Sie sind hier
E-Book

Analyse der deutschen Besucherentwicklung & -struktur im historischen Kontext (1895-2008)

AutorStefanie Gareiss
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783640790142
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,7, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Besucherentwicklung und Besucherstruktur des Kinos geht Hand in Hand mit dessen geschichtlichen Hintergrund. Um verstehen zu können wie sich bestimmte Tendenzen entwickelt haben müssen wir zuerst die historische Entwicklung verstehen. Hierbei geht es nicht lediglich um die technische Entwicklung, sondern ebenso um den kulturellen Wandel und speziell die vergangenen politischen Situationen. Aus diesem Grund umfasst diese Hausarbeit im Folgenden einen Umriss der Kinogeschichte von seinen Anfängen, bis hin in die heutige Zeit. Hierbei liegt das Hauptaugenmerkmal auf der Entwicklung in Deutschland, wenn auch bestimmte Ereignisse in Frankreich und den USA nicht außen vor gelassen werden können. Die Kernfrage der Untersuchung liegt auf den ausschlaggebenden Ursachen und der Wirkung angewandter Maßnahmen die einen Kinoaufschwung oder einen Kinorück-gang zu verantworten haben. Da das Kinogewerbe im Mittelpunkt steht wird die Filmhistorische Entwicklung im Folgenden nur vereinzelt aufgegriffen. Wie und wann hat sich das Kinogewerbe entwickelt und welche Veränderungen sind in der Besucherstruktur und Besucherentwicklung erkennbar? Welche Krisen sind im Verlauf der Jahre entstanden und wie hat man ihnen entgegen gewirkt? Gibt es Analogien zwischen dem Kino von heute und dessen Anfänge? Diese Fragen werden im Verlauf dieser Arbeit beantwortet. Um einen ersten Eindruck über die Thematik zu erhalten dienen folgende Grafiken. Sie zeigen den Verlauf der Besucherzahlen in Deutschland von 1925-2008. Aus der Zeit vor 1925 sind keine Daten bekannt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...