Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Abbildungsverzeichnis | 11 |
Tabellenverzeichnis | 12 |
Einleitung | 13 |
1.1 Motivation und Zielstellung | 13 |
1.2 Aufbau der Arbeit | 15 |
Theoretische Grundlagen der kooperativen Spieltheorie | 18 |
2.1 Einleitung und Kapitelübersicht | 18 |
2.2 Einführung in die kooperative Spieltheorie | 19 |
2.2.1 Spiele mit versus Spiele ohne transferierbaren Nutzen | 19 |
2.2.2 Spiele mit transferierbarem Nutzen 2.2.2.1 Die Koalitionsfunktion und ihre möglichen Eigenschaften | 20 |
2.2.2.2 Beispiele für Spiele mit transferierbarem Nutzen | 21 |
2.2.2.3 Die Einmütigkeitsspiele als Basis für den Vektorraum aller Spiele | 23 |
2.2.3 Lösungskonzeptklassen 2.2.3.1 Mengenwertige versus punktwertige Lösungskonzepte | 25 |
2.2.3.2 Ex-anteversus ex-post-Lösungskonzepte | 26 |
2.3 Das Shapley-Lösungskonzept | 27 |
2.3.1 Einleitung | 27 |
2.3.2 Weitere Begri e und De nitionen | 28 |
2.3.3 Die Berechnung der Shapley-Auszahlungen | 29 |
2.3.4 Kritik und Würdigung des Shapley-Lösungskonzepts | 32 |
2.4 Lösungskonzepte für partitive Strukturen | 33 |
2.4.1 Einleitung | 33 |
2.4.2 Das Owen-Lösungskonzept | 34 |
2.4.3 Das Aumann-Drèze-Lösungskonzept | 37 |
2.4.4 Das | 38 |
-Lösungskonzept 2.4.4.1 Einleitung | 38 |
-Auszahlungen | 40 |
2.4.4.2 Die Berechnung der | 40 |
2.5 Lösungskonzepte für Graphen | 41 |
2.5.1 Einleitung | 41 |
2.5.2 Das Myerson-Lösungskonzept | 43 |
2.6 Lösungskonzepte für hierarchische Strukturen | 44 |
2.6.1 Einleitung | 44 |
2.6.2 Lösungskonzepte für gerichtete Graphen 2.6.2.1 Einleitung | 48 |
2.6.2.2 Das HD-Lösungskonzept | 49 |
2.6.2.3 Das HC-Lösungskonzept | 51 |
2.6.3 Ein Lösungskonzept für gewichtete gerichtete Graphen 2.6.3.1 Einleitung | 54 |
2.6.3.2 Die Berechnung der wH-Auszahlungen | 56 |
2.6.3.3 Ein Axiomensystem zur Charakterisierung des wH-Lösungskonzepts | 58 |
2.6.3.4 Der Beweis der Axiomatisierung des wH-Lösungskonzepts | 60 |
2.6.3.5 Unabhängigkeit der Axiome | 64 |
2.6.3.6 Der Vergleich zum HC-Lösungskonzept | 72 |
2.6.3.7 Ausblick | 74 |
Der Ein uss von Hierarchien auf Mitarbeiterentlohnung und -allokation | 77 |
3.1 Einleitung | 77 |
3.2 Begri sklärung | 79 |
3.3 Literaturüberblick | 81 |
3.4 Die Anwendung des wH-Lösungskonzepts als Entlohnungsschema | 83 |
3.4.1 Einleitung | 83 |
3.4.2 Implikationen für die Entlohnung der Mitarbeiter 3.4.2.1 Erste Folgerungen | 84 |
3.4.2.2 Die Gewichte und ihre Auswirkungen auf vertikale Lohndi erenzen | 85 |
3.4.2.3 Vertikale Lohndi erenzen in einem Spezialfall | 86 |
3.4.3 Implikationen für die Allokation der Mitarbeiter 3.4.3.1 Die abstrakte hierarchische Struktur | 89 |
3.4.3.2 Ergebnisse | 90 |
3.5 Zwischenfazit | 94 |
Die Aufteilung der Erlöse aus Humankapitalinvestitionen | 96 |
4.1 Einleitung | 96 |
4.2 Begri sklärung | 97 |
4.3 Literaturüberblick | 99 |
4.3.1 Das Modell von Becker 4.3.1.1 Grundüberlegungen | 99 |
4.3.1.2 Allgemeines Humankapital | 99 |
4.3.1.3 Spezi sches Humankapital | 101 |
4.3.2 Weitere Literaturquellen | 101 |
4.4 Die Aufteilung der Erlöse aus Humankapitalinvestitionen | 104 |
4.4.1 Einleitung | 104 |
4.4.2 Allgemeines Humankapital | 105 |
4.4.3 Spezi sches Humankapital | 108 |
4.5 Ausbildung zur Scha ung von Außenoptionen | 110 |
Fall 1 Der Arbeitgeber bildet einen Arbeitnehmer aus | 111 |
Fall 2 Der Arbeitgeber bildet zwei Arbeitnehmer aus | 112 |
Fall 3 Der Arbeitgeber bildet alle drei Arbeitnehmer aus | 114 |
Resultat | 115 |
4.6 Zwischenfazit | 115 |
Das -Lösungskonzept und die Lohnentwicklung in Deutschland Ein Vergleich alternativer Arbeitsmarktvariablen | 117 |
5.1 Einleitung | 117 |
5.2 Literaturüberblick | 118 |
5.3 Empirisches Modell und Daten | 120 |
5.3.1 Die Macht der Arbeitnehmer basierend auf dem Handschuhspiel | 120 |
5.3.2 Daten | 122 |
5.3.3 Schätzansatz | 124 |
5.4 Ergebnisse | 126 |
5.4.1 Gesamter Untersuchungszeitraum | 126 |
5.4.2 Erweiterte Spezi kation | 128 |
5.5 Zwischenfazit | 128 |
Abstimmungsmacht in Unternehmen | 130 |
6.1 Einleitung | 130 |
6.2 Literaturüberblick | 132 |
6.3 Die Bestimmung der Abstimmungsmacht einzelner Eigentümer | 136 |
6.4 Die Bestimmung der Macht der Eigentümer | 137 |
6.5 Weitere Anwendungen | 139 |
6.5.1 Die Analyse der aktienrechtlichen Anfechtungsklage 6.5.1.1 Problemstellung und Fallbeispiel | 139 |
6.5.1.2 Blockadewirkung der aktienrechtlichen Anfechtungsklage | 141 |
6.5.1.3 Die Analyse mit Hilfe der kooperativen Spieltheorie | 142 |
6.5.1.4 Folgerungen für die Modi kation des Freigabeverfahrens | 145 |
6.5.2 Die Entlohnung in Form von Unternehmensanteilen | 147 |
6.5.3 Die Höhe des Preisaufschlags für Aktienpakete | 148 |
6.6 Zwischenfazit | 150 |
Zusammenfassung und Ausblick | 153 |
Literatur | 157 |