Sie sind hier
E-Book

Analyse der besonderen Bedingungen und Merkmale von Direktinvestitionen in Transformationsländern Osteuropas

AutorMarko Zell
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783638327954
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Rostock (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bankbetriebslehre und Finanzwirtschaft), 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der sich grundsätzlich verändernden politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im heutigen Europa entstehen den hiesigen Unternehmen neue Investitions-Perspektiven. Jene sollen in dieser von der Deutschen Vermögensberatungs AG mit dem Förderpreis 2004 honorierten Arbeit im Einzelnen analysiert werden, Erkenntnisse über die Bedingungen in den osteuropäischen Transformationsländern gewonnen und schließlich Investitionsentscheidungshilfen abgeleitet werden. Der entscheidende wissenschaftliche Beitrag dieser Arbeit besteht in der Überführung von Standortfaktoren und Wachstumsraten in ein anerkanntes, modifiziertes Rendite-Risiko-Konzept zur Beurteilung von Investitionsentscheidungen. Damit ist es möglich, Länder als Investitionsobjekte zu betrachten und entsprechend ihrer Effizienz miteinander zu vergleichen. In diesem allgemein anwendbaren Konzept besteht der eigentliche Wert dieser Arbeit wenngleich der direkte Vergleich der zu analysierenden Länder eine unmittelbare Entscheidungshilfe bei bevorstehenden Direktinvestitionen in die Zielländer bietet. Am Anfang erfolgt eine allgemeine Kennzeichnung und Einordnung der durch ihren radikalen ökonomischen und politischen Wechsel gekennzeichneten Transformationsländer. Die Bewertung von Direktinvestitionen als eine Form von verschiedenen Internationalisierungsstrategien setzt eine komplexe Vorgehensweise voraus, erfolgt aber auf Basis der allgemein anerkannten Discounted-Cashflow-Methode. Der daraus bestimmbare Kapitalwert variiert stark in Abhängigkeit von der Planungssicherheit der Periodenrückflüsse. Diese werden maßgeblich von den länderspezifischen Bedingungen bzw. Risiken beeinflusst, welche ausführlich mittels unterschiedlicher Instrumente untersucht werden. Somit können Aussagen über die Merkmalsausprägungen in den analysierten osteuropäischen Transformationsländern getroffen und verschiedene Länderprofile gebildet werden. Mit der zusammenfassenden Standortbewertung werden die Merkmale aggregiert und eine Rangfolge der Länder bezüglich ihrer Risiken erstellt. Die Einbindung in das modifizierte Rendite-Risiko-Diagramm erlaubt die Bestimmung der effizienten Zielländer. Abschließend wird ein fundierter Zusammenhang mit den tatsächlichen Investitionsflüssen untersucht sowie unterschiedliche Förderprogramme zur Finanzierung und Hilfestellung für Investitionsvorhaben in den Zielländern betrachtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...