Sie sind hier
E-Book

Analyse der von Copulas erzeugten Ausfallabhängigkeiten und deren Auswirkungen auf das Risikomanagement

AutorPhilipp Koziol
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl156 Seiten
ISBN9783638738231
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Willkommen am Lehrstuhl für Financial Engineering und Derivate), 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Modellierung von Ausfallabhängigkeit ist ein zentrales Thema im Kreditrisiko-Management. Seit Mitte der Neunziger Jahre werden Copula-Funktionen als Alternative zur Abbildung von Ausfallabhängigkeit eingesetzt. Sie besitzen die sehr praktische Eigenschaft, die gemeinsame Abhängigkeitsstruktur der Zufallsvariablen untereinander separat von ihren individuellen Randverteilungen zu betrachten. Zwei der am häufigsten verwendeten Copulaklassen sind die sogenannten elliptischen und die Archimedischen Copulas. Normalerweise werden in der Literatur nur generelle Eigenschaften bezüglich der Struktur bzw. der Konstruktion von Copulas diskutiert. Es existieren jedoch keine Kriterien für oder gegen die Wahl einer speziellen Copula-Funktion. An diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an und beleuchtet diesen Aspekt näher. Es wird im ersten Schritt untersucht, welche Abhängigkeiten von welchen Copula-Funktionen erzeugt werden können bzw. welche Copulas Ausfallabhängigkeiten adäquat abbilden können. Dabei wird genauer betrachtet, wovon die Ausfallabhängigkeiten jeweils determiniert werden und wie sie über die Parameter der Copula-Funktionen gesteuert werden können. Der zweite Teil untersucht den Einfluss von Copula-Funktionen auf das Kreditrisiko-Management. In einer Simulationsstudie werden für die dynamischen Modellansätze von Li (2000) und Schönbucher/Schubert (2001) die Kreditspreads von ausfallbehafteten Nullkuponanleihen und die Preise von korrelationssensitiven nth-to-Default Swaps für verschiedene Copula-Funktionen ermittelt und in Abhängigkeit des Ausfallabhängigkeitsniveaus verglichen. Hieraus lassen sich sodann Rückschlüsse auf Bewertungsunterschiede ziehen, so dass einige Auswahlkriterien für eine geeignete Copula-Funktion im Kreditrisiko-Management identifiziert werden können. Darüber hinaus liefern implizite Parameter verschiedener Copula-Funktionen, die aus vorgegebenen Anleihepreisen bzw. Swap-Prämien ermittelt werden, wertvolle Einsichten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...