Sie sind hier
E-Book

Analyse der Erfassung von Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz

AutorKonrad Beck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783668864016
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieser Arbeit ist aufzuzeigen, ob die Bildung von Bewertungseinheiten eine sinnvolle Methode ist, um sich vor Risiken des unternehmerischen Alltags abzusichern. In der Bachelor-Arbeit werden zunächst der Begriff und die Grundidee der Bewertungseinheit geklärt. Zudem soll aufgezeigt werden, welche Arten von Geschäften gegenseitige Sicherungsbeziehungen eingehen können. Man spricht hier in der Regel von einem Grundgeschäft, das durch ein Sicherungsgeschäft abgesichert wird. Dieser Vorgang wird auch als hedging bezeichnet und ist ebenfalls in der internationalen Rechnungslegung (IAS; IFRS) geregelt. In der Bilanzierungspraxis unterscheidet man 3 Arten von Bewertungseinheiten (Hedges): micro hedge, macro hedge, portfolio hedge. Diese 3 Arten werden beschrieben und differenziert. Nach dieser allgemeinen Einführung in das Gebiet der Bewertungseinheiten wird verstärkt auf die Bilanzierungsfähigkeit von Hedges eingegangen. Alle Voraussetzungen, die für eine wirksame Bildung und bilanzielle Darstellung von Bewertungseinheiten erfüllt werden müssen, werden unter diesem Punkt genau aufgelistet und beschrieben. Darauffolgend wird die konkrete Bilanzierung von Bewertungseinheiten thematisiert. Hierbei gibt es eine klare Untertrennung zwischen Handels- und Steuerbilanz. Die Bilanzierung wird hierbei anschaulich und umfangreich anhand von Fallbeispielen dargelegt, um dem Thema 'Analyse der Erfassung von Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz' gerecht zu werden. Demzufolge werden auch die Auswirkungen auf Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung aufgezeigt. Nach diesen ausführlichen Fallbeispielen schließt die Arbeit mit dem Fazit ab. In diesem letzten Résumé sind die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der Erarbeitung im Rahmen der Bachelorarbeit festgehalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...