Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft/Journalistik), Veranstaltung: Studiengang Diplom-Germanistik/Journalistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor der Bezug zum Titel dieser Arbeit hergestellt werden kann und die Forschungsfragen vor dem Hintergrund der neueren Systemtheorie erörtert werden können, gilt es, im ersten Kapitel den Begriffsapparat zu klären, um so die Grundlage für das Verständnis von Funktionssystemen in differenzierten Gesellschaften zu umreißen. Die hier relevanten Teilsysteme Politik und Publizistik sollen dabei mit ihren Spezifika theoretisch nachgezeichnet werden. Der theoretischen Fundierung schließt sich das zweite Kapitel an, welches Tendenzen gegenwärtiger Gesellschaften unter kommunikationswissenschaftlichem Blickwinkel zum Gegenstand hat. Beginnend mit dem Versuch einer Lagebeschreibung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Repräsentativität angesichts des Gegenstandes 'Gesellschaft', geht es hier um ein Stimmungsbild, einen Blick auf Kommunikation und Gegenwart. [...] Einer allgemeinen Analyse folgt die Fokussierung auf die Beispielsituation des Wahlkampfs. Ihn gilt es exemplarisch zu beschreiben, und so den erkenntnisstiftenden Bogen zur Beantwortung der Ausgangsfrage nach dem Verhältnis zweier Teilsysteme von Gesellschaft zu schließen. Eine zusammenfassende Schlußbetrachtung rundet diese Arbeit ab. Der Grundgedanke der vorliegenden Diplomarbeit ist die Annahme, daß es zur Analyse zweier grundlegend verschiedener gesellschaftlicher Sphären, in der Phase offensichtlichen Wandels - erstens - einer theoretischen Zugangsweise bedarf, um Vorgänge in der Komplexität der Welt in eine handhabbare Modellvorstellung zu übersetzen und dadurch zum Verstehen eines Ausschnitts von Wirklichkeit beizutragen. Und - zweitens - es einer Makroperspektive bedarf, um jenes weite Feld, unter Opferung mancher Detailtreue, überhaupt zu überschauen. Jedoch: Die (Abstaktions-)Höhe der Betrachtung läßt tiefer blicken und tiefer denken und so vielleicht auch ein Stück weiter nach vorne sehen! Mehr vielleicht auch, als die Standbilder und Momentaufnahmen, einer datenreichen, quantitativen Empirie.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...