Sie sind hier
E-Book

Altersvorsorge in der Diskussion

Eine empirische Analyse der Einstellungen von Jungakademikern zur Altersvorsorge

AutorAndreas Möller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783656648642
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Versicherer und insbesondere für Vertriebe bietet die Zielgruppe Jungakademiker ein interessantes Kundensegment. Überdurchschnittliche Einstiegsgehälter und Gehaltsentwicklungen können perspektivisch zu ertragreichen Kundenbeziehungen mit hohem Kundenwert führen. Das staatliche Rentensystem bot den Deutschen bislang ausreichend Sicherheit im Alter. Aufgebaut auf drei divergenten Schichten, der gesetzlichen Rente, der betrieblichen Altersvorsorge und der privaten Rente, leistete es den Rentnern und Rentnerinnen eine ausreichende Versorgung im Alter. In den letzten Jahren kamen jedoch Zweifel an dem einst soliden System der gesetzlichen Rente aufgrund demographischer und steuerlichen Veränderungen auf. Beispielhaft hierfür ist das stetig sinkende Rentenniveau. Lag die durchschnittliche Netto-Standardrente 1985 mit 45 Versicherungsjahren bei 57,4%, so lag sie bereits 2012 nur noch bei 49,6%. Bis 2030 wird sogar ein Absinken des Sicherungsniveaus vor Steuer auf 43% prognostiziert. Steuerliche Veränderungen, wie die Einführung des Alterseinkünftegesetzes im Jahr 2005, Effekte des demografischen Wandels sowie ein einsetzender Wechsel in der Wertevorstellung der jüngeren Bevölkerungsschichten werden das Gesicht der Altersvorsorge in Zukunft stark verändern. Diese heranwachsende Generation stellt für die Versicherungsunternehmen die zukünftige Kundenbasis dar. Vor allem junge Akademiker, die im Verlauf ihrer beruflichen Karriere oft als leitende Angestellte, Freiberufler oder Unternehmer überdurchschnittliche Einkommen erzielen, avancieren zu den umworbenen Neukunden. Welche Gedanken und Meinungen haben junge Akademiker in der aktuellen Zeit über Altersvorsorge? Wie gehen sie die individuelle Planung ihrer Alterssicherung an? Auf diese wichtigen Fragestellungen soll meine Arbeit Antworten finden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...