 |
4.1.1 Die Spezifik Weiblichen Alter(n)s | 84 |
4.1.2 Lebenslange Auswirkung und Kumulation von Benachteiligungen | 86 |
4.2 Gesellschaftspolitische Aspekte: Arbeitsteilung und Leistungsdruck | 88 |
4.2.1 Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und ,,gender pension gap'' | 88 |
4.2.2 Weibliche Mehrfachbelastung und Leistungsdruck im Alter | 90 |
4.3 Das Forchungsprojekt ,, Prekärer Ruhestand_Arbeit und Lebensführung Von Frauen im Alter"" | 92 |
4.3.1 Forschungsdesign | 92 |
4.3.2 Individuelle und gruppenspezifische Bewältigungsstrategien | 94 |
4.4 Thesen zur Prävention weiblicher Altersarmut | 96 |
4.5 Fazit und Ausblick | 103 |
Literatur | 104 |
5 Prävention im Alter: Anthropologischer Kontext, Konzepte, Befunde | 106 |
5.1 Selbst- und Weltgestaltung im Alter als Grundlage der Prävention | 106 |
5.1.1 Selbst- und Weltgestaltung als Aspekte einer Anthropologie des Alters | 107 |
5.1.2 Die Annahme und Gestaltung des Alters als schöpferische Leistung | 109 |
5.1.3 Soziale Bezogenheit im Alter als eine Grundlage von Selbst- und Weltgestaltung im Alter | 111 |
5.2 Was ist Gesundheit? Eine anthropologische Annäherung | 112 |
5.2.1 Dimensionen der Gesundheit | 112 |
5.2.2 Kohärenzsinn | 113 |
5.2.3 Beziehung zwischen den Patienten und den für deren Versorgung Verantwortlichen | 115 |
5.3 Gesundheit im Alter aus Sicht der Prävention | 116 |
5.3.1 Zielsetzungen | 117 |
5.3.2 Altersbilder in ihrer Bedeutung für Kompetenz im Alter | 119 |
5.4 Die Integration einer Entwicklungs- und Verletzlichkeitsperspektive in ihrer Bedeutung für ein umfassendes Verständnis von Gesundheit | 121 |
5.4.1 Entwicklungs- und Potenzialperspektive | 121 |
5.4.2 Verletzlichkeitsperspektive | 122 |
5.4.3 Die Integration beider Perspektiven für eine Anthropologie des Alters | 123 |
5.5 Fazit und Ausblick | 124 |
Literatur | 126 |
6 Prävention von Medikationsfehlern im Alter | 129 |
6.1 Medikation im Alter | 129 |
6.1.1 Pharmakologische Versorgungsmängel | 130 |
6.1.2 Polypharmazie und ihre Ursachen | 133 |
6.2 Veränderungsbedarfe | 135 |
6.2.1 Verschreibungspraxis | 136 |
6.2.2 Einnahmepraxis | 139 |
6.3 Überzeugungsarbeit | 141 |
6.3.1 Empowerment und Angehörigenedukation | 141 |
6.3.2 Schulungen der Fachkräfte | 142 |
6.3.3 Verantwortung der Pharmaindustrie | 145 |
6.4 Forschungsansatz | 147 |
6.4.1 Fragestellungen | 148 |
6.4.2 Methoden | 150 |
Teilprojekt 1 | 151 |
Teilprojekt 2: Entwicklung der Medikamentenerkennung – Bilderken- nungsalgorithmus (EMB) | 153 |
Teilprojekt 3: Entwicklung der Medikamentenerkennungs – Applikation(EMA) | 155 |
Teilprojekt 4: Training und QM (TrQM) | 156 |
6.4.3 Erwartbare Ergebnisse | 157 |
6.5 Ausblick und Fazit | 159 |
Literatur | 162 |
7 Prävention in der Demenzbetreuung am Beispiel des Kompetenzzentrums München | 166 |
7.1 Gesellschaftliche Bedeutung | 166 |
7.2 Trägergemeinschaft | 167 |
7.3 Öffentlichkeitsarbeit | 167 |
7.4 Konzept Kompetenzzentrum | 168 |
7.4.1 Ethos und Menschenbild | 168 |
7.4.2 Bedarfsorientierung | 169 |
7.4.3 Wohngruppenkonzept – ein milieutherapeutischer Leitgedanke | 170 |
7.4.4 Architektur | 171 |
7.4.5 Vernetzung, Quartierbezug und Fachbeirat | 172 |
7.4.6 Personelle Ressourcen und Kompetenzen | 173 |
7.4.7 Methodische Verfahren in der Demenzbetreuung | 173 |
7.4.8 Technikunterstützung | 175 |
7.5 Fazit und Ausblick | 176 |
Literatur | 177 |
8 Präventive Ansätze der Ergotherapie | 178 |
8.1 Wurzeln der ergotherapeutischen Berufsidee | 178 |
8.2 Lebensübergänge im Alter als Ansatzpunkt für ergotherapeutische Gesundheitsförderung & Prävention | 184 |
8.3 TATKRAFT – Gesundheit im Alter durch Betätigung | 186 |
8.3.1 Prinzipien | 187 |
8.3.2 Modularer Programmaufbau | 187 |
8.4 Programmimplementierung | 191 |
8.5 Fazit und Ausblick | 193 |
Literatur | 195 |
9 Präventive Umgebungsgestaltung mit Licht – Human Centric Lighting | 198 |
9.1 Bestimmung,,Guter Beleuchtung" | 198 |
9.1.1 Ausrichtung hin zu humanzentriertem Licht | 199 |
9.1.2 Mehr als nur Sehen | 200 |
9.1.3 Aspekte der Allgemeinbeleuchtung | 200 |
9.1.4 ,,Licht"-Synchronisierung | 202 |
9.2 Einflussfaktor Melatonin | 204 |
9.2.1 Saisonale und altersabhängige Änderung des Melatoninspiegels | 205 |
9.2.2 Folgen der Melatoninunterdrückung | 207 |
9.3 Entdeckung eines neuen Lichtrezeptors | 208 |
9.3.1 Die messtechnische Bewertung von nicht-visuellen Effekten | 209 |
9.3.2 Planung von präventiven Umgebungen mit Lichtassistenz | 212 |
9.4 Fazit und Ausblick | 214 |
Literatur | 216 |
10 Prävention und Gesundheitsförderung durch universitäre Bildungsangebote für die zweite Lebenshälfte | 217 |
10.1 Einleitung | 217 |
10.2 Begründung für Bildung in der zweiten Lebenshälfte | 218 |
10.3 Hochschulische Bildungsangebote für Personen der zweiten Lebenshälfte | 222 |
10.4 Uni 55-PLUS als Beispiel für ein universitäres Angebot | 228 |
10.5 Fazit und Ausblick | 231 |
Literatur | 233 |
11 Prävention durch einen realitätsorientierten Altersdiskurs | 235 |
11.1 Alter ist auch nicht mehr das, was es einmal war | 235 |
11.2 Alter Werden in Einer Gesellschaft des ,,disembedding" | 237 |
11.3 Zur gesellschaftlichen Dekonstruktion kontinuierlicher Entwicklungsmodelle | 240 |
11.4 Konjunkturzyklen von Alterskonstruktionen | 242 |
11.4.1 Alter als Disengagement | 242 |
11.4.2 Alter als Stigma | 242 |
11.4.3 Alter als Befreiung | 243 |
11.4.4 Das aktivierte Alter | 243 |
11.5 Altern heute: Unvermeidlich ambivalent | 243 |
11.6 Unabschließbare Identitätsarbeit auch im Älterwerden | 244 |
11.6.1 Lebensformen und Identitäten im gesellschaftlichen Strukturwandel | 244 |
11.6.2 Vorstellungen vom guten Leben im Wertewandel | 247 |
11.6.3 Identitätsarbeit heute | 250 |
11.6.4 Ressourcen für eine gelingende Altersidentität | 253 |
Lebenskohärenz | 254 |
Boundary management | 256 |
Soziale Ressourcen | 256 |
Materielle Ressourcen | 257 |
Zugehorigkeitserfahrungen | 257 |
Anerkennungskulturen | 258 |
Zivilgesellschaftliche Kompetenzen | 258 |
11.7 Fazit und Ausblick | 260 |
Literatur | 264 |
12 Prävention aus Sicht der Krankenkassen | 266 |
12.1 Präventionsgesetz | 266 |
12.1 Krankenkassenspezifische Handlungsfelder der Prävention und Gesundheitsforderung | 267 |
12.1.1 Ansätze und Zugangswege der Primärprävention | 270 |
12.1.2 Vorsorge und Früherkennung: Prävention im weitesten Sinne | 271 |
12.1.3 Individuelle Prävention und Gesundheitsförderung | 273 |
12.1.3 Prävention in Lebenswelten | 278 |
12.1.4 Betriebliche Gesundheitsförderung | 281 |
12.1.5 Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz | 284 |
12.2 Ziele der Prävention und Gesundheitsförderung der Krankenkassen | 284 |
12.2.1 Primärprävention | 285 |
12.2.2 Gesundheitsförderung | 286 |
12.3 Kriterien der Krankenkassen zur Förderung von Prävention und Gesundheitsförderung | 287 |
12.3.1 Kriterien fur die Strukturqualitat(Anbieterqualifikation) | 287 |
12.3.2 Kriterien für die Konzept- und Planungsqualität | 288 |
12.3.3 Kriterien für die Prozessqualität | 288 |
12.3.4 Kriterien für die Ergebnisqualität | 289 |
12.3.5 Kriterien für eine erleichterte Inanspruchnahme durch sozial benachteiligte Zielgruppen | 290 |
12.3.6 Kriterien für Breitenwirksamkeit und Nachhaltigkeit | 290 |
12.3.7 Ausschlusskriterien | 291 |
12.4 Fazit und Ausblick | 291 |
Literatur | 294 |
13 Präventive Praxis- und Politikansätze in Europa | 295 |
13.1 Europäische Initiativen und Programme | 295 |
13.1.1 Die EU-Gesundheitsstrategie ,,Gemeinsam für die Gesungheit" | 296 |
13.1.2 Drittes Gesundheitsprogramm (2014-2020) | 296 |
13.1.3 Europäische Innovationspartnersschaft ,,Aktives und gesundes Altern" | 297 |
13.1.4 Die Schlussfolgerungen des Rates über Ernährung und körperliche Bewegung | 297 |
13.1.5 Sozialinvestitionen für Wachstum und sozialen Zusammenhalt | 298 |
13.1.6 Abbau gesundheitlicher Ungleichheit in der EU | 298 |
13.2 Präventive Hausbesuche in Europa | 299 |
13.2.1 Geschichte und Ziele der präventiven Hausbesuche | 299 |
13.2.2 Präventive Hausbesuche in Dänemark | 299 |
13.2.3 Präventive Hausbesuche in Schweden | 301 |
13.2.4 Präventive Hausbesuche in Finnland | 302 |
13.2.5 Präventive Hausbesuche in Deutschland | 303 |
13.2.6 Präventive Hausbesuche in Österreich | 303 |
13.2.7 Neue Trends präventiver Hausbesuche | 304 |
13.3 Fazit und Ausblick | 304 |
Literatur | 305 |
Autorinnen und Autoren | 307 |