Sie sind hier
E-Book

Alternative Risikofinanzierung über Kapitalmärkte

AutorSpes-Alexa von Hagen
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783832481780
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Hinter dem Begriff „Alternative Risikofinanzierung“ verbirgt sich eine Vielzahl von innovativen Entwicklungen und Instrumenten, um versicherungswirtschaftliche Risiken aus Katastrophenschäden besser steuern zu können. Dabei steht die Alternative Risikofinanzierung in Zusammenhang mit dem seit einiger Zeit viel diskutiertem Thema der Konvergenz von Versicherungs- und Kapitalmärkten im Bereich des Risk Managements. Einige Marktteilnehmer sehen in der Konvergenz dieser beiden Märkte große Vorteile dahingehend, daß der „Cash-Flow“, der mit den versicherungstechnischen Risiken einhergeht, in Anleihen, Derivate oder Swaps gebunden und dann am Kapitalmarkt gehandelt werden kann. Den Impetus für die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten einer Alternativen Risikofinanzierung gaben die Kapazitätsprobleme der (Rück-)Versicherungswirtschaft Anfang der 90er Jahre, die aufgrund des sprunghaften Anstiegs der Schäden aus Naturkatastrophen entstanden sind. Dies führte zu Überlegungen, inwieweit die Kapitalmärkte zur Generierung von neuen Kapitalressourcen genutzt werden können. Obwohl die Schadenbelastung aus Naturkatastrophen in den letzten Jahren zurückgegangen ist, zeigt die Versicherungsbranche an der Entwicklung von innovativen Finanzierungskonzeptionen weiterhin großes Interesse. Aufgrund anhaltender Aktualität des Themas der Alternativen Risikofinanzierung wird in dieser Arbeit ein Überblick gegeben über die verschiedenen Entwicklungen und Konstruktionen der zusätzlichen Kapitalbeschaffung über Finanzmärkte. Der erste Teil dieser Arbeit führt in die Problematik der Schadenbelastung resultierend aus Naturkatastrophen ein. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Konzepte der Alternativen Risikofinanzierung anhand von allgemeinen Modellen einerseits und Emissionsbeispielen andererseits vorgestellt. Der dritte Abschnitt beinhaltet eine kritische Auseinandersetzung im Rahmen Vergleichs der Deckungskonzepte im Bereich der Alternativen Risikofinanzierung und der traditionellen Rückversicherung. In dieser Arbeit werden jedoch lediglich diejenigen Instrumente vorgestellt, bei denen es sich um Finanzkontrakte für das Management von Versicherungsrisiken wie Aktien, Genußscheine, Anleihen, Schuldscheine und Derivate handelt. Aus diesem Grund wird das Konzept der Catastrophe Risk Exchange (CATEX) in diesem Kontext nicht behandelt, da es sich hierbei lediglich um den Austausch von bestimmten Katastrophenrisiken untereinander handelt, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...