Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Verzeichnis der Autoren | 10 |
1: Definitionen | 11 |
1„Ambulant erworbene Pneumonie“ – Definition und Abgrenzungen | 11 |
1.1Die Pneumonie-Triade | 11 |
1.2Differenzierungen innerhalb der „ambulant erworbenen Pneumonie“ | 12 |
1.2.1Ambulant erworbene Pneumonien des älteren Patienten | 12 |
1.2.2Ambulant erworbene Pneumonien des jüngeren Patienten | 13 |
1.2.3Im Pflegeheim erworbene Pneumonien | 13 |
1.2.4Healthcare associated pneumonia (HCAP) | 14 |
1.2.5Aspirationspneumonien | 15 |
2Ältere Einteilungen | 16 |
2.1„Primäre“ und „sekundäre“Pneumonien | 16 |
2.2„Typische“ und „atypische“P neumonien | 16 |
3Ambulant erworbene Pneumonie als handlungsanweisende Diagnose | 16 |
4Weiterführende Literatur | 17 |
2: Geschichte | 19 |
1Infektionen und Pneumonien als Bedrohung menschlicher Existenz | 19 |
2Klassische Beschreibungen der Pneumonie | 19 |
3Die Entdeckung wichtiger Pneumonie-Erreger | 21 |
3.1Die Entdeckung von Streptococcus pneumoniae | 21 |
3.2Klebsiella pneumoniae | 21 |
3.3Die „Grippe“ | 22 |
3.4Die weitere Entwicklung: „atypische“ Pneumonien | 22 |
3.4.1Mycoplasma pneumoniae | 22 |
3.4.2Coxiella burnetii | 22 |
3.4.3Legionärskrankheit | 22 |
3.4.4Chlamydia psitacci und Chlamydia pneumoniae | 22 |
4 Die Therapie der Pneumonie: Vor-Pencillin-Ära | 22 |
5Die Entdeckung der Sulfonamide | 23 |
6Die Etablierung des Penicillins | 23 |
7Neueste Entwicklungen | 23 |
8Ausblick | 25 |
9Weiterführende Literatur | 25 |
3: Pathologie und Komplikationen | 27 |
1Allgemeines | 27 |
1.1Definition | 27 |
1.2Infektions- bzw. Ausbreitungswege | 27 |
1.3Formale Pathogenese | 27 |
1.4Pneumonietypen | 27 |
1.5Komplikationen | 27 |
2Lobärpneumonie | 28 |
3Bronchopneumonien | 29 |
4Interstitielle Pneumonien | 29 |
5Mischformen | 30 |
6Pathologie der Pneumonie heute | 30 |
Weiterführende Literatur | 34 |
Wesentliche deutschsprachigeLehrbücher mit instruktiven Kapitelnzum Thema „Pneumonie“: | 34 |
Lehrbuch der Influenza, in dem auchpathologisch-anatomische Bezügedargestellt werden: | 34 |
4: Epidemiologie | 35 |
1Globale epidemiologische Situation | 35 |
2Epidemiologische Situation in Deutschland | 35 |
2.1Inzidenz | 35 |
2.2Geschlechtsverteilung | 37 |
2.3Risikofaktoren | 39 |
2.4Krankenhaus-Letalität | 39 |
2.5Langzeitüberleben nach Pneumonie | 40 |
2.6Erregerspektrum | 41 |
2.6.1Schwierigkeiten und Limitationen in der Erhebung der Erregerepidemiologie | 42 |
2.6.2Verfügbare Daten für Deutschland und Unterschiede zu internationalen Daten | 43 |
2.7Resistenzspektrum | 44 |
3Tendenzen und Prognosen für Deutschland | 44 |
3.1Inzidenz | 44 |
3.2Letalität und Prognose | 45 |
3.3Neue Erreger | 45 |
3.4Resistenz | 45 |
4Weiterführende Literatur | 45 |
5: Erreger | 48 |
1Der wichtigste Erreger: Streptococcus pneumoniae | 48 |
1.1Mikrobiologie | 48 |
1.2Übertragung | 49 |
1.3Pathogenese | 49 |
1.4Risikofaktoren | 50 |
1.5Klinisches Bild der Pneumokokken-Pneumonie | 50 |
2„Atypische Erreger“:respiratorische Viren | 50 |
2.1Influenzavirus | 50 |
2.1.1Mikrobiologie | 50 |
2.1.2Übertragung | 51 |
2.1.3Pathogenese | 51 |
2.1.4Risikofaktoren | 51 |
2.1.5Klinisches Bild der Influenzavirus-Pneumonie | 52 |
2.2Andere Viren | 52 |
3„Atypische“ bakterielle Erreger:die großen Drei | 54 |
3.1Legionella spp. | 54 |
3.1.1Mikrobiologie | 54 |
3.1.2Übertragung | 54 |
3.1.3Pathogenese | 55 |
3.1.4Risikofaktoren | 55 |
3.1.5Klinisches Bild der Legionellen-Pneumonie | 55 |
3.1.6Bedeutung der Legionellen als Erreger von Epidemien | 55 |
3.2Mycoplasma pneumoniae | 55 |
3.2.1Mikrobiologie | 55 |
3.2.2Übertragung | 56 |
3.2.3Pathogenese | 56 |
3.2.4Risikofaktoren | 56 |
3.2.5Klinisches Bild der Mykoplasmen-Pneumonie | 56 |
3.3Chlamydophila pneumoniae | 57 |
3.3.1Mikrobiologie | 57 |
3.3.2Übertragung | 57 |
3.3.3Pathogenese | 57 |
3.3.4Risikofaktoren | 57 |
3.3.5Klinisches Bild der Chlamydophila-pneumoniae-Pneumonie | 57 |
4Der „unscheinbare“ Erreger: Haemophilus influenzae | 57 |
4.1Mikrobiologie | 57 |
4.2Übertragung | 58 |
4.3Pathogenese | 58 |
4.4Risikofaktoren | 58 |
4.5Klinisches Bild der Haemophilus-influenzae-Pneumonie | 58 |
5Seltenere, aber wichtige pyogene Erreger | 58 |
5.1Staphylococcus aureus (MSSA) | 58 |
5.1.1Mikrobiologie | 58 |
5.1.2Übertragung | 58 |
5.1.3Pathogenese | 58 |
5.1.4Risikofaktoren | 59 |
5.1.5Klinisches Bild einer Staphylococcus-aureus-Pneumonie | 59 |
5.2Enterobakterien (EB) | 59 |
5.2.1Klebsiella spp. | 59 |
Mikrobiologie | 59 |
Übertragung | 59 |
Risikofaktoren | 59 |
Pathogenese | 59 |
Klinisches Bild der Klebsiellen-Pneumonie | 59 |
5.2.2Escherichia coli | 60 |
Mikrobiologie | 60 |
Übertragung | 60 |
Risikofaktoren | 60 |
Pathogenese | 60 |
Klinisches Bild der Escherichia-coli-Pneumonien | 60 |
5.3Nonfermenter | 60 |
5.3.1Pseudomonas aeruginosa | 60 |
Mikrobiologie | 60 |
Übertragung | 60 |
Pathogenese | 60 |
Risikofaktoren | 61 |
Klinisches Bild einer Pseudomonas-Pneumonie | 61 |
5.4Synopsis: Enterobakterien (EB) und Pseudomonas aeruginosa (PA) | 61 |
6Ein seltener epidemischer Erreger: Coxiella burnetii | 62 |
6.1Mikrobiologie | 62 |
6.2Übertragung | 62 |
6.3Risikofaktoren | 62 |
6.4Pathogenese | 62 |
6.5Klinisches Bild des Q-Fiebers | 62 |
6.6Bedeutung des Q-Fiebers im Rahmen von Epidemien | 62 |
7Weitere Erreger und ihre Bedeutung | 62 |
8Weiterführende Literatur | 64 |
6: Pathophysiologie | 66 |
1Infektionswege, Immunität und Entzündungsausbreitung | 66 |
1.1Infektionswege | 66 |
1.2Angeborene Abwehrmechanismen | 67 |
1.2.1Obere Atemwege | 67 |
1.2.2Untere Atemwege | 67 |
1.3Etablierung einer Infektion | 68 |
1.4Mechanismen der Inflammationsreaktion | 68 |
1.5Genetik der Entzündungsreaktion | 69 |
1.6Antworten der Erreger auf die Entzündungsreaktion | 69 |
2Respiratorische Insuffizienz und Kreislaufversagen | 69 |
2.1Atemmechanik | 69 |
2.2Gasaustausch | 70 |
2.3Schwere Sepsis und septischer Schock | 71 |
2.3.1Die Wirtsantwort bei schwerer Sepsis | 71 |
Die proinflammatorische Reaktion | 71 |
Die antiinflammatorische Reaktion | 71 |
2.3.2Organschädigung und Dysfunktion des vaskulären Epithels sowie der Mitochondrien | 71 |
Hypoperfusion des Gewebes | 71 |
Verlust der Barrierefunktion des vaskulären Epitheliums | 72 |
Sauerstoffutilisationsstörung durch Mitochondrienschädigung | 72 |
3Kardiovaskuläre Komplikationen | 72 |
3.1Herzinsuffizienz | 72 |
3.2Myokardischämie bzw. -infarkt | 73 |
3.3.Rhythmusstörungen | 73 |
4Klinische Synopsis: Was macht eine Pneumonie zu einer schweren Pneumonie? | 73 |
5Weiterführende Literatur | 73 |
7: Anamnese, klinische Symptomatik und Untersuchungsbefunde | 75 |
1Klinische Symptomatik | 75 |
2Klinische Untersuchungsbefunde | 75 |
3Spezielle Anamnese | 78 |
4Weiterführende Literatur | 78 |
8: Radiologische Bildgebung | 80 |
1Röntgen-Thoraxaufnahme | 80 |
1.1Allgemeines | 80 |
1.2Befunde in der Röntgen-Thoraxaufnahme | 80 |
1.2.1Verschattungsmuster | 80 |
1.2.2Pneumonie-Typen | 80 |
1.3Reliabilität der Röntgen-Thoraxaufnahme | 84 |
1.4Typische Verschattungsmuster bei verschiedenen Erregern | 84 |
1.4.1Streptococcus pneumoniae | 84 |
1.4.2Viren | 90 |
1.4.3Legionella spp. | 90 |
1.4.4Mykoplasmen und Chlamydien | 91 |
1.4.5Haemophilus influenzae | 91 |
1.4.6Staphylococcus aureus | 91 |
1.4.7Klebsiella pneumoniae | 92 |
1.4.8Escherichia coli | 92 |
1.4.9Pseudomonas aeruginosa | 97 |
1.4.10Synopsis: Vergleiche verschiedener Ätiologien | 97 |
2Die Röntgen-Thorax-Liegendaufnahme | 97 |
3Die Dynamik der Rückbildung von Verschattungen | 98 |
4Radiologische Residuen einer Pneumonie | 102 |
5CT des Thorax | 102 |
5.1Allgemeines | 102 |
5.2Befunde in der CT in Studien | 102 |
6Sonographie des Thorax | 102 |
6.1Reichweite der Methode | 102 |
6.2Typische Befunde | 107 |
6.2.1Parenchymatöse Befunde | 107 |
6.2.2Pleurale Befunde | 108 |
6.2.3Vaskuläre Befunde | 108 |
6.3Stellenwert der Sonographie des Thorax | 108 |
7Weiterführende Literatur | 110 |
9: Labordiagnostik | 112 |
1Allgemeine Parameter | 112 |
2Biomarker - Charakteristik | 112 |
2.1C-reaktives Protein (CRP) | 112 |
2.2Procalcitonin (PCT) | 113 |
2.3Adrenomedullin (ADM) | 113 |
2.4Andere Biomarker | 114 |
2.4.1MR-pro AVP (Copeptin) | 114 |
2.4.2MR-pro ANP | 114 |
2.4.3CT-pro ET1 | 115 |
2.4.4D-Dimere | 115 |
3Biomarker - Aussagekraft bei ambulant erworbener Pneumonie | 115 |
3.1Biomarker zur Diagnose einer ambulant erworbenen Pneumonie | 115 |
3.1.1Spezifische Diagnose einer Pneumonie | 115 |
3.1.2Biomarker-gestützter Therapiealgorithmus ohne spezifische Diagnosestellung | 116 |
3.2Biomarker zur ätiologischen Differenzierung bei ambulant erworbener Pneumonie | 117 |
3.3Prognostischer Wert der Biomarker | 118 |
3.4Biomarker zur Bestimmung des Therapieansprechens | 119 |
3.5Biomarker zur Bestimmung der Therapiedauer | 121 |
3.6Biomarker zur Diagnose einer schweren Sepsis bzw. eines septischen Schocks | 121 |
3.7Kritische Wertung | 121 |
4Weiterführende Literatur | 122 |
10: Diagnose | 124 |
1Definition | 124 |
1.1Diagnostische Kriterien | 124 |
1.2„Typische“ und „atypische“ Pneumonien | 124 |
1.3Arbeitsdiagnose und definitive Diagnose | 125 |
1.3.1Arbeitsdiagnose | 125 |
1.3.2Definitive Diagnose | 125 |
2Schwierigkeiten der Diagnostik von tiefen Atemwegsinfektionen (LRTI) | 126 |
3Fallstricke der Diagnostik | 128 |
3.1Herzinsuffizienz | 128 |
3.2Pleuraergüsse | 128 |
3.3Lungenembolie | 129 |
3.4Andere chronische Lungenerkrankungen | 129 |
4Differentialdiagnosen der Pneumonie | 129 |
5Weiterführende Literatur | 132 |
11: Erhebung des Schweregrads im Rahmen der Erstuntersuchung | 133 |
1Der Schweregrad der Pneumonie als Grundlage des Behandlungskonzepts | 133 |
2Prognostische Faktoren | 133 |
3Der „pneumonia severity index“ – ein Meilenstein in der Risikoerhebung | 134 |
4CURB, CURB-65, CRB-65 | 137 |
5„ATS-Kriterien“ – ein Meilenstein in der Erkennung schwerer Verläufe | 138 |
6Modifizierte ATS-Kriterien | 139 |
7Neuere Entwicklungen: SMART-COP- und PIRO-Score | 140 |
8schwere Sepsis und septischer Schock | 141 |
9Prädiktion der klinischen Verschlechterung | 141 |
10Beitrag der Biomarker zur Risikoerhebung | 142 |
11Praktischer Gebrauch der Risikoscores | 142 |
12Ausblick | 143 |
13Weiterführende Literatur | 144 |
12: Mikrobiologische Diagnostik | 147 |
1 Methoden der mikrobiologischen Diagnostik | 147 |
Sputum | 147 |
1.2 Blutkulturen | 149 |
1.3 Antigentests | 151 |
1.3.1 Antigentests für bakterielle Erreger | 151 |
1.3.2Antigentests für virale Erreger | 152 |
1.4Pleuraerguss | 152 |
1.5Bronchoskopische Materialien | 153 |
1.6 Serologie | 154 |
1.7Molekulare Diagnostik | 154 |
2Mikrobiologische Diagnostik im Alltag | 155 |
2.1Mikrobiologische Diagnostik im Alltag - wann? | 155 |
2.2Mikrobiologische Diagnostik im Alltag - wieviel? | 155 |
2.3Spezielle Erwägungen bei ambulant erworbenen Pneumonien von R | 156 |
2.4Pneumonien nach Beinahe-Ertrinken | 156 |
3 Häufige Fehler in der Durchführung und Interpretation mikrobiologischer Untersuchungen | 157 |
3.1Häufige Fehler in der Durchführung mikrobiologischer Untersuchungen | 157 |
3.2Häufige Fehler in der Interpretation mikrobiologischer Untersuchungen | 158 |
4Weiterführende Literatur | 158 |
13: Antimikrobielle Therapie | 160 |
1Wirkmechanismen von antimikrobiellen Substanzen (Pharmakodynamik, PD) | 160 |
1.1ß-Laktame | 160 |
1.1ß-Laktamase-Inhibitoren | 161 |
1.3Makrolide und Lincosamide (Clindamycin) | 161 |
1.4Tetracycline | 162 |
1.5Fluorchinolone | 162 |
2Pharmakokinetik (PK) | 162 |
2.1ß-Laktame | 162 |
2.1.1Allgemeine Merkmale | 162 |
2.1.2Substanzen im Vergleich | 163 |
2.2Makrolide | 163 |
2.2.1Allgemeine Merkmale | 163 |
2.2.2 Substanzen im Vergleich | 163 |
2.3Tetracycline | 163 |
2.4Fluorchinolone | 163 |
2.4.1Allgemeine Merkmale | 163 |
2.4.2Substanzen im Vergleich | 163 |
3Grundlagen der antimikrobiellen Therapie - PK/PD | 164 |
3.1 Zeitabhängige und konzentrationsabhängige Wirkcharakteristik antimikrobieller Substanzen | 164 |
3.2Konsequenzen für die adäquate Dosierung antimikrobieller Subs | 164 |
3.3Konsequenzen für die adäquate Dosierung antimikrobieller Substanzen zur Verhinderung einer Resistenzentwicklung | 166 |
3.4Stärken und Limitationen der PK/PD-Modelle | 166 |
4Dosierungsempfehlungen für antimikrobielle Substanzen | 167 |
5Resistenzmechanismen | 167 |
5.1 ß-Laktame | 171 |
5.2Makrolide | 173 |
5.3Tetracycline | 173 |
5.4Fluorchinolone | 174 |
6Weiterführende Literatur | 174 |
14 Initiale kalkulierte antimikrobielle Therapie und Therapieführung | 176 |
1 Datenlage | 176 |
2 Initiale kalkulierte antimikrobielle Therapie | 176 |
2.1 Initiale kalkulierte antimikrobielle Therapie bei Patienten mit leichtgradiger Pneumonie ohne Komorbidität | 177 |
2.2 Initiale kalkulierte antimikrobielle Therapie von Patienten mit leichtgradiger Pneumonie und definierter Komorbidität | 178 |
2.3 Initiale kalkulierte Therapie der stationär behandlungspflichtigen Pneumonie | 179 |
2.4 Initiale kalkulierte antimikrobielle Therapie der schwergradigen Pneumonie | 182 |
2.5 Bedeutung und Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie durch (multi)resistente Erreger | 182 |
2.6 Zu einzelnen (multi)resistenten Erregern | 183 |
3 Gezielte Therapie | 184 |
4 Therapieführung | 184 |
4.1 Festlegung des Therapieziels | 184 |
4.2 Parameter des Therapieansprechens | 187 |
4.3 Therapieführung bei Therapieansprechen | 188 |
4.4 Entlassung aus dem Krankenhaus | 189 |
4.5 Therapiedauer | 189 |
5 Weiterführende Literatur | 190 |
15: Adjunktive Therapie | 192 |
1Allgemeinmaßnahmen | 192 |
1.1Frühmobilisation | 192 |
1.2Antikoagulation | 192 |
2Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz | 192 |
2.1Sauerstoff | 192 |
2.2Dyspnoe bzw. Tachypnoe | 193 |
2.3Beatmung | 193 |
2.3.1Nichtinvasive Beatmung | 193 |
2.3.2Invasive Beatmung | 194 |
3Verfahren der extrakorporalen Lungenunterstützung | 194 |
3.1Indikationen | 194 |
4Therapie der schweren Sepsis bzw. des septischen Schocks | 195 |
4.1Prinzipien der Sepsis-Therapie | 195 |
4.2Notfalltherapie der Patienten mit Pneumonie und schwerer Sepsis | 195 |
4.3Weitere Therapie der Patienten mit Pneumonie und schwerer Sepsis | 196 |
4.4Therapie der Patienten mit Pneumonie und septischem Schock | 196 |
5Steroide | 197 |
6Sonstige Therapien | 198 |
7Weiterführende Literatur | 198 |
16: Komplikationen | 200 |
1Übersicht | 200 |
2Komplizierter parapneumonischer Erguss/Empyem | 200 |
2.1Definition und Häufigkeit | 200 |
2.2Klinische Symptomatik und Befunde | 201 |
2.3Erregerspektrum | 201 |
2.4Risikofaktoren | 202 |
2.5 Diagnostik | 202 |
2.6Therapie | 203 |
2.6.1Antimikrobielle Therapie | 203 |
2.6.2Drainagetherapie | 203 |
3Lungen-Abszess | 204 |
3.1Definition und Häufigkeit | 204 |
3.2Klinische Symptomatik | 204 |
3.3Erregerspektrum | 204 |
3.4Diagnostik | 204 |
3.5Therapie | 206 |
3.5.1Antimikrobielle Therapie | 206 |
3.5.2Drainagetherapie | 206 |
3.6Chirurgische Therapie: Komplikationen des Lungenabszesses | 207 |
3.7Prognose | 208 |
4Akutes Lungenversagen (ARDS) | 210 |
5Schwere Sepsis und septischer Schock | 210 |
6Kardiovaskuläre Komplikationen | 211 |
7Kryptogen organisierende Pneumonie (COP) | 213 |
8Weitere Komplikationen | 213 |
8.1Thrombosen und Thromboembolien | 213 |
8.2Nosokomiale Infektionen | 213 |
8.3Andere dekompensierte Komorbiditäten | 213 |
9Weiterführende Literatur | 214 |
17: Therapieversagen | 216 |
1Allgemeines | 216 |
2Definitionen | 216 |
3Häufigkeit | 217 |
4Prognose | 218 |
5Ökonomische Implikationen | 218 |
6Ursachen | 218 |
6.1Therapieversager durch inadäquate kalkulierte initiale antimikrobielle Therapie | 219 |
6.1.1Nichteinhalten von Therapie-Richtlinien | 219 |
6.1.2 Falsche Gruppenzuordnung innerhalb der Pneumonie-Gruppen | 219 |
6.2Erreger-assoziierte Therapieversager | 219 |
6.2.1Persistierende Erreger | 219 |
6.2.2Primär resistente Pneumonieerreger | 219 |
6.2.3Atypische`` Erreger | 219 |
6.3Therapieversager durch Komplikationen der AEP | 219 |
6.4Therapieversager durch Sonderformen der AEP | 220 |
6.4.1Aspirationspneumonie | 220 |
6.4.2Retentionspneumonie | 220 |
6.4.3Seltene Pneumonieerreger | 220 |
6.5Verzögerte Abheilung durch Wirtsfaktoren, Schweregrad der Pneumonie sowie Erreger-Faktoren | 220 |
6.6Pseudo-Therapieversager durch nichtinfektiöse Lungenerkrankungen, die initial wie eine Pneumonie imponieren | 221 |
7Ausbeute diagnostischer Techniken zur Abklärung des Therapieversagens | 221 |
7.1Nichtansprechen auf die initiale Therapie | 221 |
7.2Verzögert oder nicht abheilende Pneumonie | 221 |
7.3Nichtansprechen auf die initial erfolgreiche kalkulierte init | 223 |
7.4Rezidivierende Pneumonien | 223 |
8Differentialdiagnostisches Vorgehen | 223 |
8.1Nichtansprechen auf die initiale Therapie (verzögert abheilende oder progrediente Pneumonie) | 223 |
8.2Verzögert oder nicht abheilende Pneumonie | 224 |
8.3Nichtansprechen auf die initial erfolgreiche kalkulierte init | 224 |
9Therapiestrategien vor endgültiger Klärung der Ursache des Therapieversagens | 224 |
10Weiterführende Literatur | 224 |
18: Antimikrobielle Substanzen (Toxizität, Interaktionen, Kontraindikationen) | 226 |
1Allgemeines | 226 |
2ß-Laktame | 226 |
2.1Toxizität | 226 |
2.2Interaktionen | 227 |
2.3Kontraindikationen | 227 |
3ß-Laktamasehemmer | 227 |
3.1Toxizität | 227 |
3.2Interaktionen | 227 |
3.3Kontraindikationen | 228 |
4Makrolide | 228 |
4.1Toxizität | 228 |
4.2Interaktionen | 228 |
4.3Kontraindikationen | 228 |
5Tetracycline | 228 |
5.1Toxizität | 228 |
5.2Interaktionen | 229 |
5.3Kontraindikationen | 229 |
6Fluorchinolone | 229 |
6.1Toxizität | 229 |
6.2Interaktionen | 229 |
6.3Kontraindikationen | 230 |
7Lincosamide | 230 |
7.1Toxizität | 230 |
7.2Interaktionen | 230 |
7.3Kontraindikationen | 230 |
8Oseltamivir | 230 |
8.1Toxizität | 230 |
8.2Interaktionen | 230 |
8.3Kontraindikationen | 230 |
9Weiterführende Literatur | 230 |
19: Aspirationspneumonie | 232 |
1Allgemeines | 232 |
2Formen der Aspirationspneumonie | 232 |
2.1Aspiration pneumonitis`` | 232 |
2.1.1Mendelson-Syndorm | 232 |
2.1.2Andere Aspirationen als Mageninhalt | 233 |
2.1.3Therapie der Aspiration pneumonitis`` | 233 |
2.2 Aspiration pneumonia`` | 234 |
2.2.1Erregerspektrum der Aspirationspneumonie | 235 |
2.2.2Therapie der Aspirationspneumonie | 235 |
2.2.3Komplikationen der Aspirationspneumonie | 235 |
2.2.4Prävention der Aspirationspneumonie | 235 |
3Weiterführende Literatur | 236 |
20: Rezidivierende Pneumonie | 237 |
1Definition der rezidivierenden Pneumonie | 237 |
2 Häufigkeit | 238 |
3Risikofaktoren | 238 |
3.1Wirtsseitige Risikofaktoren | 238 |
3.2Erregerseitige Risikofaktoren | 238 |
4Lokalisation rezidivierender Pneumonien | 238 |
4.1Konstant einseitige Verschattungen | 238 |
4.2Wechselnde Verschattungen | 239 |
5Abklärungsstrategien der rezidivierenden Pneumonie | 239 |
6Weiterführende Literatur | 240 |
21: Ambulant erworbene Pneumonie in der Schwangerschaft | 241 |
1Allgemeines | 241 |
2Risikofaktoren | 241 |
3Erregerspektrum und Prognose | 241 |
4Besonderheiten der klinischen Präsentation | 242 |
5Aspirationspneumonie | 242 |
6Besonderheiten der Diagnostik | 242 |
7Besonderheiten der Therapie | 243 |
7.1Substanzauswahl | 243 |
7.2Dosierung | 243 |
8Weiterführende Literatur | 244 |
22: Leitlinien für die Behandlung | 245 |
1Übersicht | 245 |
1.1Aktuelle Leitlinien im Vergleich: ATS/IDSA - BTS - ERS - DGP/DGI/PEG/CAPNETZ | 246 |
1.2Implementation von Leitlinien | 246 |
1.3Reichweite und Grenzen von Leitlinien | 249 |
1.3.1Reichweite | 249 |
1.3.2Grenzen | 249 |
1.3.3Leitlinien innerhalb eines Systems der Erkenntnissicherung und Handlungsanleitung | 251 |
2Implementation der Leitlinien in der Praxis und ABS (antimicrobial sterwardship) | 251 |
3Weiterführende Literatur | 252 |
3.1ATS-Leitlinien | 252 |
3.2IDSA/ATS-Leitlinien | 252 |
3.3 BTS-Leitlinien | 252 |
3.4NICE-Leitlinie | 253 |
3.5ERS-Leitlinien | 253 |
3.6DGP-Leitlinien bzw. DGP/DGI/PEG/CAPNETZ-Leitlinie | 253 |
23: Externe Qualitätskontrolle der Behandlung ambulant erworbener Pneumonien im Krankenhaus | 254 |
1Organisation der externen Qualitätskontrolle | 254 |
2Ergebnisse der externen Qualitätssicherung 2005-2012 | 254 |
2.1Schweregrade | 254 |
2.2Letalität | 257 |
3Erfahrungen mit der externen Qualitätssicherung | 258 |
4Ausblick | 258 |
5Praktische Tipps | 259 |
6Weiterführende Literatur | 260 |
24: Die ambulant erworbene Pneumonie als terminale Komplikation am Lebensende | 261 |
1Allgemeines | 261 |
2Krankenhaus-Letalität: Bedeutung des Alters, der Herkunft aus Seniorenheimen und der Funktionalität | 261 |
3Langzeit-Prognose | 261 |
4Die Herausforderung: palliative Behandlung einer akuten Komplikation | 263 |
4.1Palliative Behandlung einer akuten Erkrankung | 264 |
4.2Kriterien des Therapiezielwechsels | 264 |
4.3Dokumentation der Entscheidungen über Therapieziele | 265 |
5Grundregeln der palliativen Behandlung | 266 |
6Weiterführende Literatur | 266 |
Literatur | 268 |
25: Arztbrief nach Abschluss einer stationären Behandlung | 269 |
1Funktionen des Arztbriefes | 269 |
2Inhalte des Arztbriefes | 269 |
26: Prävention | 272 |
1Prävention der Influenza | 272 |
1.1Entwicklung | 272 |
1.2Immunologie | 273 |
1.3Wirksamkeit | 273 |
1.4Unerwünschte Wirkungen | 274 |
1.5Aktuelle Empfehlungen zur Influenzaimpfung | 274 |
2Prävention der Pneumokokken-Pneumonie | 275 |
2.1Pneumokokken-Polysaccharid-Impfung (PPV) | 275 |
2.1.1 Entwicklung | 275 |
2.1.2Immunologie | 275 |
2.1.3Wirksamkeit | 276 |
2.1.4Unerwünschte Wirkungen | 276 |
2.2Konjugat-Impfung (PCV) | 276 |
2.2.1Entwicklung | 276 |
2.2.2Immunologie | 277 |
2.2.3Wirksamkeit | 277 |
2.2.4Unerwünschte Wirkungen | 280 |
2.3Aktuelle Empfehlungen zur Pneumokokken-Impfung | 280 |
2.3.1Impfungen bei Kindern | 280 |
2.3.2Impfungen bei Erwachsenen | 281 |
2.4Ausblick | 281 |
3Andere Präventionsmaßnahmen | 282 |
4Weiterführende Literatur | 282 |
27: Kasuistiken | 285 |
1Eine 24-jährige Studentin | 285 |
2Eine 65-jährige Reiserückkehrerin aus Italien (und ihr Ehemann) | 288 |
3Eine 57-jährige Reiserückkehrerin aus Kuba | 290 |
Sachregister | 295 |