Analyse der aktuellen Herausforderungen an das Finanzmanagement mittelständischer Unternehmen in Deutschland im Hinblick auf die Optimierung der Vermögens- und Kapitalstruktur
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Hochschulstudienzentrum Köln), Veranstaltung: Berufsbegleitender Studiengang: Wirtschaft - Diplomstudiengang zur Erlangung des Grades eines Diplom-Kaufmanns (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: In Folge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise und der damit einhergehenden schwersten Rezession nach dem zweiten Weltkrieg hat sich die deutsche Gesamtwirtschaftslage im vergangenen Jahr so negativ wie seit Jahrzehnten nicht mehr entwickelt. Aktuell stabilisiert sich die Situation zwar wieder geringfügig, wobei von einer Normalisierung der Lage weiterhin nicht gesprochen werden kann. Durch die Krise ist die Unternehmensfinanzierung schwieriger geworden. Hinzu kommt, dass sich die Finanzmärkte in den vergangenen Jahren gravierend verändert haben. Im Mittelpunkt der Kreditvergabe steht mittlerweile die individuelle Risikoeinstufung des jeweiligen Unternehmens. Diese Entwicklung wurde durch die Einführung von Basel II und den damit einhergehenden Veränderungen im Rahmen von Ratingverfahren noch einmal beschleunigt. Im Ergebnis kommt dem Eigenkapital eine höhere Bedeutung im Bezug auf die Bonität des Unternehmens zu. Hiervon sind insbesondere mittelständische Unternehmen betroffen. Diese haben die Notwendigkeit z. T. in der Vergangenheit bereits erkannt und versucht, ihre Eigenkapitalquote zu stärken. Allerdings geschah dies nur in einem verhältnismäßig eingeschränkten Rahmen. Es ist davon auszugehen, dass durch die momentane schlechte Ertragslage der Unternehmen die geringen Eigenkapitalreserven bereits wieder abgenommen haben. Bedingt durch die unsichere konjunkturelle Lage werden daher viele mittelständische Unternehmen mit einer geschwächten Position in die Verhandlungen mit Kreditinstituten gehen, die ihrerseits mit einer restriktiveren Kreditvergabe aufwarten werden. Durch die zuvor geschilderten Zusammenhänge wird deutlich, dass im Rahmen des mittelständischen Finanzmanagements Handlungsbedarf besteht. Hierzu bedarf es einer genauen Analyse der aktuellen Herausforderungen, welche sich an die finanzielle Führung richten. Es sollte weiter untersucht werden, in wie weit strukturelle und strategisch angelegte Anpassungen erforderlich sind. Dabei muss insbesondere auch die spezielle Rolle mittelständischer Unternehmen in die Überlegungen mit einbezogen werden. Neben den strukturellen Komponenten bedarf es einer offenen Auseinandersetzung mit Finanzierungsalternativen. Anhand der zuvor geschilderten Zusammenhänge wird deutlich, dass die Anforderungen an das Finanzmanagement mittelständischer Unternehmen steigen und dieses an Bedeutung im Gesamtunternehmen zunimmt. Hierzu soll die vorliegende Arbeit ihren Beitrag leisten. [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...